Auf einen Blick
- Aufgaben: Vielfältige Aufgaben in verschiedenen Bereichen wie Anästhesie, Intensivstation und Notaufnahme.
- Arbeitgeber: Ein modernes Krankenhaus mit einem engagierten Team und innovativen Behandlungsmethoden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patienten aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft und Teamgeist.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Spezialisierung in verschiedenen medizinischen Bereichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Pflegefachkraft (m/w/d)Du bist examinierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in und suchst nach einer neuen Herausforderung in einem unterstützenden und wertschätzenden Umfeld? Bei uns im DRK Krankenhaus Lichtenstein erwarten dich nicht nur spannende Aufgaben, sondern auch ein engagiertes Team, das…
Pflegefachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: DRK Krankenhaus Lichtenstein gGmbH
Kontaktperson:
DRK Krankenhaus Lichtenstein gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Stationen und Funktionsbereiche in unserem Krankenhaus. Zeige im Gespräch, dass du ein Verständnis für die unterschiedlichen Anforderungen und Herausforderungen in der Pflege hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der ganzheitlichen und bedürfnisorientierten Pflege zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Ansatz in der Patientenversorgung verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zu deiner Teamfähigkeit und interdisziplinären Zusammenarbeit zu beantworten. Wir legen großen Wert auf ein harmonisches Miteinander im Team, also zeige, wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Pflege, insbesondere in den Bereichen Anästhesie, Intensivmedizin und Notfallversorgung. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich ständig weiterzubilden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Krankenhaus: Recherchiere das Krankenhaus, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über die verschiedenen Stationen und Funktionsbereiche, um ein besseres Verständnis für die Arbeitsumgebung zu bekommen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein.
Betone deine Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Pflege hervor, insbesondere in den Bereichen Anästhesie, Intensivstation, Notaufnahme oder OP, da diese für die Stelle relevant sind.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vorher, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK Krankenhaus Lichtenstein gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die verschiedenen Fachbereiche vor
Informiere dich über die unterschiedlichen Stationen und Funktionsbereiche, in denen du arbeiten könntest. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Anästhesie, Intensivstation, Notaufnahme, Endoskopie und OP hast.
✨Betone deine ganzheitliche Pflegephilosophie
Erkläre, wie du eine bedürfnisorientierte Pflege umsetzt. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du auf die individuellen Bedürfnisse von Patienten eingegangen bist.
✨Sei bereit für praktische Fragen
Erwarte, dass dir praktische Szenarien präsentiert werden, um deine Entscheidungsfindung und Problemlösungsfähigkeiten zu testen. Überlege dir im Voraus, wie du in bestimmten Situationen reagieren würdest.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Pflege ist ein Teamprozess. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften und zur Kommunikation mit Patienten und deren Angehörigen verdeutlichen.