Werkstudent/in Medienforschung (m/w/d)
Werkstudent/in Medienforschung (m/w/d)

Werkstudent/in Medienforschung (m/w/d)

Köln Werkstudent Kein Home Office möglich
Deutschlandradio

Deutschlandradio

Körperschaft des öffentlichen Rechts

Deutschlandradio produziert an seinen Standorten Köln und Berlin drei bundesweit ausgestrahlte Hörfunkprogramme: Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova. Im Netz findest du uns ĂŒber die zugehörigen Websites und die Deutschlandfunk App. Als Teil des öffentlich-rechtlichen Rundfunks tragen wir mit unseren vielfĂ€ltigen und hochwertigen Angeboten wesentlich zur Meinungs- und Medienvielfalt in Deutschland bei.

Du hast Lust, unser Team aus Audience Development, Analyse und Medienforschung von der Konzeption von Forschungsvorhaben ĂŒber die Datenerhebung bis hin zur Auswertung von Nutzungsdaten zu unterstĂŒtzen, um unsere Angebote noch besser zu machen? Dann bewirb dich bei uns. Denn wir suchen zum nĂ€chstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Werkstudent/in Medienforschung (m/w/d)

auf Stundenbasis und zunĂ€chst befristet fĂŒr sechs Monate – mit der Möglichkeit auf zwei Jahre zu verlĂ€ngern am Standort Köln.

Deine Aufgaben:

  • UnterstĂŒtzung der Medienforschung im Bereich Hörfunk- und Onlineforschung, beispielsweise bei der Entwicklung und Auswertung von Fragebögen
  • Erstellen von PrĂ€sentationen und Berichten
  • Pflege von Datenbanken und Tabellen
  • Monitoring der Nutzung unserer Apps und Websites sowie Auswertung von Nutzungsdaten auf Drittplattformen
  • Rechercheaufgaben

Dein Profil:

  • Immatrikulierte/r Student/in (m/w/d) mit Kenntnissen in empirischer Sozialforschung und Datenanalyse
  • verbleibende Studiumsdauer: mind. 1-2 Jahre
  • Sehr gute MS-Office-Kenntnisse, insbesondere Excel und PowerPoint
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in unterschiedliche Auswertungssoftware
  • Schnelle Auffassungsgabe, AffinitĂ€t zum Bereich Medien
  • Idealerweise erste Kenntnisse in SQL, Python und der Arbeit mit Datenbanksystemen

Unser Angebot:

  • Spannende Aufgaben in einem dynamischen Team
  • Arbeit in einem öffentlich-rechtlichen Medienunternehmen, das dem Leitgedanken folgt, nach innen und außen „souverĂ€n, respektvoll und neugierig“ (Leitbild) aufzutreten
  • Die Möglichkeit, eigene Ideen und VorschlĂ€ge einzubringen
  • Viel FlexibilitĂ€t durch Homeoffice und mobiles Arbeiten
  • Verpflegungsangebot am Standort Köln
  • RegelmĂ€ĂŸige BeschĂ€ftigung von durchschnittlich 8 Stunden pro Woche und eine VergĂŒtung auf Stundenbasis in Höhe von 16,43 Euro

Neugierig?

Dann freuen wir uns auf deine vollstÀndigen Bewerbungsunterlagen:

  • Kurzes Anschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Studienbescheinigung
  • Zeugnisse

Deine Bewerbung kannst du online ĂŒber diesen LINK oder ĂŒber unsere Homepage einreichen. Mit einer RĂŒckmeldung kannst du Anfang MĂ€rz rechnen.

#J-18808-Ljbffr

Deutschlandradio

Kontaktperson:

Deutschlandradio HR Team

Werkstudent/in Medienforschung (m/w/d)
Deutschlandradio
Deutschlandradio
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas grĂ¶ĂŸte Jobbörse fĂŒr Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>