Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Funktionsbereitschaft der Schutz-, Leit- und Zähltechnik im Höchstspannungsnetz.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens im Bereich Energietechnik mit Fokus auf nachhaltige Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, unbegrenzte Gleittage und die Möglichkeit für mobiles Arbeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Herausforderungen in einem dynamischen Team und trage zur Energiezukunft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Meister*innen- oder Techniker*innenausbildung in Elektrotechnik oder Energietechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Einarbeitung durch erfahrene Kollegen*innen und Teilnahme am Bereitschaftssystem nach erfolgreicher Einarbeitung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Verantworten Sie die Funktionsbereitschaft der Schutz-, Leit- und Zähltechnik im Netzgebiet Ihres Regionalzentrums.
Sie stehen für das Thema Inbetriebnahmen, Instandhaltung und Störungsbeseitigung in der Sekundärtechnik im Netzgebiet Ihres Regionalzentrums. Dazu gehören alle schutz-, leit- und zähltechnischen Einrichtungen, die den Einsatz der typischen Anlagenteile eines Übertragungsnetzes, z. B. der Transformatoren und Kompensationsdrosseln, überhaupt erst möglich machen. Aufstellungsorte der typischen Anlagenteile entsprechen den räumlichen Gegebenheiten. Das ist die Innenraumaufstellung der gasisolierten Anlagenteile (GIS) und die Freiluftaufstellung der luftisolierten Anlagenteile (AIS). Sie sind beteiligt an der Ausschreibung notwendiger Arbeiten, planen und führen die Sicherheitsmaßnahmen (Freischalten und Freiklemmen der Teilanlagen) an der Arbeitsstelle aus, koordinieren und überwachen die Ausführung durch Fremdfirmen, parametrieren die schutz-, leit- und zähltechnischen Einrichtungen nach Vorgaben und wirken anschließend bei komplexen Funktionsprüfungen mit.
Im Kontext der Arbeiten führen Sie Schalthandlungen am Netz durch, um in den betroffenen Abschnitten gefahrloses Arbeiten zu ermöglichen. Dafür stimmen Sie sich mit den verantwortlichen Kolleg*innen ab, und geben, wenn es soweit ist, den Einsatzort für Arbeiten frei (Arbeitsplatzfreigaben).
Ereignisbedingte Beseitigung von Mängeln ist Bestandteil der Arbeit. Die Teilnahme am Bereitschaftssystem erfolgt nach erfolgreichem Erlangen der sekundärtechnischen Fach- und Vor-Ort-Kenntnis. Hierzu stehen Ihnen die Kollegen*innen nicht nur während Ihrer Einarbeitungsphase mit Rat und Tat zur Seite.
Ihr Kompetenzprofil
- Abgeschlossene Meister*innen- oder Techniker*innenausbildung im Bereich Elektrotechnik oder Energietechnik,
- Berufserfahrung sowie Kenntnisse des Betriebs von Anlagen des Höchstspannungsnetzes,
- Fahrerlaubnis PKW,
- Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1),
- Ihr sicherer Umgang mit SAP, MS-Office sowie Kenntnisse einschlägiger Prüf- und Parametriersoftware macht Ihre Bewerbung für uns besonders interessant.
Flexikompass – so flexibel ist diese Stelle
- Arbeitszeit: 37 Wochenstunden (Vollzeit),
- Flexible Arbeitszeiten mit Langzeitkonto zur Unterstützung Ihrer Work-Life-Balance,
- Die Zahl der Gleittage ist nicht begrenzt,
- Keine Kernarbeitszeit,
- Mobiles Arbeiten (auch von zuhause) möglich.
Techniker Energietechnik Höchstspannungsnetz (w/m/d) Arbeitgeber: 50Hertz Transmission GmbH Karriere
Kontaktperson:
50Hertz Transmission GmbH Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Techniker Energietechnik Höchstspannungsnetz (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Energietechnik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Höchstspannungsnetz. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Instandhaltung und Störungsbeseitigung verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da du eng mit anderen Kolleg*innen und Fremdfirmen zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikations- und Koordinationsfähigkeiten hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker Energietechnik Höchstspannungsnetz (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen und dessen Tätigkeitsfeld im Bereich Energietechnik. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Projekte und Werte zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der Instandhaltung und Störungsbeseitigung sowie deine Kenntnisse im Umgang mit SAP und MS-Office.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine abgeschlossene Ausbildung und relevante Berufserfahrung ein und zeige deine Begeisterung für die Energietechnik.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar hervorgehoben sind und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei 50Hertz Transmission GmbH Karriere vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position tief in der Energietechnik verwurzelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Schutz-, Leit- und Zähltechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Kenntnisse über das Höchstspannungsnetz
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen des Höchstspannungsnetzes. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Funktionsweise und die typischen Anlagenteile wie Transformatoren und Kompensationsdrosseln hast.
✨Präsentiere deine Erfahrungen mit SAP und MS-Office
Da der sichere Umgang mit SAP und MS-Office gefordert wird, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du diese Tools in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast. Dies zeigt, dass du die notwendigen technischen Fähigkeiten mitbringst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit mit Kollegen und Fremdfirmen ist ein wichtiger Bestandteil der Rolle. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen, insbesondere in Bezug auf die Koordination von Arbeiten und Sicherheitsmaßnahmen.