Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und lerne alles über Büromanagement und Fördermittelmanagement.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führender Projektträger in Deutschland, der Innovationen vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Vollständige Übernahme der Studiengebühren und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit uns und arbeite an sinnvollen Projekten für eine bessere Welt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachabitur erforderlich; auch Studienabbrecher*innen sind willkommen.
- Andere Informationen: Moderne Arbeitsplätze am Flughafen Düsseldorf mit tollen Extras wie vergünstigten Snacks.
Wir sind einer der führenden Projektträger Deutschlands und Spezialist für zukunftsorientierte Beratung. Effiziente Forschungsförderung, maßgeschneiderte Begleitung von Innovationen und strategische Beratung – das ist unser Geschäft. Zu unseren Auftraggebern gehören Ministerien des Bundes und der Länder sowie die Europäische Kommission. Die rund 350 Mitarbeitenden unserer interdisziplinären Teams in Düsseldorf, Berlin und Bonn setzen sich dafür ein, den Technologiestandort Deutschland nachhaltig zu stärken. www.vditz.de
Gestalten Sie mit uns die Zukunft!
Sie möchten Theorie und Praxis miteinander verbinden und dabei Teil eines Unternehmens werden, das am gesellschaftlichen Fortschritt arbeitet? Dann ist unsere studienintegrierte Ausbildung genau das Richtige für Sie!
Aufgaben
- Von Anfang an Teil des Teams: Ab dem ersten Tag sind Sie ein wichtiger Teil unseres Teams und in die täglichen Abläufe der verschiedenen Bereiche eingebunden.
- Praxis und Theorie: Der Unterricht findet im Wochenmodell an zwei Tagen am Max-Weber-Berufskolleg, und später an der FOM in Düsseldorf statt. An den übrigen drei Tagen können Sie das Erlernte direkt im Betrieb anwenden.
- Einsatz mit Perspektive: Sie durchlaufen im Rahmen eines individuellen Ausbildungsplans alle relevanten Bereiche, die für Ihre Ausbildung zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann für Büromanagement wichtig sind. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf dem Fördermittelmanagement.
- Einblick ins Fördermittelmanagement: In längeren Stationen im Bereich Fördermittelmanagement bereiten wir Sie gezielt auf Ihre spätere Tätigkeit als Controller*in im Fördermittelmanagement vor.
- Schrittweise Verantwortung: Mit der Zeit übernehmen Sie immer mehr Aufgaben selbstständig und wachsen kontinuierlich in Ihre Rolle hinein.
Profil
- Erfolgreicher Schulabschluss: Sie haben Ihr Abitur oder Fachabitur (inklusive praktischem Teil) erfolgreich abgeschlossen. Auch Studienabbrecher*innen sind bei uns herzlich willkommen.
- Interesse an Zahlen und Recht: Sie sind zahlenaffin, interessieren sich für rechtliche Zusammenhänge und möchten sich auf die Wahlqualifikationen „Verwaltung und Recht“ sowie „Kaufmännische Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen“ spezialisieren.
- Spaß an Projekten: Die Organisation, Planung und Durchführung spannender Projekte bereiten Ihnen Freude, und Sie möchten aktiv zum Erfolg beitragen.
- Begeisterung für die Themen der Zukunft: Sie interessieren sich für Innovationen und möchten Teil eines Teams sein, das an zukunftsweisenden Entwicklungen mitwirkt.
- Digital Native: Moderne Kommunikationstechnologien sind Ihnen vertraut und Sie nutzen sie mit Leichtigkeit in Ihrer täglichen Arbeit.
- Organisationstalent: Ihr Talent für Organisation haben Sie bereits im Privatleben unter Beweis gestellt und bringen diese Stärke mit ins Team ein.
- Verlässlichkeit und Struktur: Sie zeichnen sich durch eine strukturierte, selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise aus und sind bereit, Verantwortung zu übernehmen.
Wir bieten
- Zwei Abschlüsse in fünf Jahren: Innerhalb von 2,5 Jahren absolvieren Sie Ihre Berufsausbildung zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann für Büromanagement und setzen die studienintegrierte Ausbildung mit dem Beginn des Studiums in Business Administration für weitere 2,5 Jahre fort.
- Vollständige Übernahme der Studiengebühren: Ihr Studium an der FOM Düsseldorf wird vollständig von uns finanziert.
- Optimale Lernbedingungen: Besondere Profilklassen und Mentoring an der Berufsschule zur optimalen Vorbereitung auf das Studium
- Individuelle Einarbeitung und Unterstützung: Unsere erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbildungsbeauftragten sowie Auszubildenden begleiten Sie von Anfang an und unterstützen Sie bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Gemeinschaft und Teamgeist: Sie sind Teil einer aktiven Gruppe von Auszubildenden, in der Sie voneinander lernen und sich gegenseitig motivieren können.
- Flexibilität und modernes Arbeiten: Flexible, gleitende Arbeitszeiten in einer 40-Stunden-Woche sowie die Möglichkeit, mobil von zu Hause zu arbeiten, bieten Ihnen die Freiheit, Ihre Arbeit optimal zu gestalten.
- Wertschätzendes Miteinander: Wir leben eine Unternehmenskultur, die auf Kollegialität, Augenhöhe und gegenseitigem Respekt basiert.
- Sinnvolle Projekte mit Zukunft: Ihre Arbeit hat Impact: Sie wirken an Förderprojekten mit, die in 10 Jahren zur gelebten Realität werden können – Everyday for Future.
- Freiraum und Gestaltungsmöglichkeiten: Bringen Sie Ihre Ideen ein und übernehmen Sie früh Verantwortung in spannenden Projekten.
- Moderner Arbeitsplatz: Sie arbeiten direkt am Flughafen Düsseldorf mit direktem Anschluss an den Nah- und Fernverkehr sowie die A44. Parkmöglichkeiten stehen Ihnen ebenfalls zur Verfügung.
- Attraktive Extras: Freuen Sie sich auf vergünstigte Einkaufsmöglichkeiten oder genießen Sie leckere Snacks und Mittagessen in unserer hauseigenen Kantine, welche monatlich bezuschusst werden u.v.m.
STSM1_DE
Kontaktperson:
VDI Technologiezentrum GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Kaufleute für Büromanagement I Duales Studium Business Administration I 01.09.2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends im Fördermittelmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten aus der Branche zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung bei uns ermöglichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinen Interessen vor. Überlege dir, warum du gerade in unserem Unternehmen arbeiten möchtest und wie du zur Gestaltung der Zukunft beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für innovative Projekte. Informiere dich über unsere aktuellen Initiativen und bringe eigene Ideen mit, die du in einem persönlichen Gespräch vorstellen kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Kreativität.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kaufleute für Büromanagement I Duales Studium Business Administration I 01.09.2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Besuche die Website von VDI TZ, um mehr über deren Projekte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement zugeschnitten sind. Betone deine Zahlenaffinität und dein Interesse an rechtlichen Zusammenhängen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese duale Ausbildung interessierst und wie du zur Unternehmensmission beitragen möchtest. Hebe deine Begeisterung für Innovationen und Projekte hervor.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache klar und professionell ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VDI Technologiezentrum GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Mission, die Werte und die aktuellen Projekte. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Organisationstalent oder Teamarbeit unter Beweis gestellt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Unternehmenskultur und die Aufgaben erfahren möchtest.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Die richtige Kleidung kann einen positiven ersten Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.