Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patientinnen in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit Leidenschaft.
- Arbeitgeber: Wir sind eine moderne Klinik, die sich auf Frauengesundheit spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Frauen positiv und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Facharztausbildung in Frauenheilkunde haben.
- Andere Informationen: Wir legen Wert auf Diversität und Inklusion in unserem Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Das Salzkammergut Klinikum mit seinen Standorten Bad Ischl, Gmunden und Vöcklabruck versorgt jährlich knapp 50.000 stationäre und rund 500.000 ambulante Patientinnen und Patienten. Der Standort Vöcklabruck ist ein Schwerpunktkrankenhaus in unmittelbarer Nähe zu einer der beliebtesten Urlaubsdestinationen Österreichs, dem Salzkammergut. Beste Verkehrsanbindungen gewährleisten auch rasche Erreichbarkeit urbaner Kultur (Linz, Salzburg, München). Video Die Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe besteht aus den Standorten Vöcklabruck und Gmunden. Vöcklabruck mit 45 Betten, 1300 Geburten, Pränataldiagnostik, gynäkologischer Onkologie, Senologie, Urogynäkologie und allgemeiner Gynäkologie. An der Abteilung steht eine Da Vinci Roboterchirurgie zur Verfügung. Gmunden, mit 10 Betten, in Form einer dislozierten Wochenklinik, für vorwiegend kleinere tagesklinische Eingriffe. Unser Angebot: modernste technische Ausstattung eine hohe Wohn- und Freizeitqualität in unmittelbarer Nähe des Attersees und Traunsees Sommerkinderbetreuung, Krabbelstube (ganzjährig) OÖ Landesdienst als sicherer und attraktiver Arbeitgeber spezifische Fortbildungsangebote duch die Akademie der OÖ Gesundheitsholding betriebliche Gesundheitsförderung („geh mit“ Programm mit Angeboten zu Sport, Entspannung, Kochen, etc.) erstklassige Verpflegung für unsere MitarbeiterInnen zum Spezialpreis im MitarbeiterInnenrestaurant wir fördern das Miteinander und den Zusammenhalt unserer MitarbeiterInnen unter anderem durch gemeinsame Aktivitäten wie Sommer- oder Weihnachtsfeste, sportliche Events und Betriebsausflüge Ihre Aufgaben: sämtliche Tätigkeiten die in das Fachgebiet fallen und im Rahmen der Anstaltsordnung vorgesehen sind Ihr Profil: abgeschlossene Ausbildung zur/zum Fachärztin/arzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe hohes Maß an Verantwortungsbewusstseinstrukturierte und selbständige Arbeitsweise Interesse an Aus- und Weiterbildung Bereitschafts-/Nacht-/Wochenenddienste Wir bieten für diese Position eine attraktive Gehaltsstruktur (Bruttojahresgehalt minimum ca. EUR 155.000,- exkl. Sondergebühren, 48h-Woche, inkl. 4 Nachtdiensten und einen Sonn-/Feiertagsdienst). Weitere Informationen über die Abteilung finden Sie unter:Herr Prim. Dr. Helge Brandmeier, Leiter der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Tel. 05 055471-33700Einstufung: FA
Fachärztin/arzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (m/w/x) Arbeitgeber: HeyJobs GmbH
Kontaktperson:
HeyJobs GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachärztin/arzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (m/w/x)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke in der medizinischen Gemeinschaft sind entscheidend. Besuche Fachkonferenzen oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über offene Stellen zu erfahren.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an deinem Fachgebiet hast.
✨Tipp Nummer 3
Erwäge, dich bei relevanten Fachgesellschaften anzumelden. Diese Organisationen bieten oft Ressourcen, Jobbörsen und Networking-Möglichkeiten, die dir helfen können, die richtige Stelle zu finden.
✨Tipp Nummer 4
Nutze soziale Medien, um dich mit anderen Fachärzten und Kliniken zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, deine Sichtbarkeit zu erhöhen und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin/arzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (m/w/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Klinik, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Spezialisierungen und das Team, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu untermauern.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie besondere Qualifikationen oder Weiterbildungen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Frauenheilkunde und Geburtshilfe darlegst. Gehe darauf ein, warum du gerade in dieser Klinik arbeiten möchtest und was du zum Team beitragen kannst.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HeyJobs GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Stelle sicher, dass du mit den neuesten Entwicklungen in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe vertraut bist. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen am besten präsentieren kannst.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Frauenheilkunde ist es wichtig, einfühlsam und verständnisvoll zu sein. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zeigen, mit Patientinnen zu kommunizieren und ihre Bedürfnisse zu verstehen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die Klinik oder Praxis, bei der du dich bewirbst. Verstehe deren Philosophie, Werte und die Art der Patientenversorgung, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung und das Team zu erfahren.