Radiologietechnologe/-in (m/w/d)
Radiologietechnologe/-in (m/w/d)

Radiologietechnologe/-in (m/w/d)

Vollzeit Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst moderne Bildgebungsverfahren anwenden und Patienten betreuen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Gesundheitsunternehmen, das sich auf hochwertige medizinische Dienstleistungen spezialisiert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Team warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin mit und trage zur Gesundheit der Menschen bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Eine abgeschlossene Ausbildung als Radiologietechnologe/in ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir bieten ein modernes Arbeitsumfeld und regelmäßige Teamevents.

Radiologietechnologe/-in (m/w/d) im Zentralröntgen; ab Sommer 2025 Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit? Dann freuen Sie sich darauf, im Kardinal Schwarzenberg Klinikum durchzustarten! Unser Team im Zentralröntgen arbeitet mit modernster Ausstattung in den Bereichen CT, MRI, Ultraschall, Mammadiagnostik und konventioneller Radiologie und bietet eine breite Palette diagnostischer Leistungen. Das bringen Sie mit * eine abgeschlossene RT-Ausbildung (FH-Studium) * Teamorientierung und Kommunikationsfähigkeit * selbstständige, flexible und genaue Arbeitsweise * Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit * einschlägige, praktische Erfahrung (von Vorteil) Diese spannenden Aufgaben erwarten Sie * Alle Tätigkeiten, die im Rahmen des MTD-Gesetzes vorgesehen sind. Unsere Radiologietechnologen/innen sind in den folgenden Bereichen eingesetzt: * Computertomographie (Dual Energy-Technik; Herzbildgebung; CT-gezielte Intervention und Schmerztherapie) * Digitale Mammografie (Assessement Center; KM unterstütze Mammografie CME; Brustinterventionen) * Ultraschall (inkl. Elastografie, US-Fusion) * Magnetresonanztomographie (3 Tesla; Herzbildgebung; MR-Arthrografie; MR-Spektroskopie) * Digitale Durchleuchtung (inkl. ERCP) * Digitales Röntgen (3 Aufnahmeplätze; gesamtes Spektrum) * 3D-Röntgen (Cone Beam CT) * Nuklearmedizin (SPECT, SD-Kamera) Freuen Sie sich auf * modernste technische Ausstattung * die Integration in ein erfahrenes Team, sowie ein sehr gutes und kollegiales Betriebsklima * die Möglichkeit, in einem regionalen Leitbetrieb mitzuwirken * eine eigenverantwortliche Tätigkeit innerhalb eines breiten, interessanten und abwechslungsreichen Aufgabenfeldes * ein Führungssystem mit flachen Hierarchien * sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten * optimale Verkehrsanbindungen, Mitarbeiterparkplätze und -wohnungen u.v.m. * ein betriebliches Gesundheitsmanagement und Personalentwicklungsmaßnahmen * zahlreiche Benefits, Vergünstigungen und Sozialleistungen (z.B. Mitarbeiterrestaurant, Sportangebote, Mitarbeiterevents, Kino- und Thermentickets u.v.m.) * eine faire und leistungsgerechte Vergütung auf Basis des Kollektivvertrages der Dienstnehmer der Ordensspitäler Österreichs. Facheinschlägige Vordienstzeiten werden bei Neueinstellung berücksichtigt. Je nach Qualifikation besteht die Bereitschaft zur Überzahlung.Bewerben Sie sich jetzt, wir freuen uns auf Sie! BENEFITS Wir weisen Sie darauf hin, dass wir Ihnen etwaige anlässlich Ihrer Bewerbung entstehende Aufwendungen (z.B. Fahrtkosten, Übernachtungskosten) nicht ersetzen. BESCHÄFTIGUNGSART Vollzeit DIENSTORT Schwarzach im Pongau mehr Einblicke finden Sie hier Ihr/e Ansprechpartner/in Mag. (FH) Christine Gull HR-Generalistin christine.gull@ks-klinikum.at +43 6415 7101 2218 smart bewerben

Radiologietechnologe/-in (m/w/d) Arbeitgeber: Karriere

Als Radiologietechnologe/in (m/w/d) in unserem innovativen Unternehmen profitieren Sie von einem unterstützenden Arbeitsumfeld, das auf Teamarbeit und kontinuierliche Weiterbildung setzt. Wir bieten Ihnen nicht nur attraktive Vergütungspakete und flexible Arbeitszeiten, sondern auch die Möglichkeit, sich in einem dynamischen Team weiterzuentwickeln und an modernsten Technologien zu arbeiten. Unsere Unternehmenskultur fördert Kreativität und Engagement, sodass Sie einen bedeutenden Beitrag zur Patientenversorgung leisten können.
K

Kontaktperson:

Karriere HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Radiologietechnologe/-in (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Radiologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.

Tipp Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Radiologie. Besuche Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen geben.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Sei bereit, deine Kenntnisse über Bildgebungsverfahren und Sicherheitsprotokolle zu demonstrieren, um dein Fachwissen zu unterstreichen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In der Radiologie ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und effektiv mit anderen Gesundheitsdienstleistern zu kommunizieren. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Radiologietechnologe/-in (m/w/d)

Kenntnisse in der Bildgebungstechnologie
Röntgentechniken
CT- und MRT-Verfahren
Patientenbetreuung
Strahlenschutz
Technische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Dokumentationsfähigkeiten
Einfühlungsvermögen
Zeitmanagement
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Kultur und aktuelle Projekte im Bereich Radiologie.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell gestaltet ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Radiologietechnologie und deine spezifischen Fähigkeiten darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und was du zum Unternehmen beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Stelle sicher, dass du die neuesten Technologien und Verfahren in der Radiologie kennst. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten, die deine technischen Fähigkeiten und dein Wissen über Bildgebungsverfahren betreffen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In der Radiologie ist es wichtig, klar und effektiv mit Patienten und dem medizinischen Team zu kommunizieren. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Hebe deine Teamarbeit hervor

Radiologietechnologen arbeiten oft im Team mit Ärzten und anderen Fachleuten. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu zeigen.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews solltest du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.

Radiologietechnologe/-in (m/w/d)
Karriere
K
  • Radiologietechnologe/-in (m/w/d)

    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-03-06

  • K

    Karriere

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>