Auf einen Blick
- Aufgaben: Starte ein spannendes duales Studium in der gesetzlichen Unfallversicherung mit Theorie und Praxis.
- Arbeitgeber: Wir sind eine führende gesetzliche Unfallkasse in Deutschland, die sich für Sicherheit und Gesundheit einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub und kostenlose Unterkunft inklusive Verpflegung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der sozialen Sicherheit und arbeite in einem engagierten Team mit besten Übernahmechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife, Interesse an Gesetzestexten und soziale Kompetenz erforderlich.
- Andere Informationen: Studiengebühren werden übernommen, inklusive kostenloser Lehrmaterialien und Laptop.
Starte am 1. September 2025 in ein spannendes, dreijähriges duales Studium im Bereich der gesetzlichen Unfallversicherung bei uns in Stuttgart und Karlsruhe. Mit dem Bachelor of Arts (B. A.) – Sozialversicherung, Schwerpunkt Unfallversicherung bist du bestens für deine Karriere gerüstet. Als eine der führenden gesetzlichen Unfallkassen in Deutschland setzen wir uns für die Sicherheit und Gesundheit von Schülerinnen und Schülern, Studierenden, Kindern in Kitas sowie Beschäftigten im öffentlichen Dienst und Ehrenamtlichen ein.
Aufgaben
- Theoriephasen an der Hochschule der Gesetzlichen Unfallversicherung (HGU) in Bad Hersfeld und im Onlineunterricht
- Praktika in Bereichen wie Prävention, Fallbearbeitung, Mitglieder- und Beitragswesen sowie Reha-Management
- Hospitationen bei BG-Kliniken und Reha-Einrichtungen
- Gemeinschaftsprojekte über Ausbildungsgrenzen hinweg
Profil
- Allgemeine/fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife, alternativ mittlerer Bildungsabschluss mit Ausbildung im Gesundheitsbereich und 2 Jahren Berufserfahrung
- Gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
- Interesse an Gesetzestexten und wirtschaftlichen Themen
- Empathie, Teamgeist und soziales Engagement
- Lernbereitschaft und eine verlässliche Arbeitsweise
Wir bieten
- Moderner Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, mobil zu arbeiten
- Attraktive Studienvergütung, zusätzliche Zahlungen und betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub und zusätzliche freie Tage an Weihnachten und Silvester
- Übernahme aller Studiengebühren und eine kostenfreie Unterkunft inklusive Verpflegung am Campus
- Kostenlose Lehrmaterialien und ein Laptop
- BahnCard 50 und Deutschlandticket
- Prämie für den erfolgreichen Studienabschluss und beste Übernahmechancen
STSM1_DE
Standorte
Duales Studium Sozialversicherung, Schwerpunkt Unfallversicherung (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW) Gesetzliche Unfallversicherung KdöR
Kontaktperson:
Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW) Gesetzliche Unfallversicherung KdöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Sozialversicherung, Schwerpunkt Unfallversicherung (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die gesetzlichen Unfallversicherungen in Deutschland und deren Rolle. Ein gutes Verständnis der Branche wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und deine Motivation zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Studium vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu Teamarbeit und sozialem Engagement vor. Da Empathie und Teamgeist wichtige Eigenschaften sind, solltest du Beispiele aus deinem Leben parat haben, die diese Fähigkeiten demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an wirtschaftlichen Themen und Gesetzestexten, indem du aktuelle Entwicklungen in diesen Bereichen verfolgst. Dies wird dir helfen, im Gespräch zu überzeugen und deine Leidenschaft für das Thema zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Sozialversicherung, Schwerpunkt Unfallversicherung (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die gesetzliche Unfallversicherung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die gesetzliche Unfallversicherung und die Rolle des Unternehmens informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele, um deine Motivation klar darzustellen.
Gestalte dein Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für das duale Studium und den Schwerpunkt Unfallversicherung deutlich machen. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich für diese Position qualifizieren.
Betone deine Soft Skills: Da Teamgeist, Empathie und soziales Engagement wichtig sind, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben konkrete Beispiele anführen, die diese Eigenschaften belegen. Zeige, wie du in der Vergangenheit in Teams gearbeitet hast oder dich sozial engagiert hast.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Anschreiben ist ebenfalls entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW) Gesetzliche Unfallversicherung KdöR vorbereitest
✨Bereite dich auf die Theoriephasen vor
Informiere dich über die Hochschule der Gesetzlichen Unfallversicherung (HGU) und deren Lehrinhalte. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die dort behandelt werden.
✨Zeige dein Engagement für soziale Themen
Betone deine Empathie und dein soziales Engagement. Teile Beispiele aus deinem Leben, die zeigen, wie du dich für andere eingesetzt hast, sei es in der Schule, im Ehrenamt oder in Praktika.
✨Bereite Fragen zur Unternehmenskultur vor
Stelle Fragen zur Arbeitsweise und den Werten des Unternehmens. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Gemeinschaft und dem Team, in dem du arbeiten wirst.
✨Präsentiere deine Lernbereitschaft
Mache deutlich, dass du bereit bist, Neues zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Erkläre, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Strategien du nutzt, um dich kontinuierlich zu verbessern.