Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite internationale Studienprogramme und berate Studierende zu ihren akademischen Möglichkeiten.
- Arbeitgeber: Die TUM School of Management ist eine führende Institution an der Technischen Universität München.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein dynamisches Arbeitsumfeld mit Zugang zu erstklassigen Ressourcen und Netzwerken.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer innovativen Gemeinschaft, die Management und Technologie vereint und internationale Standards setzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind relevante Studienabschlüsse und Erfahrung in der Studienberatung oder im Bildungsmanagement.
- Andere Informationen: Die Position bietet die Möglichkeit, an einer renommierten Universität zu arbeiten und internationale Kontakte zu knüpfen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Teil der renommierten Technischen Universität München lehren und forschen wir, die TUM School of Management, an der Schnittstelle von Management und den modernen Technologien. Ausgezeichnet mit den drei internationalen Akkreditierungen AMBA, AACSB und EQUIS erfüllen wir zahlreiche Qualitätskriterien, darunter Spitzenqualifikation des Lehrpersonals, Internationalität der Lehre . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Program Manager/ Studienfachberater Oder Studienfachberaterin Internationale Studienprogramme (m/w/d) Campus Hn Arbeitgeber: Technische Universität München

Kontaktperson:
Technische Universität München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Program Manager/ Studienfachberater Oder Studienfachberaterin Internationale Studienprogramme (m/w/d) Campus Hn
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich gründlich über die TUM School of Management und ihre internationalen Studienprogramme. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Mitarbeitern oder Alumni der TUM School of Management. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar als Referenz dienen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu interkultureller Kommunikation und internationalem Management vor. Diese Themen sind zentral für die Rolle und zeigen dein Engagement für die internationale Ausrichtung der Programme.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Bildung und Technologie. Diskutiere, wie du innovative Ansätze in die Studienberatung einbringen kannst, um die Studierenden bestmöglich zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Program Manager/ Studienfachberater Oder Studienfachberaterin Internationale Studienprogramme (m/w/d) Campus Hn
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die TUM School of Management: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Technische Universität München und insbesondere die TUM School of Management. Verstehe ihre Werte, Programme und die Bedeutung der internationalen Akkreditierungen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Zeugnissen, Nachweisen über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Individualisiere dein Motivationsschreiben: Gestalte dein Motivationsschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Program Manager oder Studienfachberater zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich für diese Position besonders geeignet machen.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe sorgfältig, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität München vorbereitest
✨Verstehe die Werte der TUM School of Management
Informiere dich über die Mission und die Werte der TUM School of Management. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Internationalität und Qualität in der Lehre verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Program Manager oder Studienfachberater unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die Anforderungen der Stelle zutreffen.
✨Fragen zur internationalen Ausrichtung
Bereite Fragen vor, die sich auf die internationalen Studienprogramme beziehen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die internationale Ausrichtung der Programme und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die spezifischen Herausforderungen und Chancen zu erfahren.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Interaktion mit Studierenden und anderen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, klar und präzise zu sprechen, und zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Informationen verständlich zu vermitteln.