Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)
Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)

Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)

Treuchtlingen Ausbildung Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Fachkraft für Lebensmitteltechnik und arbeite in der Produktion von Erfrischungsgetränken.
  • Arbeitgeber: Schließe dich einem der größten Getränkehersteller Deutschlands an.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, Weihnachtsgeld und Prämien für gute Leistungen.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine spannende duale Ausbildung mit tollen Firmenevents und einem super Betriebsklima.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Mittelschulabschluss oder mittlerer Bildungsabschluss erforderlich, handwerkliches Geschick ist wichtig.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung findet im Werk Treuchtlingen und in der Berufsschule Kulmbach statt.

Die Fachkraft für Lebensmitteltechnik übt eine verantwortungsvolle Tätigkeit in der Produktion von Erfrischungsgetränken und Mineralwässern aus. Diese Mitarbeiter sind aktive, vielseitige, technisch und handwerklich orientiere Menschen. Computer und Prozesssteuerungen gehören ebenso zu ihrem Tätigkeitsfeld, wie entschlossenes Zupacken und Teamarbeit. Die Ausbildung erfolgt \“dual\“, das heißt betrieblich und schulisch. Inhalte der Ausbildung sind die Vermittlung von: • Wareneingang kontrollieren • Lagern, Reinigen und Kontrollieren von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen • Durchführung von Qualitätskontrollen und Qualitätskonzepten • Verarbeitungsprozesse verstehen • Maschinen einrichten, kontrollieren und pflegen • Abfüllung und Verpackung der Waren • Hygiene in der Produktion Betriebliche/Schulische Ausbildung Die duale Ausbildung findet im Werk Treuchtlingen in den Produktionshallen und Anlagen statt. Die Fachkräfte für Lebensmitteltechnik besuchen die Berufsschule in Kulmbach, der Unterricht erfolgt blockweise. Das bedeutet, Sie befinden sich ein bis zwei Wochen im Monat in der schulischen Einrichtung. Voraussetzungen Wenn Sie sich für diesen Ausbildungsberuf interessieren, sollten Sie Verantwortungsbewusstsein mitbringen. Wichtig als Fachkraft für Lebensmitteltechnik ist auf Personal-, Betriebs- und Produkthygiene zu achten, sowie Qualitätskontrollen durchzuführen. Sie sollten handwerkliches Geschick und ein Grundverständnis für Technik mitbringen. Schulischer Abschluss • guter qualifizierter Mittelschulabschluss • mittlerer Bildungsabschluss Abschlussprüfungen • Zwischenprüfung: nach 1,5 Jahren Ausbildung • Abschlussprüfung: am Ende der Ausbildung, schriftlich und praktisch (im Ausbildungsbetrieb) Weiterbildungsmöglichkeiten • Meister (m/w/d) • Industriemeister (m/w/d) in Fachrichtung Lebensmittel • Staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) Das bieten wir • Prämien für gute Leistungen in der Zwischen- und Abschlussprüfung • Kostenübernahme der benötigten Lehrmittel • Weihnachts- und Urlaubsgeld • Betriebliche Altersvorsorge • Sehr gutes Betriebsklima • Firmenevents und Ausflüge • Gute und umfangreiche Ausbildung • 30 Tage Urlaub Genießen Sie eine ausgezeichnete Ausbildung in einem interessanten und zukunftssicheren Unternehmen gleich in Ihrer Nähe und werden Sie Teil von einem der größten Getränkehersteller Deutschlands! Bewerben Sie sich noch heute per Post oder Email!

Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Altmühltaler Mineralbrunnen GmbH

Unser Unternehmen bietet Ihnen eine hervorragende Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik in einem zukunftssicheren Umfeld. Mit einem sehr guten Betriebsklima, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktiven Zusatzleistungen wie Prämien für gute Leistungen, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie 30 Tagen Urlaub, fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Werden Sie Teil eines der größten Getränkehersteller Deutschlands und genießen Sie die Vorteile einer dualen Ausbildung direkt vor Ort im Werk Treuchtlingen!
A

Kontaktperson:

Altmühltaler Mineralbrunnen GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Produktionsprozesse von Erfrischungsgetränken und Mineralwässern. Ein gutes Verständnis der Abläufe wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und dein Interesse an der Ausbildung zu zeigen.

Tip Nummer 2

Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Arbeit in der Lebensmitteltechnik oft im Team erfolgt, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat hast, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, Fragen zur Hygiene und Qualitätssicherung zu beantworten. Diese Themen sind zentral für die Ausbildung und zeigen, dass du die Verantwortung für die Produkte ernst nimmst.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, um Fragen über die duale Ausbildung zu stellen. Zeige dein Interesse an der Kombination von praktischer und theoretischer Ausbildung, indem du nach den Inhalten und dem Ablauf fragst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)

Verantwortungsbewusstsein
Handwerkliches Geschick
Technisches Verständnis
Qualitätskontrolle
Prozesssteuerung
Teamarbeit
Hygienebewusstsein
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten
Organisationstalent
Präzision
Selbstständigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Getränkehersteller informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die Produkte und die Kultur, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.

Betone relevante Fähigkeiten: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis eingehen. Zeige, dass du verantwortungsbewusst bist und Teamarbeit schätzt.

Prüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie gründlich auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Altmühltaler Mineralbrunnen GmbH vorbereitest

Verantwortungsbewusstsein zeigen

In der Rolle als Fachkraft für Lebensmitteltechnik ist Verantwortungsbewusstsein entscheidend. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, in denen du Verantwortung übernommen hast, sei es in der Schule oder in anderen Tätigkeiten.

Technisches Verständnis demonstrieren

Da die Ausbildung technische Aspekte umfasst, solltest du dein Grundverständnis für Technik und Maschinen betonen. Informiere dich über gängige Maschinen in der Lebensmittelproduktion und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten.

Teamarbeit betonen

Teamarbeit ist ein zentraler Bestandteil der Ausbildung. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Teile diese Erfahrungen im Interview.

Hygiene- und Qualitätsbewusstsein hervorheben

Da Hygiene und Qualitätskontrollen wichtig sind, solltest du deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen. Bereite dich darauf vor, über Hygienemaßnahmen und Qualitätsstandards zu sprechen, die du kennst oder angewendet hast.

Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)
Altmühltaler Mineralbrunnen GmbH
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>