Mitarbeiter:in im Fach Sprecherziehung

Mitarbeiter:in im Fach Sprecherziehung

Karlsruhe Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre in Kleingruppen zu Körper, Atmung und Stimme für angehende Lehrer:innen.
  • Arbeitgeber: Kleine Hochschule mit einem engagierten Team von Sprecherzieherinnen.
  • Mitarbeitervorteile: Betriebliche Gesundheitsangebote, Zuschüsse zum Deutschlandticket und Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und gestalte die Kommunikation zukünftiger Lehrer:innen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Sprecherziehung und Erfahrung in der Hochschullehre sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 02. März 2025; wir begrüßen Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Job Description

Wir suchen zum 01. April 2025 eine:n Mitarbeiter:in im Fach Sprecherziehung Kennziffer 06/2025 Die Stelle ist als Vertretung auf 1 Jahr befristet, der Umfang beträgt 19,24 % der regelmäßigen Arbeitszeit, die Vergütung erfolgt bei entsprechender Eignung in EG 12 bzw. EG 13 TV-L.

Ihre Aufgaben: Lehre in Kleingruppen mit den Schwerpunkten Körper, Atmung, Stimme rhetorische Kommunikation ästhetische Kommunikation im Hinblick auf die spezifischen Anforderungen des Lehrerberufs Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Sprecherziehung/Sprechwissenschaft an einer Hochschule oder einer anderen staatlichen/staatlich anerkannten Ausbildungsstätte Erwünscht sind ferner: Einschlägige Berufserfahrungen in der Hochschullehre Erfahrungen mit Online-Unterricht Wir bieten: ein kleines Team mit 3 Sprecherzieherinnen, die viel Wert auf ein gutes Miteinander legen und bei allen organisatorischen oder auch fachspezifischen Fragen in enger Absprache miteinander arbeiten Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (z. B. Sportkurse, Gesund heits tag, Team-Teilnahme an Sportveranstaltungen) Alle Vergünstigungen des öffentlichen Dienstes (z.

B. Zuschuss zum Deutschlandticket Job, betriebliche Altersvorsorge) Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in Bereichen an, in denen sie bisher unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen werden daher explizit gebeten, sich zu bewerben.

Wir laden ausdrücklich Personen mit Migrationshintergrund zur Bewerbung ein und freuen uns auch auf Bewerbungen aus dem Ausland. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Bewerbungsschluss ist der 02.

März 2025 Für Rückfragen steht Ihnen gerne Judith Heinemann zur Verfügung (). Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.

Mitarbeiter:in im Fach Sprecherziehung Arbeitgeber: Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Die Hochschule bietet eine wertschätzende Arbeitsumgebung in einem kleinen, engagierten Team von Sprecherzieherinnen, das großen Wert auf Zusammenarbeit und ein gutes Miteinander legt. Mit attraktiven Angeboten im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements und den Vergünstigungen des öffentlichen Dienstes, wie dem Zuschuss zum Deutschlandticket Job, fördert die Hochschule nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern auch das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter:innen. Zudem wird Vielfalt aktiv gefördert, was die Hochschule zu einem besonders inklusiven Arbeitgeber macht.
P

Kontaktperson:

Pädagogische Hochschule Karlsruhe HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter:in im Fach Sprecherziehung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Sprecherziehung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Lehre in Kleingruppen vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Hochschullehre und im Online-Unterricht konkret darstellen kannst, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Informiere dich über die Hochschule und deren Werte, insbesondere im Hinblick auf das Betriebliches Gesundheitsmanagement. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung eines guten Miteinanders schätzt und bereit bist, aktiv dazu beizutragen.

Tip Nummer 4

Falls du internationale Erfahrungen hast, betone diese! Die Hochschule freut sich über Bewerbungen aus dem Ausland und ein vielfältiges Team. Deine interkulturellen Kompetenzen könnten ein großer Vorteil sein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter:in im Fach Sprecherziehung

Fachkenntnisse in Sprecherziehung/Sprechwissenschaft
Erfahrung in der Hochschullehre
Rhetorische Kommunikationsfähigkeiten
Ästhetische Kommunikationsfähigkeiten
Kenntnisse in Online-Unterricht
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Studierenden
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Engagement für die akademische Selbstverwaltung
Interkulturelle Kompetenz
Gesundheitsbewusstsein im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Ausbildung im Bereich Sprecherziehung sowie relevante Berufserfahrungen hervorhebt. Betone insbesondere Erfahrungen in der Hochschullehre und im Online-Unterricht.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Stelle geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für Sprecherziehung und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team ein.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 02. März 2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pädagogische Hochschule Karlsruhe vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Lehrmethoden vor

Da die Stelle im Bereich Sprecherziehung ist, solltest du dich mit verschiedenen Lehrmethoden und -techniken vertraut machen, die sich auf Körper, Atmung und Stimme konzentrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Erfahrungen mit Online-Unterricht

Da Erfahrungen mit Online-Unterricht gewünscht sind, bereite konkrete Beispiele vor, wie du digitale Lehrformate erfolgreich umgesetzt hast. Diskutiere die Herausforderungen und Lösungen, die du dabei gefunden hast.

Betone Teamarbeit und Kommunikation

Das Team legt Wert auf ein gutes Miteinander. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in einem Team zeigen. Zeige, wie du in der Vergangenheit zur Teamdynamik beigetragen hast.

Informiere dich über die Hochschule und ihre Werte

Recherchiere die Hochschule und ihre Initiativen, insbesondere in Bezug auf Diversität und Inklusion. Zeige während des Interviews, dass du die Werte der Institution teilst und bereit bist, zu deren Zielen beizutragen.

Mitarbeiter:in im Fach Sprecherziehung
Pädagogische Hochschule Karlsruhe
P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>