Historiker innen, Kunsthistoriker innen, Sozial- und Kulturanthropolog innen und Kulturwissenschaftler innen für die Weiterbildung zum/r Fachreferenten/in für Sammlungsmanagement und Qualitätsstandards in Museen
Historiker innen, Kunsthistoriker innen, Sozial- und Kulturanthropolog innen und Kulturwissenschaftler innen für die Weiterbildung zum/r Fachreferenten/in für Sammlungsmanagement und Qualitätsstandards in Museen

Historiker innen, Kunsthistoriker innen, Sozial- und Kulturanthropolog innen und Kulturwissenschaftler innen für die Weiterbildung zum/r Fachreferenten/in für Sammlungsmanagement und Qualitätsstandards in Museen

Weiterbildung 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Fachreferent/in für Sammlungsmanagement und Qualitätsstandards in Museen durch praktische Projektarbeit und Seminare.
  • Arbeitgeber: MUSEALOG bietet eine umfassende Weiterbildung für Kultur- und Geisteswissenschaftler/innen in der Museumsarbeit.
  • Mitarbeitervorteile: Kostenfreier Laptop und Übernahme der Teilnahmegebühren durch Agenturen für Arbeit und Jobcenter.
  • Warum dieser Job: Erlebe die Vielfalt moderner Museumsarbeit und entwickle deine Fähigkeiten in einem kreativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Offen für arbeitssuchende Kultur- und Geisteswissenschaftler/innen mit Interesse an Museumsarbeit.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 12. März 2025; individuelle Fördermöglichkeiten bei der Agentur für Arbeit prüfen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen Historiker innen, Kunsthistoriker innen, Sozial- und Kulturanthropolog innen und Kulturwissenschaftler innen als Teilnehmer innen, die sich vom 31. März 2025 bis zum 25. November 2025 zu \“Fachreferent innen für Sammlungsmanagement und Qualitätsstandards in Museen\“ weiterbilden wollen. Fortbildungsmodule Unsere Fortbildungsmodule bestehen aus praktischer Projektarbeit im Museum, museologischen Fachseminaren und museumsrelevanten EDV-Schulungen und umfassen insgesamt 149 Schulungstage, davon 48 Seminartage und 101 Tage Museumspraxis. Über die gesamte Kursdauer führen Sie von Montag bis Freitag entweder ein Projekt an einem der Partnermuseen durch oder nehmen an den Fachseminaren und EDV-Schulungen in Oldenburg teil. Die Lerninhalte orientieren sich an den Standards museologischer Arbeit des Deutschen Museumsbundes. Während Ihrer Teilnahme an MUSEALOG stellen wir Ihnen einen Laptop kostenfrei zur Verfügung. Museumspraxis Innerhalb Ihrer achtmonatigen Projektarbeit lernen Sie an einem der beteiligten Museen das breite Aufgabenspektrum moderner und professioneller Museumsarbeit kennen. Ihre Tätigkeitsfelder reichen von der Konzeption von Projekten bis zu deren praktischer Umsetzung. Inhalte der Projektarbeit sind das Sammlungsmanagement, die Objektdokumentation, die Magazinierung, die Sachkulturforschung, die Provenienzforschung, die Ausstellungstätigkeit und die Vermittlungsarbeit. Die konkreten Projekte für MUSEALOG 2025 finden Sie unter Arbeitsagentur & Jobcenter Die Teilnahmegebühren an MUSEALOG 2025 werden von den Agenturen für Arbeit und den Jobcentern aus dem gesamten Bundesgebiet nach individueller Prüfung mit einem Bildungsgutschein übernommen. Voraussetzung für die Förderung ist, dass Sie bei der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter an Ihrem Wohnsitz arbeitssuchend gemeldet sind. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Agentur für Arbeit oder Ihrem Jobcenter über Ihre persönlichen Fördermöglichkeiten. Bewerbung Bewerben können sich arbeitssuchende Kultur- und Geisteswissenschaftler innen. Senden Sie uns Ihre Bewerbungsmappe mit Bildungsgutschein und der Liste mit Ihren Standortwünschen bis spätestens 12. März 2025 an Informationen Kontakt MUSEALOG Die Museumsakademie Dirk Heisig, Postfach 2332, 26703 Emden Tel.

Historiker innen, Kunsthistoriker innen, Sozial- und Kulturanthropolog innen und Kulturwissenschaftler innen für die Weiterbildung zum/r Fachreferenten/in für Sammlungsmanagement und Qualitätsstandards in Museen Arbeitgeber: MUSEALOG | Die Museumsakademie

Die Museumsakademie Dirk Heisig bietet eine herausragende Möglichkeit für Historiker innen, Kunsthistoriker innen, Sozial- und Kulturanthropolog innen und Kulturwissenschaftler innen, sich in einem inspirierenden Umfeld weiterzubilden. Mit einem praxisorientierten Ansatz, der sowohl Fachseminare als auch praktische Projektarbeit in renommierten Museen umfasst, fördern wir nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern bieten auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsklima. Zudem profitieren Sie von der Übernahme der Teilnahmegebühren durch die Agenturen für Arbeit und Jobcenter, was diese Weiterbildung zu einer wertvollen Investition in Ihre Zukunft macht.
M

Kontaktperson:

MUSEALOG | Die Museumsakademie HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Historiker innen, Kunsthistoriker innen, Sozial- und Kulturanthropolog innen und Kulturwissenschaftler innen für die Weiterbildung zum/r Fachreferenten/in für Sammlungsmanagement und Qualitätsstandards in Museen

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Museumsbereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die beteiligten Museen und deren aktuelle Projekte. Zeige in Gesprächen oder bei der Bewerbung, dass du ein echtes Interesse an ihrer Arbeit hast und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Besuche relevante Veranstaltungen, wie Ausstellungen oder Fachseminare, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen. Diese Gelegenheiten können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen über Sammlungsmanagement und Qualitätsstandards recherchierst. So kannst du selbstbewusst und kompetent auftreten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Historiker innen, Kunsthistoriker innen, Sozial- und Kulturanthropolog innen und Kulturwissenschaftler innen für die Weiterbildung zum/r Fachreferenten/in für Sammlungsmanagement und Qualitätsstandards in Museen

Fachkenntnisse in der Kunstgeschichte
Kenntnisse in der Sozial- und Kulturanthropologie
Erfahrung im Sammlungsmanagement
Fähigkeit zur Objektdokumentation
Kenntnisse in der Provenienzforschung
Projektmanagementfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
EDV-Kenntnisse im museologischen Kontext
Präsentationsfähigkeiten
Fähigkeit zur kritischen Reflexion
Interesse an museologischen Standards
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über MUSEALOG: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das MUSEALOG-Programm. Verstehe die Inhalte der Fortbildung und die Anforderungen, um sicherzustellen, dass du gut vorbereitet bist.

Erstelle deine Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass deine Bewerbungsmappe alle erforderlichen Dokumente enthält, einschließlich deines Bildungsgutscheins und einer Liste deiner Standortwünsche. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und relevant ist.

Formuliere ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Teilnahme an der Fortbildung darlegst. Betone deine bisherigen Erfahrungen und wie diese zur Weiterbildung passen.

Fristgerechte Einreichung: Achte darauf, dass du deine Bewerbungsunterlagen bis spätestens 12. März 2025 einreichst. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie versendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MUSEALOG | Die Museumsakademie vorbereitest

Sei gut vorbereitet

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Weiterbildung und die beteiligten Museen. Zeige, dass du die Standards museologischer Arbeit des Deutschen Museumsbundes verstehst und bereit bist, diese in deiner Projektarbeit umzusetzen.

Präsentiere deine Erfahrungen

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Studien vor, die deine Fähigkeiten im Sammlungsmanagement, der Objektdokumentation oder der Provenienzforschung demonstrieren. Dies zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Rolle.

Stelle Fragen

Zeige Interesse an der Weiterbildung, indem du gezielte Fragen zu den Fortbildungsmodule, den Projekten und den Erwartungen an die Teilnehmer stellst. Das zeigt, dass du aktiv an deinem Lernprozess interessiert bist.

Sei authentisch

Sei du selbst und zeige deine Leidenschaft für die Kultur- und Geisteswissenschaften. Authentizität kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Historiker innen, Kunsthistoriker innen, Sozial- und Kulturanthropolog innen und Kulturwissenschaftler innen für die Weiterbildung zum/r Fachreferenten/in für Sammlungsmanagement und Qualitätsstandards in Museen
MUSEALOG | Die Museumsakademie
M
  • Historiker innen, Kunsthistoriker innen, Sozial- und Kulturanthropolog innen und Kulturwissenschaftler innen für die Weiterbildung zum/r Fachreferenten/in für Sammlungsmanagement und Qualitätsstandards in Museen

    Weiterbildung
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-22

  • M

    MUSEALOG | Die Museumsakademie

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>