Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Grundlagen der Elektroinstallationstechnik und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das sich auf moderne Elektrolösungen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Elektrotechnik mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik, Teamfähigkeit und ein guter Schulabschluss sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung bietet praktische Erfahrungen und die Möglichkeit zur Übernahme nach Abschluss.
Lehrstelle Elektroinstallationstechnik Als etablierter Komplettanbieter in Sachen Energiesysteme & Gebäudetechnik mit Sitz in Graz bieten wir unseren Kunden sämtliche Serviceleistungen beginnend bei der Beratung und Planung, über die Umsetzung von Elektroanlagen, Sicherheitstechnik-Lösungen, Photovoltaik & Stromspeicher-Systemen und Gebäude-Automatisierungen bis hin zur Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur an. Deine zukünftigen Aufgaben Du wirst vom ersten Tag an voll in unser Team integriert Dein erlerntes Wissen in Sachen Photovoltaik, Installations-, Beleuchtungs- und Antennentechnik, Telekommunikation, Gebäudeautomation, Gefahrenmeldeanlagen, Blitzschutz etc. kannst du direkt anwenden An Baustellen wirst du helfen diese Anlagen zu errichten und in Betrieb zu nehmen Du wirst Fehler und Störungen an den elektronischen Anlagen suchen und beheben Was du mitbringen solltest Abgeschlossene Pflichtschule Handwerkliches Geschick Technisches Interesse & Verständnis Teamgeist Lernbereitschaft Eigeninitiative Das erwartet Sie Du bekommst eine bereichsübergreifende fundierte Ausbildung mit einem individuell auf dich abgestimmten Ausbildungsplan Dein Aufgabengebiet wird sich immer wieder abwechseln Du kannst an unseren Firmenevents teilnehmen Deine Lehre dauert 3,5 Jahre. Du hast die Möglichkeit ein Zusatzmodul in Gebäudeautomation, Sicherheitstechnik oder erneuerbare Energie mit einer Gesamtlehrzeit von 4 Jahren zu absolvieren. Familiäres Umfeld und Mitarbeiterevents 4/5 Tage Woche (jeden 2. Freitag frei) Entlohnung 2025:  1. Lehrjahr 967,42 Brutto exkl. Zulagen  2. Lehrjahr 1.126,23 Brutto exkl. Zulagen  3. Lehrjahr 1.464,10 Brutto exkl. Zulagen  4. Lehrjahr 1.958,19 Brutto exkl. Zulage Bei besonders guten Leistungen gibt es zusätzliche Prämien Ihr Kontakt Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung. Bei Fragen einfach anrufen – wir freuen uns, wenn wir Ihnen weiterhelfen können. Bis bald in der e.denzel Familie!
Lehrstelle Elektroinstallationstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: aimwel-jobsat
Kontaktperson:
aimwel-jobsat HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle Elektroinstallationstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Elektroinstallationstechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an Innovationen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du bereits Praktika oder Projekte in der Elektroinstallationstechnik gemacht hast, bereite konkrete Beispiele vor, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in der Elektroinstallationstechnik zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige, dass du die Theorie hinter den praktischen Anwendungen verstehst und bereit bist, dein Wissen anzuwenden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Elektroinstallationstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Werte, Projekte und die spezifische Lehrstelle in der Elektroinstallationstechnik zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Elektroinstallationstechnik und deine Eignung für die Lehrstelle darlegst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und Interessen ein, die dich für diese Position qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei aimwel-jobsat vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Elektroinstallationstechnik gut verstehst. Du könntest nach spezifischen Schaltungen oder Sicherheitsvorschriften gefragt werden, also frische dein Wissen auf und sei bereit, deine Antworten zu erklären.
✨Präsentiere praktische Erfahrungen
Wenn du bereits praktische Erfahrungen in der Elektroinstallation hast, sei es durch Praktika oder Projekte, teile diese während des Interviews. Konkrete Beispiele zeigen dein Engagement und deine Fähigkeiten.
✨Zeige Interesse an der Branche
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Elektroinstallationstechnik. Zeige, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung in diesem Bereich hast.
✨Kleide dich angemessen
Ein professionelles Auftreten ist wichtig. Wähle eine angemessene Kleidung, die sowohl respektvoll als auch bequem ist. Dies zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst und bereit bist, dich in das Team einzufügen.