Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und arbeite an spannenden Fahrzeugtechnologien.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Automobilbranche mit einem starken Fokus auf Technik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einer zukunftssicheren Branche und trage zur Mobilität von morgen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest technisches Interesse und eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich KFZ oder Elektronik haben.
- Andere Informationen: Wir bieten ein modernes Arbeitsumfeld und ein motiviertes Team.
Du bewegst das ganze Land. Oder besser gesagt: deine Next Level Kfz-Technik-Lehre für Nutzfahrzeuge tut es. Denn als Kraftfahrzeugtechniker: in bist du ein Pro im Auseinanderbauen und Wiederaufbauen von Fahrzeugen und weißt genau, wann an welcher Schraube zu drehen ist. Motor, Bremsen, Lenkung, Lichtanlagen sind dein Arbeitsbereich und deine Tools reichen von elektronischen Mess- und Prüfgeräten bis hin zu den Classics wie Schraubenzieher und Hammer. In der Systemelektronik kümmerst du dich außerdem um die Funktionstüchtigkeit der elektrischen und elektronischen Anlagen wie Einspritz-, Starter- und telematischen Anlagen. Siehe hier einen Arbeitstag. Aufgaben die dich begeistern, Du… führst Mess- und Prüfverfahren durch und erstellst computergestützte Diagnosen. erledigst Arbeiten an mechanischen Teilen, Motoren und Kraftübertragungseinrichtungen. führst Arbeiten an Bauteilen des Fahrwerks durch (z. B. Druckluftanlagen und Rahmen). führst Arbeiten an Klimaanlagen, Diebstahlwarnanlagen und Navigationssystemen durch. erledigst Arbeiten an audiovisueller Telekommunikations- und Unterhaltungselektronik. arbeitest an elektronischen On-Board-, Motormanagement- und BUS-Systemen. Erwartungen, die du erfüllst, Du… bist technikbegeistert. hast handwerkliche Skills. hast immer einen Plan im Kopf. Unsere Angebote die dich überzeugen, Du… arbeitest in einem tollen Team, dass sich freut, dich auf deinem Weg zu begleiten Lehre und Matura ist möglich. bekommst nach Abschluss des ersten Lehrjahres ein I-Phone + Sim-Karte. bekommst nach positivem Abschluss der Lehrzeit und deiner Übernahme bei uns, den Führerschein Klasse B. erhältst bei sehr guter Leistung in der Berufsschule bis zu EUR 200,- Prämie pro Jahr. bekommst bei einen sehr guten Lehrabschluss bis zu EUR 400,- Prämie. Der Lehrstart erfolgt mit September 2025. Das Lehrlingseinkommen für den 4-jährigen Lehrberuf KFZ Technik & Systemelektronik für Nutzfahrzeuge beläuft sich (Stand Jänner 2025) im 1. Lehrjahr auf EUR 1.005,11 im 2. Lehrjahr auf EUR 1.170.11 im 3. Lehrjahr auf EUR 1.521.14 im 4. Lehrjahr auf EUR 2.034.48 Bewirb dich gleich hier online mit folgenden vollständigen Unterlagen: Lebenslauf Jahreszeugnissen der 7.- 8. Schulstufe. Schulnachricht/Jahreszeugnis 9. Schulstufe, falls bereits absolviert. Aufenthaltstitel – bei nicht EWR-Bürger:innen So bewirbst du dich auf diese Lehrstelle. Ansprechpartner:innen Hast du noch weitere Fragen zur Bewerbung und unseren Lehrberufen? Melde dich gerne telefonisch oder per E-Mail beim Lehrlingsrecruiting der ÖBB: Tel.: +43 5 1778 97 65003 E-Mail: lehrlingsbewerbung@oebb.at Bei fachlichen Fragen zu dieser Jobausschreibung wende dich bitte an Stephan Vit (Regionaler Leiter Technik) 0664 6248587
Lehrberuf KFZ-Techniker:in und Systemelektroniker:in in Vösendorf (m/w/d) Arbeitgeber: aimwel-jobsat
Kontaktperson:
aimwel-jobsat HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrberuf KFZ-Techniker:in und Systemelektroniker:in in Vösendorf (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der KFZ-Technik und Systemelektronik. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an Innovationen hast.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du bereits Praktika oder Projekte in diesem Bereich gemacht hast, bereite konkrete Beispiele vor, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in der KFZ-Technik zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Wissen effektiv präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrberuf KFZ-Techniker:in und Systemelektroniker:in in Vösendorf (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Produkte und die spezifischen Anforderungen für die Position als KFZ-Techniker:in und Systemelektroniker:in.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen hervor, die für die Position wichtig sind. Achte darauf, technische Fähigkeiten und praktische Erfahrungen klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich zu einem idealen Kandidaten macht. Gehe auf deine Leidenschaft für Technik und deine bisherigen Erfahrungen ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei aimwel-jobsat vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen über KFZ-Technik und Systemelektronik vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu Fahrzeugtechnologien und elektrischen Systemen zu beantworten.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite einige praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten als KFZ-Techniker:in oder Systemelektroniker:in demonstrieren. Zeige, wie du Probleme gelöst hast oder innovative Lösungen entwickelt hast.
✨Interesse an neuen Technologien zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an neuen Technologien und Entwicklungen in der Automobilbranche. Diskutiere aktuelle Trends und wie du dich über neue Systeme informierst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens vor. Dies zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, herauszufinden, ob sie gut zu dir passt.