Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our team to create innovative software solutions and tackle exciting coding challenges.
- Arbeitgeber: We are a dynamic tech company focused on cutting-edge software development.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and a vibrant office culture.
- Warum dieser Job: Be part of a collaborative environment where your ideas matter and make a real impact.
- Gewünschte Qualifikationen: Looking for passionate developers with coding skills and a desire to learn.
- Andere Informationen: Opportunities for growth and mentorship in a supportive team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
.jobAd h3.noBorder::after {display:none;} .jobAd .text-right, .applyButton {display:none;} Software Developer (w/m/d) Tell us what you like to see in your next job! #junior and #senior welcome 12.02.2025 Job-Nr.: 214692 Wir vernetzten IT-Spezialisten wie DICH mit unseren TOP Unternehmen . Egal ob #Start-up #Konzern oder #KMU, wir bieten dir einen Blick hinter die Kulissen, damit du das richtige Umfeld findest! Lies dich rein: Oberösterreich Software Engineering Aufgabengebiet Backend, Frontend oder Architekturen was ist im neuen Job ein Muss? Egal wie – viele Firmen nehmen DICH mit Handkuss! In der Software Entwicklung bist du evtl. schon erfahren, doch was möch test DU wirklich machen in den nächsten Jahren? Wir zeigen dir DEINE Chancen am Arbeitsmarkt und unterstützen DICH gerne bei einem neuerlichen Karriere-Senkrechtstart! Dein CV ist nicht mehr weit, hast du noch diese Woche dafür Zeit? Kleiner Spoiler vorausgesagt: Mit deinem Know-how bist DU natürlich sehr gefragt Skill-Set Du hast eine Ausbildung in der Softwareentwicklung (Lehre, FS, HTL, FH, UNI) – vielleicht sogar schon erste Berufserfahrung?! Dann lass uns in einem persönlichen Gespräch daran teil haben, damit wir dich und deine KERNkompetenzen verstehen! Denn so individuell wie deine Kenntnisse und Erfahrungen, so individuell sind auch die Anforderungsprofile unserer Kunden. Worauf man sich freuen kann Anstatt dich durch zig Homepages zu wühlen, geben wir dir einen Einblick in den Arbeitsalltag bei unseren Kunden. Individuelle CV-Beratung Ein Blick hinter die Kulissen und spannende erste Einblicke in Unternehmen Spannende Positionen vom Start-Up bis zum Konzern Ob Vollzeit oder Teilzeit, Hybrid, Vor-Ort, oder Remote DU entscheidest 😉 Österreichweite Jobs für Berufseinsteiger, High Potentials und Spezialisten Wir übernehmen Teile des Bewerbungsprozesses – und das völlig kostenlos für Dich 🙂 Gehaltsrange Gehaltsspanne Minimum 2500, Maximum 2500 Mindestgehalt EUR 2500 brutto / Monat (auf Vollzeitbasis) Klingt interessant? Am besten JETZT BEWERBEN und mehr über diese Position erfahren! Sollte es vorab Fragen geben, freut sich Sonja Pfaffeneder s.pfaffeneder@kern-partner.at auf die Kontaktaufnahme.
Software Developer (w/m/d) Arbeitgeber: DER STANDARD
Kontaktperson:
DER STANDARD HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Software Developer (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den Technologien und Programmiersprachen vertraut, die wir bei StudySmarter verwenden. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch bereit bist, neue Tools und Frameworks zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Projekte zu sprechen. Wir schätzen praktische Erfahrungen, also sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Probleme gelöst und innovative Lösungen entwickelt hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Interesse an der Mission von StudySmarter. Informiere dich über unsere Produkte und Dienstleistungen, damit du im Gespräch klar machen kannst, warum du Teil unseres Teams werden möchtest und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Networking kann dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen Mitarbeitern von StudySmarter in Kontakt zu treten und mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software Developer (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Technologien, die für die Position als Software Developer wichtig sind. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben ansprichst.
Hebe deine technischen Fähigkeiten hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Programmierkenntnisse und Erfahrungen mit relevanten Technologien. Nenne konkrete Projekte oder Anwendungen, an denen du gearbeitet hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich an der Arbeit bei diesem Unternehmen reizt. Zeige deine Leidenschaft für Softwareentwicklung und wie du zum Team beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist, damit die Personalverantwortlichen schnell die wichtigsten Informationen finden können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DER STANDARD vorbereitest
✨Zeige deine technischen Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, deine Programmierkenntnisse und technischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Sei bereit, an einem Whiteboard zu codieren oder technische Probleme zu lösen, um dein Wissen in der Praxis zu zeigen.
✨Verstehe die Unternehmenskultur
Informiere dich über die Werte und die Kultur des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du gut ins Team passt und die Mission des Unternehmens verstehst und unterstützt.
✨Bereite Fragen vor
Stelle durchdachte Fragen über das Team, die Projekte und die Technologien, die verwendet werden. Das zeigt dein Interesse und deine Neugierde für die Rolle und das Unternehmen.
✨Präsentiere deine Projekte
Habe Beispiele deiner bisherigen Arbeiten oder Projekte parat, die deine Fähigkeiten als Softwareentwickler unter Beweis stellen. Erkläre die Herausforderungen, die du gemeistert hast, und die Technologien, die du verwendet hast.