Auf einen Blick
- Aufgaben: Be responsible for diagnosing and treating patients using nuclear medicine techniques.
- Arbeitgeber: Join a leading healthcare provider dedicated to innovative medical solutions.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, competitive salary, and opportunities for professional development.
- Warum dieser Job: Make a real impact on patient care while working in a supportive and collaborative environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have a medical degree and specialization in nuclear medicine.
- Andere Informationen: Opportunities for research and participation in cutting-edge medical projects.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyrversorgt jährlich rund 38.000 stationäre und 174.000 ambulantePatientInnen. Mit 828 Betten zählt das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikumzu den größten Krankenanstalten Österreichs. Verstärken Sie unserTeam am Standort Steyr und arbeiten Sie zukünftig in einer derschönsten Regionen Österreichs. Informationen über das Institutfinden Sie unter NUKLEARMEDIZIN Unser Angebot: ✓ OÖ Landesdienstals sicherer und attraktiver Arbeitgeber ✓ modernste technischeAusstattung ✓ umfangreiche Aus- und Weiterbildungsangebote OÖGAkademie ✓ ein gutes Arbeitsklima in einem interprofessionellenTeam ✓ betriebliche Gesundheitsvorsorge („geh mit“ Programm) ✓Betriebskindergarten und Krabbelstube (ganzjährig ) Hier gehts zumVideo: Betriebskindergarten am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr ✓ ✓✓ Ihre Aufgaben: ✓ sämtliche Tätigkeiten die in das Aufgabegebietfallen und im Rahmen der Anstaltsordnung vorgesehen sind ✓ ✓ ✓ ✓ ✓Ihr Profil: ✓ Fachärztin/arzt für Nuklearmedizin(Facharztanerkennung) ✓ Einsatzfreude und Teamgeist ✓Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein ✓ Interesse an Aus-und Weiterbildung ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ Wir bieten für diese Position einBruttojahresgehalt von mindestens EUR 97.100,- (Grundlage FA/06)auf Vollzeitbasis, abhängig der anrechenbaren Vordienstzeiten,zuzüglich etwaiger Zulagen und Sonderklassegebühren.Herr Prim.Priv.-Doz. DDr. Robert Pichler, Leitung Institut fürNuklearmedizin, Tel. +43 5 055466-26101;Einstufung: FA bzw.FA+
Fachärztin/arzt für Nuklearmedizin (m/w/d) Arbeitgeber: Jobbydoo
Kontaktperson:
Jobbydoo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachärztin/arzt für Nuklearmedizin (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und Experten im Bereich Nuklearmedizin zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Halte Ausschau nach Fachveranstaltungen oder Konferenzen im Bereich Nuklearmedizin. Diese Events bieten nicht nur die Möglichkeit, dein Wissen zu erweitern, sondern auch, potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen.
✨Tipp Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Trends in der Nuklearmedizin. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung des Fachgebiets hast.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich gut auf mögliche Fragen zu spezifischen Verfahren und Technologien in der Nuklearmedizin vor. Zeige dein Fachwissen und deine praktische Erfahrung, um zu überzeugen, dass du die richtige Wahl für unser Team bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin/arzt für Nuklearmedizin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Klinik, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Schwerpunkte in der Nuklearmedizin, aktuelle Projekte und das Team.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Approbation, Facharztzeugnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Stelle als Fachärztin/arzt für Nuklearmedizin. Hebe deine spezifischen Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich für diese Position besonders geeignet machen.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobbydoo vorbereitest
✨Fachliche Vorbereitung
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den neuesten Entwicklungen in der Nuklearmedizin auseinandersetzt. Informiere dich über aktuelle Forschungsergebnisse und Technologien, die in der Praxis Anwendung finden.
✨Praktische Erfahrungen teilen
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in der Nuklearmedizin unter Beweis stellen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Fragen vorbereiten
Überlege dir im Voraus Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Persönliche Stärken betonen
Hebe deine persönlichen Stärken hervor, die dich für die Position qualifizieren. Sei es Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeit oder analytisches Denken – zeige, wie diese Eigenschaften in der Nuklearmedizin von Vorteil sind.