Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle und passe Verträge an, führe Angebotsauswertungen durch.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich Einkauf und Beschaffung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit auf Homeoffice.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten im Einkauf.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Leidenschaft für Einkauf und Organisation mitbringen.
- Andere Informationen: Einstiegsmöglichkeiten für Schüler und Studenten sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Mitarbeiter Einkauf – indirekte Güter (w/m/d)DAS MACHST DU • formale Vertragserstellung und Anpassung nach standardisierten Vorlagen • Durchführung von Angebotsauswertungen und Umsatzanalysen in Zusammenarbeit mit dem strategischen Einkauf • Mitwirkung bei der Ausarbeitung v…
Mitarbeiter Einkauf - indirekte Güter (w/m/d) Arbeitgeber: Schwarz Produktion Stiftung & Co. KG
Kontaktperson:
Schwarz Produktion Stiftung & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter Einkauf - indirekte Güter (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends im Einkauf und die spezifischen Anforderungen für indirekte Güter. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Branche verstehst und wie du zur Optimierung der Prozesse beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Vertragsgestaltung und Angebotsauswertung belegen. Das zeigt, dass du praktische Kenntnisse mitbringst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Einkauf, um Einblicke in die besten Praktiken und Herausforderungen in der Branche zu erhalten. Dies kann dir helfen, während des Interviews relevante Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine analytischen Fähigkeiten zu sprechen, insbesondere in Bezug auf Umsatzanalysen. Überlege dir, wie du Daten nutzen kannst, um fundierte Entscheidungen zu treffen und den strategischen Einkauf zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter Einkauf - indirekte Güter (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen. Informiere dich über die Unternehmenswerte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle im Einkauf für indirekte Güter.
Anpassung deiner Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen in der Vertragserstellung und Angebotsauswertung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen können.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den geforderten Formaten hochgeladen sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schwarz Produktion Stiftung & Co. KG vorbereitest
✨Vertrautheit mit den Vertragsvorlagen
Stelle sicher, dass du die standardisierten Vertragsvorlagen gut kennst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu den spezifischen Inhalten und Anpassungen zu beantworten, die in der Vergangenheit vorgenommen wurden.
✨Kenntnisse über Angebotsauswertungen
Sei bereit, deine Erfahrungen mit Angebotsauswertungen zu teilen. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit Angebote analysiert hast und welche Kriterien für dich entscheidend waren.
✨Zusammenarbeit im Team
Hebe hervor, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit dem strategischen Einkauf ist. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Analytische Fähigkeiten betonen
Da Umsatzanalysen ein wichtiger Teil der Rolle sind, solltest du deine analytischen Fähigkeiten betonen. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du Daten analysiert und daraus Entscheidungen abgeleitet hast.