Informationssicherheitsbeauftragter (m/w/d)
Informationssicherheitsbeauftragter (m/w/d)

Informationssicherheitsbeauftragter (m/w/d)

Düsseldorf Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Übernehme die Verantwortung für Informationssicherheit und Datenschutz in einem großen Versicherungskonzern.
  • Arbeitgeber: Ein führender Versicherungskonzern mit starkem Fokus auf Informationssicherheit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 50% Homeoffice und ein attraktives Gehaltspaket warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der IT-Sicherheit in einem innovativen Team und entwickle deine Karriere weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung in Informationssicherheit erforderlich.
  • Andere Informationen: Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse sind ein Muss, um technische Themen verständlich zu vermitteln.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Großer Versicherungskonzern mit einem hohen Stellenwert bei der Informationssicherheit. Übernahme der Verantwortung für die Informationssicherheit und den Datenschutz innerhalb des Unternehmens. Betreuung und Weiterentwicklung des ISMS. Entwicklung und Umsetzung von Sicherheitsrichtlinien, -prozessen und -standards zur Sicherstellung der Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit von Unternehmensdaten. Durchführung von Risikomanagement-Aktivitäten, einschließlich der Identifikation, Bewertung und Minimierung von IT-Sicherheitsrisiken. Beratung und Unterstützung der Fachabteilungen hinsichtlich sicherheitsrelevanter Fragestellungen. Koordination und Durchführung von Audits und Sicherheitsüberprüfungen. Monitoring und Reporting von Sicherheitsvorfällen sowie die Entwicklung und Durchführung von Incident-Management-Maßnahmen. Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung in der Informatik, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation. Mehrjährige Erfahrung im Bereich Informationssicherheit, idealerweise KRITIS-relevant. Fundierte Kenntnisse in den Bereichen IT-Sicherheitsmanagement, Datenschutz (DSGVO), IT-Risikomanagement und relevante Sicherheitsstandards (z. B. ISO 27001). Idealerweise erste Erfahrung mit BCM/Notfallmanagement. Analytisches Denken, eine strukturierte Arbeitsweise und Problemlösungsfähigkeiten. Gute Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit, technische Themen verständlich zu vermitteln. Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse (mind. C1). Eine verantwortungsvolle Position in einem dynamischen und sicheren Arbeitsumfeld. 38-Stunden-Woche Ein attraktives Gehaltspaket sowie flexible Arbeitszeiten und 50% Homeoffice. Weiterbildungsmöglichkeiten und Unterstützung in Ihrer beruflichen Entwicklung. Ein offenes, innovatives Team mit einem starken Fokus auf IT-Sicherheit und Digitalisierung.

Informationssicherheitsbeauftragter (m/w/d) Arbeitgeber: MP

Als Informationssicherheitsbeauftragter (m/w/d) in einem großen Versicherungskonzern profitieren Sie von einem dynamischen und sicheren Arbeitsumfeld, das Ihnen nicht nur eine 38-Stunden-Woche und flexible Arbeitszeiten bietet, sondern auch die Möglichkeit, bis zu 50% im Homeoffice zu arbeiten. Unser offenes und innovatives Team legt großen Wert auf IT-Sicherheit und Digitalisierung, während wir Ihnen durch gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten und Unterstützung in Ihrer beruflichen Entwicklung helfen, Ihre Karriere voranzutreiben.
M

Kontaktperson:

MP HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Informationssicherheitsbeauftragter (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich Informationssicherheit arbeiten oder sogar bei uns im Unternehmen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.

Tip Nummer 2

Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Informationssicherheit auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Sicherheitsstandards und -richtlinien kennst, insbesondere in Bezug auf DSGVO und ISO 27001.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, in denen du IT-Sicherheitsrisiken identifiziert und minimiert hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, technische Themen einfach und verständlich zu erklären. Dies ist besonders wichtig, da du auch Fachabteilungen beraten wirst, die möglicherweise nicht so tief in der Materie stecken.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informationssicherheitsbeauftragter (m/w/d)

IT-Sicherheitsmanagement
Datenschutz (DSGVO)
IT-Risikomanagement
ISO 27001
Analytisches Denken
Strukturierte Arbeitsweise
Problemlösungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Technische Themen verständlich vermitteln
Risikomanagement-Aktivitäten
Audits und Sicherheitsüberprüfungen koordinieren
Monitoring von Sicherheitsvorfällen
Incident-Management-Maßnahmen entwickeln
Fließende Deutschkenntnisse (mind. C1)
Fließende Englischkenntnisse (mind. C1)
Erfahrung im Bereich KRITIS

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über den Versicherungskonzern. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Werte, Kultur und spezifische Anforderungen an die Position des Informationssicherheitsbeauftragten zu erfahren.

Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen im Bereich Informationssicherheit, Datenschutz und IT-Risikomanagement.

Hervorhebung relevanter Qualifikationen: Gehe in deinem Anschreiben besonders auf deine fundierten Kenntnisse in IT-Sicherheitsmanagement und relevante Sicherheitsstandards wie ISO 27001 ein. Zeige auch deine analytischen Fähigkeiten und Problemlösungsansätze auf.

Sprachkenntnisse betonen: Da fließende Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du diese in deinem Lebenslauf klar hervorheben. Erwähne gegebenenfalls auch spezifische Situationen, in denen du deine Sprachkenntnisse erfolgreich eingesetzt hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MP vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Unternehmens vertraut, insbesondere in Bezug auf Informationssicherheit und Datenschutz. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den genannten Punkten passen.

Bereite Beispiele vor

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Bereich IT-Sicherheitsmanagement und Risikomanagement demonstrieren. Zeige, wie du Sicherheitsrichtlinien entwickelt und umgesetzt hast.

Kommunikation ist der Schlüssel

Da gute Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, technische Themen einfach und verständlich zu erklären. Bereite dich darauf vor, wie du Fachabteilungen bei sicherheitsrelevanten Fragestellungen unterstützen würdest.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Herausforderungen im Bereich Informationssicherheit zu erfahren.

Informationssicherheitsbeauftragter (m/w/d)
MP
M
  • Informationssicherheitsbeauftragter (m/w/d)

    Düsseldorf
    Vollzeit
    48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-20

  • M

    MP

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>