Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und entwickle das Netzwerk Glas, unterstütze Unternehmen in der Region Bayerischer Wald.
- Arbeitgeber: Bayern Innovativ GmbH fördert Innovationen und Wissenstransfer in Bayern mit über 300 engagierten Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und unterstütze die Glasindustrie bei spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium in Ingenieurwesen oder Naturwissenschaften, Interesse an neuen Technologien und Innovationsprozessen.
- Andere Informationen: Strukturiertes Onboarding und umfassende Unterstützung in der Netzwerkarbeit sind garantiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Wollen Sie dazu beitragen, dass kleine und mittelständische Unternehmen und Institutionen im Freistaat Bayern in ihrem Innovationsprozess unterstützt werden? Sie möchten Unternehmen der Glasindustrie, vor allem in der Region Bayerischer Wald, dabei begleiten, den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden und sich zu vernetzen? Dann bewerben Sie sich bei uns vorerst auf vier Jahre befristet als
Projektmanager Technologie (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Netzwerk Glas
Tätigkeit in der Region Bayerischer Wald | ab 01.05.2025 | Vollzeit
Die Bayern Innovativ GmbH ist die Gesellschaft des Freistaates Bayern für Innovation und Wissenstransfer mit Hauptsitz in Nürnberg. Mit mehr als 300 engagierten Mitarbeitenden realisieren wir als Innovationsmoderator einen branchen- und technologieoffenen Austausch und unterstützen insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen dabei, Innovationsimpulse zu setzen. Unsere Vision ist ein Bayern, in dem jede tragfähige Idee und Technologie zur Innovation wird.
Ihre Aufgaben
- Sie gestalten den Aufbau und die Entwicklung des Netzwerkes Glas, gewinnen und betreuen Akteure aus Wirtschaft und Wissenschaft mit dem Ziel, den Innovationsstandort Bayern und insbesondere die Glasindustrie in der Region Bayerischer Wald zu stärken
- Sie betreuen die Unternehmen vor Ort und ermitteln konkrete Bedarfe
- Sie analysieren Kompetenzen der Akteure der bayerischen Glasindustrie sowie potenzieller Anwender und führen diese zu Innovations- und Kooperationsvorhaben zusammen
- Sie identifizieren Zukunftsthemen, konzipieren, koordinieren und leiten diverse Austausch- und Wissenstransferplattformen wie Arbeitskreise, Workshops oder Communities of Practice
- Sie beraten Unternehmen der Glasindustrie zu Transformationsangeboten der Bayern Innovativ und der Partnergesellschaften sowie zu Förderprogrammen des Freistaates, des Bundes und der Europäischen Union
Das bringen Sie mit
- Sie haben ein Hochschulstudium erfolgreich abgeschlossen, vorzugsweise als (Wirtschafts-)Ingenieur/in, Materialwissenschaftler/in oder mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt, oder eine vergleichbare Qualifikation
- Sie verfügen über vertiefte Kenntnisse zu Innovationsprozessen und Branchenspezifika in der Glasindustrie oder bei -forschungseinrichtungen
- Sie haben großes Interesse an neuen Technologien und deren wirtschaftlicher Verwertung
- Sie zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus: Flexibilität, Zuverlässigkeit, Diskretion sowie eine strukturierte und proaktive Arbeitsweise
- Sie sind erfahren in der Kommunikation mit politischen Institutionen und Partner/innen aus Wirtschaft und Wissenschaft
- Netzwerken ist Ihre Leidenschaft – deshalb besuchen Sie unsere bayerischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen auch gerne vor Ort und bringen eine hohe Reisebereitschaft mit
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind unabdingbare Voraussetzung
Ihre Vorteile
- Unser Gleitzeitmodell ohne Kernarbeitszeiten bietet Ihnen eine flexible Arbeitszeitgestaltung
- Sie arbeiten mobil und wirken dort, wo die Glasunternehmen ihren Sitz haben
- Neben der attraktiven Vergütung in Anlehnung an den TV-L in EG 12/13 – je nach Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen – bieten wir eine betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden ist uns wichtig
- Ein strukturiertes Onboarding über die Probezeit hinaus sichert den Wissenstransfer. Sie sind Teil des Teams „Material & Produktion“ und erfahren in der Netzwerkarbeit umfassende Unterstützung. Im Rahmen einer mehrmonatigen Einarbeitungszeit am Standort Nürnberg erhalten Sie einen tiefen Einblick in die Vernetzungs- und Beratungsthemen
Bitte laden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen in unserem Bewerbertool hoch. Nutzen Sie dazu den Button „Jetzt online bewerben“.
Sollten Sie Fragen zur Ausschreibung haben, stehen wir Ihnen gerne per Mail und telefonisch zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen.
Projektmanager Technologie (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Netzwerk Glas Arbeitgeber: Bayern Innovativ GmbH
Kontaktperson:
Bayern Innovativ GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektmanager Technologie (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Netzwerk Glas
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Da Netzwerken eine Leidenschaft von dir ist, sprich mit Personen aus der Glasindustrie oder verwandten Bereichen. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen, um in Gesprächen mit den Unternehmen gezielt auf deren Bedürfnisse eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Besuche relevante Veranstaltungen und Messen in der Glasindustrie. Diese Gelegenheiten bieten dir nicht nur die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, sondern auch, um mehr über die Innovationsprozesse und spezifischen Anforderungen der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Bereich Innovationsmanagement und Netzwerkarbeit zu teilen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Unternehmen oder Forschungseinrichtungen zusammengearbeitet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Förderprogramme des Freistaates Bayern, des Bundes und der EU, die für die Glasindustrie relevant sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für diese Programme hast und wie sie den Unternehmen helfen können, ihre Innovationsziele zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmanager Technologie (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Netzwerk Glas
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben gestalten: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und prägnanten Einleitung, in der du dein Interesse an der Position als Projektmanager Technologie mit dem Schwerpunkt Netzwerk Glas ausdrückst. Betone deine Motivation, kleine und mittelständische Unternehmen in Bayern zu unterstützen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Glasindustrie und Innovationsprozesse wichtig sind. Achte darauf, deine Kommunikationsfähigkeiten und Netzwerkerfahrungen deutlich zu machen.
Zeugnisse beifügen: Füge alle relevanten Zeugnisse und Nachweise bei, die deine akademische Ausbildung und beruflichen Erfahrungen belegen. Dies könnte Studienabschlüsse, Zertifikate oder Empfehlungen von früheren Arbeitgebern umfassen.
Online-Bewerbung einreichen: Nutze den Button 'Jetzt online bewerben', um deine vollständigen Bewerbungsunterlagen hochzuladen. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente vollständig und korrekt sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayern Innovativ GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich gründlich über die Glasindustrie und die spezifischen Herausforderungen, mit denen Unternehmen in der Region Bayerischer Wald konfrontiert sind. Zeige im Interview, dass du die Innovationsprozesse und Branchenspezifika verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Netzwerke aufgebaut oder Innovationsprojekte geleitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation mit politischen Institutionen und Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft wichtig ist, solltest du im Interview deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation unter Beweis stellen. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich vermitteln kannst.
✨Frage nach den Erwartungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dir helfen, die Erwartungen des Unternehmens besser zu verstehen. Frage nach den Zielen des Netzwerks Glas und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen. Das zeigt dein Interesse und Engagement.