Assistent*in im Fachbereich Integration am Geographischen Institut (m/w/d)
Assistent*in im Fachbereich Integration am Geographischen Institut (m/w/d)

Assistent*in im Fachbereich Integration am Geographischen Institut (m/w/d)

Berlin Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Humboldt-Universität zu Berlin

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Manage the secretariat and handle administrative tasks at the Geographical Institute.
  • Arbeitgeber: Join Humboldt-Universität, a leading university in Berlin with over 36,000 students.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, excellent training opportunities, and a modern work environment.
  • Warum dieser Job: Be part of an innovative team that supports research excellence and international collaboration.
  • Gewünschte Qualifikationen: Completed training in administration or equivalent skills; experience in higher education is preferred.
  • Andere Informationen: Your workplace will be in Berlin-Adlershof, a vibrant academic hub.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Job Description

Die 1810 gegründete Humboldt-Universität zu Berlin ist eine der führenden deutschen Hochschulen. Als Volluniversität mit über 36.000 Studierenden verbindet sie Forschungsexzellenz mit innovativer Nachwuchsförderung. Ihre internationalen Netzwerke, interdisziplinären Forschungskooperationen sowie ihre progressiven Lehrkonzepte prägen den Wissenschaftsstandort Berlin. Die HU ist eine von elf Exzellenzuniversitäten in Deutschland.

Assistent*in im Fachbereich Integration am Geographischen Institut (m/w/d) 75 v. H. d. regelm. Arbeitszeit – E 8 TV-L HU

  • Führung des Sekretariats des Fachbereichs Integration am Geographischen Institut, insb. Erledigung allg. Verwaltungs-, Organisations- und Kommunikationsaufgaben sowie Korrespondenz (z. T. in englischer Sprache)
  • Ansprechpartner*in für Lehrende und Studierende
  • Organisation von Tagungen und Veranstaltungen
  • Betreuung nationaler und internationaler Gäste
  • Vorbereitung von Personalien
  • Verwaltung von Dritt- und Haushaltsmitteln
  • Abgeschlossene Ausbildung in einem Verwaltungsberuf oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
  • allgemeine Sekretariatskenntnisse, Erfahrungen im Hochschulbereich erwünscht
  • Beherrschung der gängigen Office-Software (insbes. Textverarbeitung und Tabellenkalkulation) sowie der modernen Bürokommunikations- und Informationstechniken (z. B. Datenbanken und elektronische Workflowtools)
  • Grundkenntnisse im Haushaltsrecht
  • Erfahrungen im Hochschulbereich, besonders Kenntnisse HU-internen Regelungen und Verfahren im Bereich Forschung, Studium und Lehre sowie Haushalt und Personal erwünscht
  • Kenntnisse im Bestellwesen und des Vergabeprozesses einschließlich vergaberechtlicher Kenntnisse erwünscht
  • Kenntnisse der Bewilligungsgrundsätze und Zuwendungsrichtlinien der Drittmittelgeber sind erwünscht
  • datenschutzrechtliche Kenntnisse im Umgang mit personenbezogenen Daten
  • sichere Beherrschung der deutschen Sprache; gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Organisations- und Kommunikationsfähigkeit sowie soziale Kompetenz
  • ein modernes Arbeitsumfeld
  • eine tarifliche Eingruppierung (TV-L)
  • ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • flexible, geregelte Arbeitszeiten (Gleitzeit)
  • sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Ihr Arbeitsort wird Berlin-Adlershof sein.

ZIPC1_DE

Assistent*in im Fachbereich Integration am Geographischen Institut (m/w/d) Arbeitgeber: Humboldt-Universität zu Berlin

Die Humboldt-Universität zu Berlin ist ein herausragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und einer tariflichen Eingruppierung bietet. Die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung wird durch exzellente Weiterbildungsmöglichkeiten unterstützt, während die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gefördert wird. Als Teil eines dynamischen Teams am Geographischen Institut in Berlin-Adlershof profitieren Sie von einem inspirierenden Wissenschaftsstandort, der internationale Netzwerke und interdisziplinäre Kooperationen fördert.
Humboldt-Universität zu Berlin

Kontaktperson:

Humboldt-Universität zu Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Assistent*in im Fachbereich Integration am Geographischen Institut (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits an der Humboldt-Universität arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Kultur des Geographischen Instituts geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Veranstaltungen und Tagungen am Geographischen Institut. Wenn du dort präsent bist, kannst du direkt Kontakte knüpfen und dein Interesse an der Position zeigen.

Tip Nummer 3

Setze dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle auseinander. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten, insbesondere im Bereich Verwaltung und Organisation, auf die Aufgaben des Fachbereichs Integration zutreffen.

Tip Nummer 4

Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch über deine Kenntnisse im Haushaltsrecht und im Bestellwesen zu sprechen. Zeige, dass du die relevanten Vorschriften und Verfahren verstehst und bereit bist, dich in diese Themen einzuarbeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistent*in im Fachbereich Integration am Geographischen Institut (m/w/d)

Allgemeine Sekretariatskenntnisse
Erfahrungen im Hochschulbereich
Beherrschung der gängigen Office-Software
Textverarbeitung
Tabellenkalkulation
Moderne Bürokommunikations- und Informationstechniken
Datenbanken
Elektronische Workflowtools
Grundkenntnisse im Haushaltsrecht
Kenntnisse HU-internen Regelungen und Verfahren
Kenntnisse im Bestellwesen
Vergaberechtliche Kenntnisse
Kenntnisse der Bewilligungsgrundsätze
Zuwendungsrichtlinien der Drittmittelgeber
Datenschutzrechtliche Kenntnisse
Sichere Beherrschung der deutschen Sprache
Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Organisationsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Soziale Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherche: Informiere dich gründlich über die Humboldt-Universität zu Berlin und den Fachbereich Integration. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Institution, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über deine Ausbildung und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen klar und professionell gestaltet sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Verwaltungsbereich und deine Kenntnisse im Hochschulwesen hervorhebst. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Eignung für die spezifischen Aufgaben des Fachbereichs Integration.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website der Humboldt-Universität ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Humboldt-Universität zu Berlin vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor

Informiere dich über die Aufgaben, die du im Sekretariat des Fachbereichs Integration übernehmen wirst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, dass du die erforderlichen Verwaltungs- und Organisationsfähigkeiten besitzt.

Kenntnisse über die Humboldt-Universität

Zeige dein Interesse an der Humboldt-Universität und informiere dich über ihre Strukturen, insbesondere im Bereich Forschung und Lehre. Dies wird dir helfen, während des Interviews gezielte Fragen zu stellen und deine Motivation zu unterstreichen.

Sprich über deine Sprachkenntnisse

Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, über deine Erfahrungen in der englischen Kommunikation zu sprechen. Du könntest auch einige Beispiele nennen, wo du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast.

Präsentiere deine sozialen Kompetenzen

Da die Position Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten erfordert, bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Lehrenden und Studierenden kommuniziert hast.

Assistent*in im Fachbereich Integration am Geographischen Institut (m/w/d)
Humboldt-Universität zu Berlin
Humboldt-Universität zu Berlin
  • Assistent*in im Fachbereich Integration am Geographischen Institut (m/w/d)

    Berlin
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-22

  • Humboldt-Universität zu Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>