Facharbeiter:in Örtliche Bauaufsicht – Stützpunkt Innsbruck (m/w/d)
Facharbeiter:in Örtliche Bauaufsicht – Stützpunkt Innsbruck (m/w/d)

Facharbeiter:in Örtliche Bauaufsicht – Stützpunkt Innsbruck (m/w/d)

Innsbruck Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Überwache Bauprojekte und stelle sicher, dass alles nach Plan läuft.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen im Bauwesen mit einem starken Fokus auf Qualität und Innovation.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Team erwarten dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Bauens mit und arbeite an spannenden Projekten in deiner Region.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Ausbildung im Bauwesen und Teamgeist mitbringen.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist in Innsbruck, also perfekt für alle, die die Berge lieben!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir sorgen dafür, dass die Bahnanlagen zuverlässig für unsere Bahnkund:innen zur Verfügung stehen. Mit unserer technischen Expertise leisten wir einen zentralen Beitrag für den sicheren und pünktlichen Eisenbahnverkehr. Wir, das sind die 6.000 Kolleg:innen aus dem Geschäftsbereich Streckenmanagement und Anlagenentwicklung (SAE). Ihr Job Durchführung der örtlichen Bauaufsicht in Eigenverantwortung, einschließlich Überwachung sämtlicher Bauleistungen, die für die Realisierung der Baulose in den Fachbereichen Fahrweg/Bautechnik, Elektrotechnik, Leit- und Sicherungstechnik oder Telematik erforderlich sind. Sie überwachen die Bauleistungen, erarbeiten Ausführungsvorschläge und unterstützen bei der Terminverfolgung im Bauphasenplan. Verantwortung für die Überwachung möglicher Vorschreibungspunkte aus behördlichen Bescheiden, Aufträgen und Vertragsgrundlagen auf der Baustelle. Sie nehmen an Besprechungen mit Baufirmen und Projektbesprechungen teil und koordinieren die tätigen Firmen untereinander. Vertretung der Interessen der ÖBB-Infrastruktur AG gegenüber Behörden, Gemeinden und Anwohnern. Ihr Profil Abgeschlossene Ausbildung in einer relevanten Fachrichtung wie Elektromaschinentechnik, Elektrotechnik, Mechatronik, Elektronik-Informations- und Telekommunikationstechnik, Maschinenbautechnik, Maschinenschlosser, Metalltechnik, Gleisbautechnik oder Maurer, oder einem verwandten Bereich. Mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung wäre von Vorteil Sie arbeiten strukturiert und genau, sowie verantwortungsbewusst und sind kommunikationsstark, ein/e Teamplayer:in auch in stressigen Phasen. Vorhandene körperliche und mentale Fitness (Strecken- bzw. Gleistauglichkeit wird bei der Aufnahme überprüft). Sie verfügen über einen Führerschein der Klasse B und haben Freude an laufenden Aus- und Weiterbildungen. Ebenso verfügen Sie über sehr gute Deutschkenntnisse. Unser Angebot Ein zielstrebiges und erfahrenes Team freut sich auf Sie und unterstützt Sie bei Ihrem Start und Ihren Tätigkeiten. Sehr gute Entwicklungschancen: Bei uns stehen Ihnen viele Karrierewege offen und damit auch Aufgaben mit hoher Verantwortung. Die Möglichkeit, sich im Rahmen zahlreicher Ausbildungsmodule weiterzuentwickeln. Unser konzerninternes Wohnungsservice bietet bundesweit ÖBB-Mitarbeiter:innenwohnungen an. Besondere Konditionen bei Bahnreisen und in unseren Reisebüros, Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen. Sie haben die Option, die Fahrbegünstigung (= Zugticket) in Anspruch zu nehmen und Österreich mit der ÖBB zu entdecken. So arbeiten Sie nicht nur an klimafreundlicher Mobilität, sondern können auch umweltfreundlich mit Ihrer Familie reisen. Die Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen liegt uns am Herzen, daher bieten wir regelmäßig die Möglichkeit zur Gesundenuntersuchung. Auch Gesundheitstage und Impfaktionen stehen jährlich am Programm. Als eines der großen Klimaschutzunternehmen des Landes bieten wir Ihnen einen sicheren und nachhaltigen Arbeitsplatz mit spannenden Aufgaben sowie die Chance, Ihren persönlichen Beitrag zur klima- und umweltfreundlichen Mobilität zu leisten. Ein abwechslungsreicher Job, direkt bei den Anlagen und fast immer an der frischen Luft. Zum Start planen wir mit Ihnen Ihren persönlichen Ausbildungsweg: Schritt für Schritt entwickeln Sie sich zum/zur Umsetzungsverantwortlichen (Meister:innenqualifikation). Alle Kurse können Sie in Ihrer bezahlten Arbeitszeit besuchen. Für die Funktion „Facharbeiter:in Bautechnik\“ ist ein Mindestentgelt von EUR 41,560,26 brutto/Jahr vorgesehen. Ihre Bewerbung Bewerben Sie sich online. Als interne/r Bewerber:in fügen Sie idealerweise bitte auch Ihren SAP-Auszug hinzu.

Facharbeiter:in Örtliche Bauaufsicht – Stützpunkt Innsbruck (m/w/d) Arbeitgeber: aimwel-jobsat

Als Facharbeiter:in in der örtlichen Bauaufsicht am Stützpunkt Innsbruck bieten wir Ihnen ein dynamisches Arbeitsumfeld, das von Teamgeist und Innovation geprägt ist. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer positiven Unternehmenskultur, die persönliche Entwicklung und Zusammenarbeit fördert. Genießen Sie die Vorzüge des Lebens in Innsbruck, wo berufliche Herausforderungen auf eine atemberaubende Naturkulisse treffen.
A

Kontaktperson:

aimwel-jobsat HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Facharbeiter:in Örtliche Bauaufsicht – Stützpunkt Innsbruck (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bauprojekte in Innsbruck, an denen wir arbeiten. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein gutes Verständnis für die lokalen Gegebenheiten und Herausforderungen hast.

Tipp Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Baubranche in Innsbruck. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Trends in der Region zu erfahren.

Tipp Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der örtlichen Bauaufsicht unter Beweis stellen. Das zeigt uns, dass du die nötige Expertise mitbringst.

Tipp Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu aktuellen gesetzlichen Bestimmungen und Normen im Bauwesen zu beantworten. Ein fundiertes Wissen darüber wird dir helfen, dich von anderen Bewerber:innen abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharbeiter:in Örtliche Bauaufsicht – Stützpunkt Innsbruck (m/w/d)

Bauaufsicht
Technisches Verständnis
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Detailgenauigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse im Baurecht
Verhandlungsgeschick
Zeitmanagement
Flexibilität
Analytische Fähigkeiten
Dokumentationsfähigkeit
Eigenverantwortung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich der örtlichen Bauaufsicht hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du für diese Position geeignet bist und was dich an der Arbeit bei diesem Unternehmen reizt.

Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei aimwel-jobsat vorbereitest

Kenntnis der Bauvorschriften

Stelle sicher, dass du die relevanten Bauvorschriften und -richtlinien gut kennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du in der Lage bist, diese Vorschriften in der Praxis anzuwenden.

Praktische Erfahrungen hervorheben

Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der örtlichen Bauaufsicht unter Beweis stellen. Dies könnte die Überwachung von Baustellen oder die Zusammenarbeit mit verschiedenen Gewerken umfassen.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Rolle viel Interaktion mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Fragen zur Unternehmenskultur

Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst. Informiere dich über die Werte und Ziele des Unternehmens und frage, wie diese in der täglichen Arbeit umgesetzt werden.

Facharbeiter:in Örtliche Bauaufsicht – Stützpunkt Innsbruck (m/w/d)
aimwel-jobsat
A
  • Facharbeiter:in Örtliche Bauaufsicht – Stützpunkt Innsbruck (m/w/d)

    Innsbruck
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-03

  • A

    aimwel-jobsat

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>