Biomedizinische:r Analytiker:in (m/w/d)

Biomedizinische:r Analytiker:in (m/w/d)

Wien Vollzeit Kein Home Office möglich
Veterinärmedizinische Universität Wien

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe selbstständig Analysen im Labor durch und unterstütze wissenschaftliche Projekte.
  • Arbeitgeber: Die Vetmeduni ist eine führende Institution in der veterinärmedizinischen Bildung und Forschung in Europa.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein attraktives Campusleben, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Zusatzleistungen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das zur Tiergesundheit und gesunden Nahrungsmittelproduktion beiträgt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Bachelorstudium als Biomedizinische:r Analytiker:in und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 14.02.2025; wir begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen.

Die Vetmeduni arbeitet in der Lehre, in der Forschung und in ihren Dienstleistungsangeboten an der Sicherstellung der Tiergesundheit in Österreich. Wir verstehen diese Aufgabe als Beitrag zur Gesunderhaltung des Menschen und seiner tierischen Begleiter sowie zur Produktion gesunder Nahrungsmittel. Zur Erfüllung dieser Aufgabe suchtdie Labordiagnostik eine:n Biomedizinische:n Analytiker:in Einstufung: IIIb Beschäftigungsausmaß: 40 Wochenstunden Dauer des Dienstverhältnisses: unbefristet Bewerbungsfrist: 14.02.2025 Kennzahl: 2024/0162 Aufgaben * Selbständige Durchführung hämatologischer, biochemischer und zytologischer Analysen nach ISO 9001: 2015 zertifizierten Qualitätsstandards im Rahmen der Routinediagnostik und zu Forschungszwecken. * Techn. Unterstützung bei wissenschaftlichen Projekten * Erfassung von Labordaten / Befunden im Rahmen von Methodenvalidierungen * Vorbereitung und Archivierung von Lehr- und Anschauungsmaterial Erforderliche Ausbildung, Qualifikationen und Kenntnisse * Abgeschlossenes Bachelorstudium zur/zum Biomedizinische:n Analytiker:in und Eintragung ins Gesundheitsberuferegister * Grundkenntnisse über die Qualitätssicherung im klinischen Labor * Grundkenntnisse EDV (Excel; Word) * Sehr gute Deutschkenntnisse (C1) * Durchschnittliche Englischkenntnisse (B1) Weitere erwünschte Qualifikationen und Kompetenzen * Erfahrung in veterinärmedizinischer Analytik (v.a. hämatologische Morphologie) * Interesse an der Etablierung neuer Methoden * Verantwortungsbewusstsein, Teamgeist und Zuverlässigkeit Was wir bieten * Top-Universität: Die Vetmeduni ist eine der führenden veterinärmedizinischen akademischen Bildungs- und Forschungsstätten Europas * Stabiler Arbeitgeber * Attraktiver Campus * Persönliche und berufliche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten * Präventive und medizinische Gesundheitsförderung * Diversitäts- und familienfreundliche Universitätskultur * Kinderbetreuungs- und Ferienbetreuungsangebote * Zahlreiche attraktive Zusatzleistungen * Mitarbeiter:innenevents Mindestentgelt Das kollektivvertragliche Mindestentgelt für Arbeitnehmer:innen an Universitäten gemäß der oben angegebenen Einstufung beträgt EUR 2.958,90 brutto monatlich (auf Basis Vollzeit). Durch anrechenbare Vordienstzeiten und sonstige Bezugs- und Entlohnungsbestandteile kann sich dieses Mindestentgelt erhöhen. Bewerbung Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit der Kennzahl 2024/0162, welche Sie per smart bewerben übermitteln. Bitte führen Sie die Kennzahl unbedingt an, da wir Ihre Bewerbung sonst nicht korrekt zuordnen können.Die Bewerbungen sind gebührenfrei. Die Bewerber:innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.Die Vetmeduni ist stolze Trägerin des Zertifikats hochschuleundfamilie\“, daher freuen wir uns über Bewerbungen von Personen mit Familienkompetenz. Ebenso sind uns Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen willkommen. Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an unsere Behindertenvertrauensperson, Herrn Franz Mitterbauer ( ). Kontakt für weiterführende Informationen Sabrina Lehner+43 1 25077 –

Biomedizinische:r Analytiker:in (m/w/d) Arbeitgeber: Veterinärmedizinische Universität Wien

Die Vetmeduni ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine führende Rolle in der veterinärmedizinischen Ausbildung und Forschung spielt, sondern auch ein unterstützendes und familienfreundliches Arbeitsumfeld bietet. Mit umfangreichen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterbildung, einem attraktiven Campus und zahlreichen Zusatzleistungen fördert die Vetmeduni das Wachstum ihrer Mitarbeiter:innen und sorgt für eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem engagiert sich die Universität aktiv für Diversität und Inklusion, was sie zu einem besonders attraktiven Arbeitsplatz macht.
Veterinärmedizinische Universität Wien

Kontaktperson:

Veterinärmedizinische Universität Wien HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Biomedizinische:r Analytiker:in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Standards der Labordiagnostik, insbesondere die ISO 9001:2015. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit diesen Standards vertraut bist und wie du sie in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der veterinärmedizinischen Analytik zu sprechen. Wenn du bereits mit hämatologischer Morphologie gearbeitet hast, bringe konkrete Beispiele mit, um deine Kenntnisse zu untermauern.

Tip Nummer 3

Zeige dein Interesse an der Etablierung neuer Methoden im Labor. Überlege dir, welche innovativen Ansätze du in der Vergangenheit verfolgt hast und wie diese zur Verbesserung der Diagnostik beitragen könnten.

Tip Nummer 4

Betone deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit. In einem Laborumfeld ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deinen Beitrag zu Projekten verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Biomedizinische:r Analytiker:in (m/w/d)

Hämatologische Analysen
Biochemische Analysen
Zytologische Analysen
ISO 9001:2015 Kenntnisse
Qualitätssicherung im klinischen Labor
EDV-Kenntnisse (Excel, Word)
Deutschkenntnisse (C1)
Englischkenntnisse (B1)
Veterinärmedizinische Analytik
Methodenvalidierung
Teamarbeit
Verantwortungsbewusstsein
Interesse an neuen Methoden
Zuverlässigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnissen, Nachweisen über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Dokumente aktuell und vollständig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die biomedizinische Analytik und deine Qualifikationen darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen in der veterinärmedizinischen Analytik ein und betone dein Interesse an neuen Methoden.

Kennzahl angeben: Vergiss nicht, die Kennzahl 2024/0162 in deiner Bewerbung anzugeben. Dies ist wichtig, damit deine Bewerbung korrekt zugeordnet werden kann.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Plattform smart bewerben ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Veterinärmedizinische Universität Wien vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Analysen vor

Da die Position die Durchführung hämatologischer, biochemischer und zytologischer Analysen umfasst, solltest du dir Beispiele für solche Analysen überlegen und bereit sein, deine Kenntnisse darüber zu erläutern. Zeige, dass du mit den ISO 9001:2015 Qualitätsstandards vertraut bist.

Zeige dein Interesse an neuen Methoden

Die Stelle erfordert Interesse an der Etablierung neuer Methoden. Bereite einige Ideen oder Ansätze vor, die du in der Vergangenheit verfolgt hast oder die du für die Zukunft in Betracht ziehen würdest. Dies zeigt deine Innovationsfreude und dein Engagement für die Weiterentwicklung.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Teamgeist ist eine geforderte Eigenschaft. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in Gruppenprojekten eingenommen hast.

Bereite dich auf Fragen zur Qualitätssicherung vor

Da Grundkenntnisse über die Qualitätssicherung im klinischen Labor erforderlich sind, solltest du dich auf Fragen zu diesem Thema vorbereiten. Überlege dir, wie du Qualität in deiner Arbeit sicherstellen kannst und welche Erfahrungen du in diesem Bereich hast.

Biomedizinische:r Analytiker:in (m/w/d)
Veterinärmedizinische Universität Wien
Veterinärmedizinische Universität Wien
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>