Auf einen Blick
- Aufgaben: Leitung und Organisation der hauswirtschaftlichen Bereiche in einem motivierten Team.
- Arbeitgeber: AWO Unterfranken lebt Gerechtigkeit und fördert individuelle Stärken.
- Mitarbeitervorteile: Betriebliche Altersvorsorge, finanzierte Fortbildung und Mitarbeiter*innen-Events.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Hauswirtschaft und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Hauswirtschaft und erste Leitungserfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und in Teilzeit (30 Std./Woche).
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Job Description
Wir stehen füreinander ein, geben Jeder*m die gleichen Möglichkeiten. Bei uns zeigt sich Gerechtigkeit sowohl auf dem Gehaltszettel als auch zwischen den Geschlechtern. Wir tun alles, damit Sie sich bei uns frei entfalten können.
Ihre Stärken sind uns bewusst, Ihre Potenziale fördern wir.\\nIn unseren Einrichtungen erwarten Sie Kolleg*innen, mit denen der Arbeitsalltag zu einem Freudentag werden kann. Die AWO Unterfranken schreibt sich Werte nicht nur auf die Fahne, sondern lebt sie jeden Tag. Das schätzen unsere über 3.000 Mitarbeiter*innen, die ihrem Herzen gefolgt sind und sich bewusst für uns entschieden haben!\\nStellenbeschreibung Leitung und Organisation der hauswirtschaftlichen Bereiche\\nPersonalplanung, Mitarbeitendenentwicklung und Motivation\\nOrganisation der Arbeitsabläufe und Überwachung der internen und externen Dienstleistungsprozesse\\nAnfertigen von Dienst-, Urlaubs und Einsatzplänen\\nUmsetzung der Qualitäts- und Hygienestandards inkl.
HACCP und Sicherstellung der wirtschaftlichen Betriebsführung\\nMitwirkung bei der Gestaltung und Umsetzung von bewohnerorientierten Anforderungen und Abläufen\\nOrganisieren von Pflichtschulungen\\nOrganisation, Überwachung und Einhaltung der rechtlichen und wirtschaftlichen Vorgaben\\nArbeiten mit einem Warenwirtschaftsprogramm\\nSpeiseplanung gekennzeichnet durch saisonale, abwechslungsreiche Küche\\nDie Stelle ist unbefristet und in Teilzeit (30 Std./Woche).\\nSie bringen mit Sie haben sich in unserem Einleitungstext wiedererkannt und könnten sich vorstellen, ein Teil der AWO zu sein.\\nSie besitzen eine abgeschlossene Ausbildung in der Hauswirtschaft und können vorzugsweise erste Erfahrungen als Leitung von Teams vorweisen.\\nSie sind motiviert neue Versorgungskonzepte zu implementieren und weiterzuentwickeln.\\nSie können Kenntnisse in Warenwirtschaftssystemen und gute EDV Kenntnisse vorweisen.\\nSie besitzen hohe Ansprüche an Qualität, Service und Zuverlässigkeit.\\nZu Ihren Stärken gehören Kommunikations- und Konfliktfähigkeit sowie Belastbarkeit, Flexibilität und Kreativität.\\nIhre Vorteile Betriebliche Altersvorsorge\\nFinanzierte Fort- und Weiterbildung\\nJahressonderzahlung\\nMitarbeiter*innen-Events\\nMitarbeiter*innen-Rabatte\\nHauswirtschaftliche*r Betriebsleiter*in Hauswirtschaftsleiter *in Einrichtungen der Altenhilfe\\nArbeitgeber Seniorenzentrum Partenstein\\nBahnhofstraße 3 , 97846 Partenstein\\nFestanstellung\\nTeilzeit – flexibel\\nAnsprechpartner*in Jochen Kiesel\\nKantstraße 45a\\n97074 Würzburg\\nGaritz Bewirtschaftungsbetriebe GmbH\\nHeinrich-von-Kleist-Straße 2\\n97688 Bad Kissingen\\n(Ein Tochterunternehmen des AWO Bezirksverbandes Unterfranken e.V.)\\nBitte senden Sie an diese Anschrift keine Bewerbungen.\\nBei Fragen zu einer Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an die*den in der Stellenausschreibung genannte*n Ansprechpartner*in.\\n\\n#J-18808-Ljbffr
Hauswirtschaftliche*r Betriebsleiter*in (m/w/d) Hauswirtschaftsleiter *in (m/w/d) Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Unterfranken e.V.
Kontaktperson:
AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hauswirtschaftliche*r Betriebsleiter*in (m/w/d) Hauswirtschaftsleiter *in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Hauswirtschaft tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die AWO Unterfranken und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und teilst. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamleitung und Mitarbeitendenentwicklung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über innovative Versorgungskonzepte zu sprechen. Informiere dich über aktuelle Trends in der Hauswirtschaft und überlege, wie du diese in die Organisation einbringen könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauswirtschaftliche*r Betriebsleiter*in (m/w/d) Hauswirtschaftsleiter *in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Selbstpräsentation: Beginne mit einer klaren und prägnanten Selbstpräsentation. Hebe deine Ausbildung in der Hauswirtschaft sowie relevante Erfahrungen hervor, die dich für die Position qualifizieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du Teil der AWO werden möchtest. Betone deine Motivation zur Implementierung neuer Versorgungskonzepte und deine Ansprüche an Qualität und Service.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Füge relevante Erfahrungen in der Teamleitung und Kenntnisse in Warenwirtschaftssystemen hinzu.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Teamleitung vor
Da die Position eine Leitung erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Teamführung parat haben. Überlege dir, wie du dein Team motiviert und entwickelt hast.
✨Kenntnisse über Hygienestandards zeigen
Informiere dich über die aktuellen Qualitäts- und Hygienestandards, insbesondere HACCP. Sei bereit, zu erklären, wie du diese Standards in der Vergangenheit umgesetzt hast.
✨Präsentiere deine Kreativität in der Speiseplanung
Da die Stelle auch die Speiseplanung umfasst, solltest du Ideen für saisonale und abwechslungsreiche Menüs mitbringen. Zeige, dass du innovative Konzepte entwickeln kannst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur der AWO Unterfranken, indem du Fragen stellst. Das zeigt, dass du dich mit den Werten des Unternehmens identifizieren kannst.