Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die digitale Zukunft unserer Gemeinde durch innovative Projekte und Strategien.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Mühlenbecker Land ist eine familienfreundliche Verwaltung am nördlichen Rand Berlins.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Digitalisierung vorantreibt und Bürgernähe lebt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Bachelor in Verwaltungsinformatik oder verwandten Bereichen sowie relevante Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 24.02.2025 möglich, wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Die Gemeinde Mühlenbecker Land bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkteine unbefristete Stelle in Vollzeit im Hauptamt alsDigitalisierungsbeauftragte/r (m/w/d)an.Wir sindDie Gemeinde Mühlenbecker Land liegt mit ihren vier Ortsteilen am nördlichen Rand der Hauptstadt Berlin. Mit ca. 200 Mitarbeiter/-innen in der Verwaltung (incl.
interkommunales Bauamt) und den 8 Kindereinrichtungen sowie 2 Grundschulen arbeiten wir daran, den rund 15.600 Einwohnern unserer Gemeinde das „ Glück“ jeden Tag ein Stück näher zu bringen.Ihre Aufgaben bei uns sind u.a.Konzeption der virtuellen Infrastruktur in Umsetzung einer DigitalisierungsstrategieEntwicklung und laufende Fortschreibung einer Digitalisierungsstrategie unter Einbeziehung verwaltungsinterner und gesetzlicher Vorgaben (z. B. EGov G, OZG etc.),Unterstützung beim Aufbau einer digitalen Akten- bzw.
Vorgangsstruktur (z. B. Einführung eines Datenmanagementsystems, Umstellung auf E-Akten),IT-VerwaltungsaufgabenEntwicklung eines IT-Sicherheitskonzepts in Absprache mit der IT-Abteilung,Zusammenarbeit mit verwaltungsinternen Akteuren zu Themenfeldern des E-Gouvernements, des Datenschutzes und der IT-Sicherheit,Betreuung von DigitalisierungsprojektenProjektinitiierung bei der Digitalisierung der Verwaltungsprozesse und Vernetzung der verschiedenen Prozessbeteiligten,Beratung und Schulung der jeweils beteiligten Fachdienste und Abteilungen zu allen DigitalisierungsthemenSie erfüllen folgende fachliche und persönliche Voraussetzungenein abgeschlossenes Hochschulstudium als Bachelor in der Verwaltungsinformatik oderVerwaltungswissenschaften oderein gleichwertiger Abschluss (z.
B. Weiterbildung als Verwaltungsfachwirt oder AII- Lehrgang),einschlägige Berufserfahrung in den passenden Bereichen,Führerschein der Klasse B,bei Einstellung: erweitertes Führungszeugnis ohne Eintragung,• Fachkenntnisse• vertiefte Kenntnisse im Bereich Organisations-, Prozess- und Projektmanagement,• ausgeprägte IT-Affinität.• Rechtskenntnisse und spezifische Kenntnisse• Brandenburgisches E-Government-Gesetz,• e IDAS-Verordnung,• Gesetz zur Verbesserung des Onlinezugangs zu Verwaltungsleistungen (OZG).• Persönliche und soziale Kompetenzen• hohe Motivation und Offenheit für neue Ideen,• Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln,• Engagement und ein hohes Maß an Eigeninitiative,• ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit,• teamorientiertes Arbeiten.Was wir Ihnen bieteneine spannende & vielseitige Tätigkeit in einer bürgernahen Kommunalverwaltung,ein unbefristetes Arbeitsverhältnis zum nächstmöglichen Zeitpunkt,ein Arbeitsverhältnis in Vollzeit, Teilzeit möglich,Bezahlung nach Tarif: EG 9b TVö D – VKA,30 Tage Jahresurlaub sowie am 24.12. & 31.12.
bezahlt frei,Jahressonderzahlung & Leistungsentgelt,betriebliche Altersvorsorge & vermögenswirksame Leistungen,individuelle Förderung: persönliche und fachliche Fortbildungen,Unterstützung bei der Wohnungssuche in der Gemeinde,FahrradleasingUnsere WerteFamilienfreundlich. Unsere Arbeitszeit orientiert sich an unseren & Ouml;ffnungszeiten, wobei wir flexibel agieren (Gleitzeit, Teilzeit, mobiles Arbeiten)Vielfalt. Jeder Arbeitsbereich bei uns in der Verwaltung/Außenstellen ist unterschiedlich in der Arbeitsweise und von den Charakteren des TeamsMiteinander.
Wir sind eine familiäre Verwaltung, wo man sich in der Verwaltung und in den Kindereinrichtungen kennt. Unsere Zusammenarbeit ist geprägt von gegenseitigem Respekt, Vertrauen und WertschätzungSicherheit. Wir bieten die Vorzüge einer öffentlichen ArbeitgeberinGesundheit.
Wir arbeiten aktiv an einem attraktiven Gesundheitsmanagement. Dazu zählen Obstkörbe über die kalte Jahreszeit, Getränke in den Sommermonaten und weitere BenefitsErkennen Sie sich in unseren Wünschen und Werten wieder?Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen.Bewerben Sie sich bis zum 24.02.2025 mit folgenden UnterlagenMotivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Abschlusszeugnis/Studienzeugnis zur Berufsbildung/Qualifikationsnachweise/Arbeitszeugnisse).Bewerbungen mit unvollständigen Unterlagen können leider nicht berücksichtigt werden.Bewerben Sie sich über unser Online-Portal oderalternativ per Mail (eine PDF, max. 10 MB) direkt über den Bewerben-Button: bewerbung@muehlenbecker-land(.)deder per Post an: Gemeinde Mühlenbecker Land, OT Mühlenbeck, Liebenwalder Straße 1, 16567 Mühlenbecker LandKennwort: DigitalisierungNähere Auskünfte zu den Stelleninhalten und dem Bewerbungsverfahren erteilt Ihnen Frau Müller unter der Rufnummer 033056/841-60.Schwerbehinderte oder gleichgestellte Bewerber/-innen (SGB IX) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beilegen).Mit Einsenden Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich einverstanden, dass diese im Rahmen des Bewerbungsprozesses verarbeitet werden.Eine Aufbewahrung der Bewerbungsunterlagen erfolgt bis zu 6 Monate nach Beendigung des Auswahlverfahrens.
Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde. Die Unterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzgerecht vernichtet. Fahrkosten zu den Bewerbergesprächen werden nicht erstattet.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.Erfahren Sie mehr über die Gemeinde Mühlenbecker Land auf www.muehlenbecker-land.de
Digitalisierungsbeauftragte/r (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinde Mühlenbecker Land
Kontaktperson:
Gemeinde Mühlenbecker Land HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Digitalisierungsbeauftragte/r (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Digitalisierungsprojekte, die in der Gemeinde Mühlenbecker Land bereits umgesetzt wurden oder geplant sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die aktuellen Herausforderungen und Chancen im Bereich E-Government hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Verwaltungsinformatik und E-Government. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Motivation zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Projektmanagement und in der Digitalisierung von Verwaltungsprozessen zu teilen. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfolge und Herausforderungen in diesem Bereich präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die digitale Transformation in der Verwaltung. Diskutiere innovative Ideen, die du in die Gemeinde einbringen könntest, und betone deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung in diesem sich schnell entwickelnden Bereich.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Digitalisierungsbeauftragte/r (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Digitalisierung und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Umsetzung der Digitalisierungsstrategie der Gemeinde beitragen kannst.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante berufliche Stationen und Qualifikationen, die zu den Anforderungen der Stelle passen, insbesondere im Bereich Verwaltungsinformatik und Projektmanagement.
Zeugnisse und Nachweise: Füge alle erforderlichen Zeugnisse und Nachweise bei, einschließlich deines Abschlusszeugnisses und relevanter Arbeitszeugnisse. Achte darauf, dass diese Dokumente aktuell und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung über das Online-Portal der Gemeinde Mühlenbecker Land ein. Achte darauf, dass alle Dokumente in einem PDF-Dokument zusammengefasst sind und die Dateigröße 10 MB nicht überschreitet.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Mühlenbecker Land vorbereitest
✨Verstehe die Digitalisierungsstrategie
Mach dich mit den aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich der Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung vertraut. Zeige, dass du die Bedeutung einer gut durchdachten Digitalisierungsstrategie verstehst und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner bisherigen Berufslaufbahn, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der IT-Administration unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu erläutern.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und Akteuren ein zentraler Bestandteil der Rolle ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit und effektive Kommunikation in deinen bisherigen Positionen parat haben.
✨Frage nach den Werten der Gemeinde
Informiere dich über die Werte und die Kultur der Gemeinde Mühlenbecker Land. Stelle Fragen, die zeigen, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist und die familiäre Atmosphäre schätzt.