Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle coole Apps und löse spannende Coding-Herausforderungen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Tech-Unternehmen, das die digitale Zukunft gestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und tolle Team-Events warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und bringe deine Ideen in echte Projekte ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Grundkenntnisse in Programmierung und eine Leidenschaft für Technologie mitbringen.
- Andere Informationen: Perfekt für Schüler und Studenten, die praktische Erfahrung sammeln möchten.
Applikationsentwicklung - Coding (w/m/d) Arbeitgeber: DER STANDARD
Kontaktperson:
DER STANDARD HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Applikationsentwicklung - Coding (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den neuesten Technologien und Programmiersprachen vertraut, die in der Applikationsentwicklung verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch bereit bist, dich ständig weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 2
Bereite einige eigene Projekte oder Code-Beispiele vor, die du während des Interviews präsentieren kannst. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern auch dein Engagement und deine Leidenschaft für das Programmieren.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Entwicklern und Fachleuten in der Branche. Besuche Meetups oder Online-Communities, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Applikationsentwicklung zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Unternehmenskultur von StudySmarter und überlege, wie du dich in unser Team einfügen könntest. Zeige im Gespräch, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Applikationsentwicklung - Coding (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Technologien, die für die Applikationsentwicklung wichtig sind. Zeige in deiner Bewerbung, dass du diese verstehst.
Hebe deine Programmierkenntnisse hervor: Betone deine Erfahrungen mit relevanten Programmiersprachen und Frameworks. Füge konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Projekten hinzu, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich an der Applikationsentwicklung begeistert. Zeige deine Leidenschaft für Coding und innovative Lösungen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DER STANDARD vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Programmierung und der von dir verwendeten Technologien beherrschst. Übe häufige Coding-Aufgaben und sei bereit, deine Lösungsansätze zu erklären.
✨Zeige deine Projekte
Präsentiere eigene Projekte oder Beiträge zu Open-Source-Projekten. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern auch dein Engagement für die Softwareentwicklung.
✨Verstehe die Unternehmenskultur
Informiere dich über die Werte und die Kultur des Unternehmens. Zeige, dass du gut ins Team passt und die Mission des Unternehmens verstehst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Projekte zu erfahren.