Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler:innen im Autismus Spektrum bei ihrem Lernprozess und in sozialen Interaktionen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für die Förderung von Schüler:innen mit besonderen Bedürfnissen einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen im Bildungsbereich zu sammeln.
- Warum dieser Job: Gestalte einen positiven Einfluss auf das Leben von Schüler:innen und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an der Arbeit mit Kindern, idealerweise Erfahrung im pädagogischen Bereich oder soziale Kompetenzen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ideal für Studierende der Sozialpädagogik oder verwandter Fachrichtungen.
Das sind wir LebensGroß begleitet Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen. Wir sind eine laute Stimme für Menschen, die Benachteiligung erfahren und bieten Dienstleistungen in unterschiedlichen Einrichtungen an. LebensGroß übernimmt ökosoziale Verantwortung und setzt sich für Teilhabe, Inklusion und soziale Fairness ein. Wir arbeiten jeden Tag an einer offenen Gesellschaft, in der das Recht auf Individualität von jedem und jeder gelebt werden kann. Etwa 1.600 Mitarbeiter:innen begleiten bei LebensGroß rund 5.500 Menschen. Wir suchen ab sofort eine:n Assistent:in mit Erfahrung in der Begleitung von Schüler:innen im Autismus Spektrum für 8 Wochenstunden in der BHAK/BHAS Feldbach. Diese Anstellung ist bis Schulende (04.07.2025) befristet. Was wirst du machen? Du erarbeitest gemeinsam mit dem Schulkind Kompetenzen, um den Schulalltag möglichst selbständig bewältigen zu können Du begleitest das Schulkind dabei, sich zeitlich und räumlich gut zu strukturieren Du trainierst gemeinsam mit der Schülerin/dem Schüler soziale Kompetenzen Du bist Ansprechperson für Schule, Eltern, Pädagog:innen, Mitschüler:innen und trägst zur Sensibilisierung des Umfelds bei Du unterstützt in Krisensituationen und bei allgemeinen Fragen Was solltest du mitbringen? Begonnene oder abgeschlossene psychosoziale Ausbildung (z.B. Studium Pädagogik, Sozialpädagogik, Lehramt, Lebens- und Sozialberater…) oder andere vergleichbare Ausbildungen Fortbildungen und Erfahrungen mit Menschen im Autismus Spektrum sind Voraussetzung Du hast eine selbstständige und wertschätzende Arbeitsweise Du verfügst über Einfühlungsvermögen und Engagement Du hast eine klare Kommunikation Du hast EDV-Kenntnisse für z.B. Arbeitszeitaufzeichnung, Internet, etc. Das bieten wir dir Anstellungsausmaß: 8 Wochenstunden Arbeitszeiten in Absprache mit der Schule Start: ab sofort, befristet bis 04.07.2025 (Schulende) Supervision, Intervention, arbeitspsychologisches Angebot Teamgeist und wertschätzende Arbeitsatmosphäre Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens Die Chance, gemeinsam mit uns an einer fairen Gesellschaft für alle zu arbeiten Bezahlung nach Kollektivvertrag der Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ-KV): Befindest du dich in einer Ausbildung: VG 5, 2.608,60 Euro. Mit abgeschlossener Ausbildung: VG 6, 2.794,50 Euro. Die tatsächliche Einstufung ist von den Vordienstzeiten abhängig. Kontakt & Ansprechpartner:in Beatrice Feuchtinger 0043 676 84 5278 615 Unsere Benefits Flexible Arbeitszeitmodelle Vergünstigungen für Mitarbeiter:innen Betriebsmutter Betriebliche Gesundheitsförderung vielfältige Bildungsmöglichkeiten Supervision und Coaching Immer pünktliches Gehalt Offene und wertschätzende Zusammenarbeit Gemeinsam versetzen wir Berge
Fachassistenz für Schüler:innen im Autismus Spektrum Feldbach (m/w/d) Arbeitgeber: aimwel-jobsat
Kontaktperson:
aimwel-jobsat HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachassistenz für Schüler:innen im Autismus Spektrum Feldbach (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Schüler:innen im Autismus Spektrum. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen und Stärken hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen im Autismus Spektrum verdeutlichen. Konkrete Situationen helfen, deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Sonderpädagogik oder Psychologie. Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bringen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Schüler:innen im Autismus Spektrum. Deine Motivation und dein Engagement sind entscheidend, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachassistenz für Schüler:innen im Autismus Spektrum Feldbach (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Fachassistenz für Schüler:innen im Autismus Spektrum. So kannst du deine Bewerbung gezielt darauf abstimmen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen hervor, die du im Umgang mit Schüler:innen im Autismus Spektrum gesammelt hast. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Position qualifizieren.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine Leidenschaft für die Arbeit mit Schüler:innen im Autismus Spektrum deutlich macht. Verwende klare und präzise Sprache.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei aimwel-jobsat vorbereitest
✨Verstehe die Bedürfnisse von Schüler:innen im Autismus Spektrum
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Schüler:innen im Autismus Spektrum. Zeige im Interview, dass du Empathie und Verständnis für ihre Situation hast.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium, in denen du erfolgreich mit Schüler:innen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen zur Schulumgebung
Zeige dein Interesse an der Schule und dem Team, indem du Fragen zur Schulumgebung, den Lehrmethoden und der Unterstützung für Schüler:innen im Autismus Spektrum stellst. Das zeigt, dass du dich aktiv mit der Position auseinandersetzt.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation mit Schüler:innen im Autismus Spektrum entscheidend ist, solltest du im Interview deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Achte darauf, klar und verständlich zu sprechen und auf nonverbale Signale zu achten.