Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt im Bürgerservice und bist die erste Anlaufstelle für Bürgeranliegen.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Niederdorfelden bietet ein dynamisches Arbeitsumfeld mit Fokus auf Bürgernähe.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeit mit 20 Stunden pro Woche und die Möglichkeit auf unbefristete Anstellung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Bürgerkommunikation und erlebe eine wertvolle soziale Interaktion.
- Gewünschte Qualifikationen: Freundliches Auftreten und Interesse an kommunalen Themen sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 14.03.2025 möglich, sowohl per Post als auch per E-Mail.
Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Bereich „Bürgerservice Bürgerbüro“ Gemeinde Niederdorfelden
Wir suchen zum 01. 05. 2025, zunächst befristet mit der Option auf eine unbefristete Weiterbeschäftigung.
Mitarbeiter/innen (m/w/d) für den Bereich
„Bürgerservice Bürgerbüro“
in Teilzeit mit 20 Wochenstunden
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftigen
Bewerbungsunterlagen bis 14. 03. 2025 an:
Gemeindevorstand der Gemeinde Niederdorfelden
z.Hd. Frau Vöth
Burgstraße 5
61138 Niederdorfelden
Oder per E-Mail an:
Eine ausführliche Stellenausschreibung
finden Sie auf unserer Homepage
Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Bereich „Bürgerservice Bürgerbüro“ Arbeitgeber: Gemeinde Niederdorfelden
Kontaktperson:
Gemeinde Niederdorfelden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Bereich „Bürgerservice Bürgerbüro“
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Gemeinde Niederdorfelden und ihre Dienstleistungen. Ein gutes Verständnis der lokalen Bedürfnisse und Herausforderungen im Bürgerservice wird dir helfen, in einem Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Bürgerbüros. Sie können dir wertvolle Einblicke geben, was in der Rolle wichtig ist und welche Fähigkeiten besonders geschätzt werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für den Bürgerservice gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Engagement für den Service zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit im öffentlichen Dienst. Betone, warum dir der Bürgerservice wichtig ist und wie du zur Verbesserung der Bürgerzufriedenheit beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Bereich „Bürgerservice Bürgerbüro“
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Gemeinde Niederdorfelden: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Gemeinde Niederdorfelden und den Bereich "Bürgerservice Bürgerbüro" informieren. Schau dir die offizielle Website an, um mehr über die Aufgaben und Anforderungen zu erfahren.
Erstelle ein aussagekräftiges Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Betone deine Erfahrungen im Bürgerservice oder in ähnlichen Bereichen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen sowie Fähigkeiten enthält, die für die Position wichtig sind. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Fristgerechte Einreichung: Achte darauf, dass du deine Bewerbungsunterlagen bis zum 14.03.2025 einreichst. Überprüfe, ob du alle erforderlichen Dokumente angefügt hast, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Niederdorfelden vorbereitest
✨Informiere dich über die Gemeinde
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Gemeinde Niederdorfelden informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Dienstleistungen im Bürgerservice angeboten werden. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du im Kundenservice gearbeitet hast. Zeige, dass du kommunikativ bist und gut mit Menschen umgehen kannst, denn das ist in diesem Job besonders wichtig.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur oder zu den Herausforderungen im Bürgerservice sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Arbeit erfahren möchtest.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. In einem öffentlichen Dienstleistungsbereich ist es wichtig, einen professionellen Eindruck zu hinterlassen. Dein Auftreten sollte freundlich und offen sein, um die richtige Atmosphäre zu schaffen.