Auf einen Blick
- Aufgaben: Beurteile die Spendereignung und arbeite in der immunhämatologischen Diagnostik.
- Arbeitgeber: DRK-Blutspendedienst NSTOB ist ein fortschrittlicher Arbeitgeber im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Vollständige Weiterbildungsermächtigung, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Patientenversorgung mit und profitiere von einem strukturierten Kompetenzerwerb.
- Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Arzt (m/w/d) und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Promotion und Habilitation wird unterstützt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
DRK-Blutspendedienst NSTOB gGmbH Facharzt (m/w/d) für Transfusionsmedizin oder Arzt (m/w/d) in Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) für Transfusionsmedizin oder in einer anderen Fachrichtung
Sie suchen eine Aufgabe mit Sinn bei einem fortschrittlichen Arbeitgeber? Dann starten Sie jetzt gemeinsam mit uns durch. Als DRK-Blutspendedienst bereiten wir Jahr für Jahr 650.000 Blutspenden in unseren Instituten zu Blut- und Blutbestandteilpräparaten auf. Darüber hinaus stellt unser immunhämatologisches Labor im Institut Rostock die Patientenversorgung zahlreicher Krankenhäuser und Praxen sicher.
Als Referenzlabor bearbeiten wir neben der Routinediagnostik für Ambulanzen viele Anfragen aus Krankenhäusern mit speziellen Konstellationen und Antikörpergemischen in einem besonders qualifizierten Team. Durch eine enge Vernetzung der Labore innerhalb unseres Verbundes stehen uns auch hochmoderne molekularbiologische Methoden und erweitert typisierte Testerythrozyten zur Antikörperdifferenzierung sowie entsprechende Erythrozytenkonzentrate zur Patientenversorgung zur Verfügung.
Im Institut Rostock werden neben der Vollblutentnahme auch Plasma- und Thrombozytapheresen durchgeführt und spezielle Blutprodukte (bestrahlt, gewaschen, portioniert) hergestellt.
Wir suchen für unser Institut Rostock zum nächstmöglichen Termin einen engagierten
- Facharzt (m/w/d) für Transfusionsmedizin oder Arzt (m/w/d) in Weiterbildung
zum Facharzt (m/w/d) für Transfusionsmedizin oder in Weiterbildung in einer anderen Fachrichtung zum strukturierten Kompetenzerwerb in Gebieten der unmittelbaren Patientenversorgung (gem. WBO)
Ihre Tätigkeiten
- Beurteilung der Spendereignung und Spendetauglichkeit bei mobilen und stationären Spenden
- Sicherstellung der immunhämatologischen Patientendiagnostik
- Mitarbeit bei der konsiliarischen Beratung der Ärzte (m/w/d) in Krankenhäusern und Praxen
- Bearbeitung unerwünschter Reaktionen im Rahmen von Transfusionen
- Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst
- Beteiligung an der Projektarbeit
- Übernahme von Leitungs- und AMG-Funktionen bei Eignung
Ihr Profil
- Approbation als Arzt (m/w/d), ggf. mit Facharztweiterbildung in Transfusionsmedizin
- Bereitschaft zur Teamarbeit
- Von Selbstständigkeit, großer Zuverlässigkeit und Eigeninitiative geprägte Arbeitsweise
- Gutes Kommunikationsvermögen
- Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen
Ihre Vorteile
Der DRK-Blutspendedienst NSTOB verfügt über die volle Weiterbildungsermächtigung für das Fach Transfusionsmedizin (42 Monate) und bietet Ärzten (m/w/d) in Weiterbildung beim DRK-Blutspendedienst das komplette Spektrum der Weiterbildungsinhalte gem. WBO an. Den 18-monatigen strukturierten Kompetenzerwerb in einem anderen Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung unterstützt der DRK-Blutspendedienst.
Wir unterstützen ausdrücklich die Möglichkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten und zum Erwerb einer Promotion bzw. Habilitation.
Als fortschrittlicher Arbeitgeber legen wir viel Wert auf effektive Prozesse, kurze Entscheidungswege und die Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden. Zudem profitieren Sie von vielen Benefits wie der betrieblichen Altersvorsorge und einer bedarfsorientierten Gesundheitsförderung. Ihre Mitarbeit beim Blutspendedienst bedeutet auch langfristige Sicherheit für Sie, denn unser Versorgungsauftrag ist essenziell für das Gesundheitssystem und unabhängig von konjunkturellen Schwankungen
Ihre Ansprechpartnerin für diese Position ist Frau Drews. Für Fragen stehen wir Ihnen gern telefonisch unter zur Verfügung.
DRK-Blutspendedienst NSTOB gGmbH Personalabteilung Eldagsener Straße Springe
Bewerben
Facharzt (m/w/d) für Transfusionsmedizin oder Arzt (m/w/d) in Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) für Transfusionsmedizin oder in einer anderen Fachrichtung Langjährige Erfahrung Arbeitgeber: Drk-blutspendedienst Nstob Ggmbh
Kontaktperson:
Drk-blutspendedienst Nstob Ggmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt (m/w/d) für Transfusionsmedizin oder Arzt (m/w/d) in Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) für Transfusionsmedizin oder in einer anderen Fachrichtung Langjährige Erfahrung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Transfusionsmedizin. Zeige in deinem Gespräch, dass du über aktuelle Trends und Technologien Bescheid weißt, um dein Interesse und Engagement für das Fachgebiet zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im DRK-Blutspendedienst oder in ähnlichen Einrichtungen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf spezifische Fragen zur Patientenversorgung und zur Beurteilung der Spendereignung vor. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In einem interdisziplinären Umfeld wie dem Blutspendedienst ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und effektiv mit anderen Ärzten und Fachkräften zu kommunizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt (m/w/d) für Transfusionsmedizin oder Arzt (m/w/d) in Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) für Transfusionsmedizin oder in einer anderen Fachrichtung Langjährige Erfahrung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Approbation, Nachweise über Weiterbildungen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Transfusionsmedizin und deine Motivation für die Arbeit beim DRK-Blutspendedienst darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und Selbstständigkeit.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website des DRK-Blutspendedienstes ein. Achte darauf, dass alle Dokumente in den geforderten Formaten hochgeladen werden und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind.
Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Transfusionsmedizin und deiner Arbeitsweise. Informiere dich auch über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Blutspende und -transfusion.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Drk-blutspendedienst Nstob Ggmbh vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Transfusionsmedizin und wie du mit verschiedenen Situationen umgegangen bist. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zu sprechen. Betone, wie du zur Zusammenarbeit beigetragen hast und welche Rolle du in deinem letzten Team gespielt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Gutes Kommunikationsvermögen ist entscheidend, besonders bei der Beratung von Ärzten in Krankenhäusern. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermittelt hast.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Zeige dein Interesse an der Weiterbildung und den Möglichkeiten zur Promotion oder Habilitation. Stelle Fragen zu den angebotenen Programmen und wie das Unternehmen dich in deiner beruflichen Entwicklung unterstützen kann.