Job Description
Für die neue Pfarre im derzeitigen Dekanat Schwanenstadt Bewerbungsfrist: 18. Oktober 2024\\nVerstärken Sie unser Team ab 1. Mai 2025\\nVollzeit: 37,5 WoStd.
/ 100 %\\nDas Dekanat Schwanenstadt umfasst 17 Pfarrgemeinden. Mitten in Oberösterreich gelegen, ist es eine Mischung aus dörflichen und städtischen Pfarren. Das Pfarrgebiet liegt zwischen Hausruck und Ager und die Städte Attnang-Puchheim, Schwanenstadt und Vöcklabruck sind ein Teil davon.
Neben den Pfarren gibt es viele Knotenpunkte der kategoriellen Seelsorge im Dekanat: Krankenhausseelsorge, Altenheimseelsorge, Treffpunkt Mensch und Arbeit Vöcklabruck, Jugendzentrum YouX. Des Weiteren gibt es im Dekanat Schwanenstadt mit dem Projekt "Talita kum" ein Projekt für nachgehende und innovative Seelsorge in der heutigen Zeit. Pfarrübergreifend ist im Dekanat Schwanenstadt bereits einiges in Gang.
Die meisten Kooperationen passieren im kleineren Verbund von jeweils 4 – 5 Pfarren. Ein Projekt für ein gemeinsames Firmkonzept wurde im Frühjahr 2024 gestartet. In einem Drittel der Pfarren gibt es bereits ein Seelsorgeteam.\\nAls Verwaltungsvorstand sind Sie gemeinsam mit dem Pfarrer und dem Pastoralvorstand für die Leitung der Pfarre verantwortlich.
Sie sind zuständig für die wirtschaftlichen, finanziellen, rechtlichen und Immobilien-Angelegenheiten.\\nIhre Aufgaben:\\nOperative Gesamtbudgetverantwortung für die Pfarre\\nVertretung der Pfarre nach außen in wirtschaftlichen Belangen\\nDienstgeberfunktion für die pfarrlichen Mitarbeiter:innen in der Verwaltung\\nBegleitung von Ehrenamtlichen im Verwaltungs- und Finanzbereich\\nGebäude- und Liegenschaftsverwaltung sowie Abwicklung von Baumaßnahmen\\nDatenschutz und IT-Koordination\\nIhre Kompetenzen:\\nAbgeschlossene betriebswirtschaftliche Ausbildung\\nMind. 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung sowie Leitungserfahrung\\nKenntnisse in Mitarbeiter:innen-Führung\\nKenntnisse in Liegenschafts- und Immobilienverwaltung sowie Bauangelegenheiten\\nKommunikative und integrierende Persönlichkeit, Team- und Konfliktlösungsfähigkeit\\nKirchliche Beheimatung sowie Fähigkeit und Wille, sich mit pastoralen Themen auseinanderzusetzen\\nUnser Angebot:\\nMitgestaltung der neuen Pfarre gemeinsam mit Pfarrer und Pastoralvorstand\\nBegleitete Einführung in die neue Funktion (Vorstandskurs, Teamcoaching)\\nArbeit in einem engagierten Team\\nSinn- und werteorientierte Tätigkeit\\nZahlreiche Sozialleistungen lt. KV der Diözese Linz (Öffiticket-, Fahrtkosten-, Familien-, Mittagessenzuschuss)\\nIhr Gehalt:\\nmin.
€ 3.942,00 brutto mtl. (G8) bei 100 % Anstellung. Es kommt der Kollektivvertrag der Diözese Linz zur Anwendung.
Ein höheres Gehalt steht beim Nachweis von anrechenbaren Vordienstzeiten und durch die Leitungszulage zu.\\nKatholische Kirche in Oberösterreich\\nDiözese Linz\\n\\nFachbereich Kommunikation\\nHerrenstraße 19\\nPostfach 251\\n4021 Linz\\n\\n#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Katholische Kirche in Oberösterreich / Diözese Linz HR Team