Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere Unterbringung und Betreuung von Gefangenen in verschiedenen Justizvollzugseinrichtungen.
- Arbeitgeber: Der Berliner Justizvollzug beschäftigt über 2.700 Mitarbeiter für die Sicherheit und Betreuung von Gefangenen.
- Mitarbeitervorteile: Stabile Anstellung mit der Möglichkeit, einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und erlebe eine sinnstiftende Tätigkeit im Justizbereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Teamgeist sind wichtig; eine Ausbildung wird bereitgestellt.
- Andere Informationen: Vielfältige Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Justizvollzugseinrichtungen in Berlin.
Im Berliner Justizvollzug kümmern sich täglich mehr als 2.700 Beschäftigte um die sichere Unterbringung und Betreuung der Gefangenen in den acht Justizvollzugseinrichtungen (JVA Plötzensee, JVA Moabit, JVA Tegel, JVA Heidering, JVA für Frauen Berlin, JVA des Offenen Vollzuges Berlin, Jugendstrafanstalt Berlin, Jugendarrestanstalt) der Hauptstadt.
Der Berliner Justizvollzug sucht motivierte . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Ausbildung Justizvollzugsbeamtin/justizvollzugsbeamter (m/w/d) Arbeitgeber: JVA Plötzensee
Kontaktperson:
JVA Plötzensee HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Justizvollzugsbeamtin/justizvollzugsbeamter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Justizvollzugseinrichtungen in Berlin. Jede JVA hat ihre eigenen Schwerpunkte und Herausforderungen, und ein gutes Verständnis davon kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielt zu antworten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Justizvollzugsbeamten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag geben und dir Tipps für das Bewerbungsverfahren geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Deeskalation und Konfliktbewältigung vor. Diese Fähigkeiten sind im Justizvollzug besonders wichtig, und du solltest konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner Ausbildung parat haben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und dein Interesse an der Arbeit im Justizvollzug. Überlege dir, warum du diesen Beruf ergreifen möchtest und was dich an der Arbeit mit Gefangenen reizt – das wird in einem persönlichen Gespräch positiv wahrgenommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Justizvollzugsbeamtin/justizvollzugsbeamter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Berliner Justizvollzug: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die verschiedenen Justizvollzugseinrichtungen in Berlin. Verstehe die Aufgaben und Herausforderungen, die mit der Arbeit als Justizvollzugsbeamter verbunden sind.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Nachweisen über deine Schulbildung und gegebenenfalls weiteren Qualifikationen. Ein Motivationsschreiben, das deine Eignung und Motivation für die Ausbildung darlegt, ist ebenfalls wichtig.
Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung als Justizvollzugsbeamter interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich für diese Position qualifizieren. Sei ehrlich und authentisch.
Reiche deine Bewerbung ein: Sobald du alle Unterlagen vorbereitet hast, reiche deine Bewerbung über die offizielle Website des Berliner Justizvollzugs ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JVA Plötzensee vorbereitest
✨Informiere dich über die Justizvollzugsanstalten
Mach dich mit den verschiedenen Justizvollzugsanstalten in Berlin vertraut. Zeige im Interview, dass du weißt, wo du arbeiten möchtest und welche spezifischen Herausforderungen und Aufgaben dort auf dich zukommen.
✨Bereite dich auf Fragen zur Motivation vor
Sei bereit, deine Motivation für die Ausbildung als Justizvollzugsbeamtin oder -beamter zu erläutern. Überlege dir, warum du diesen Beruf ergreifen möchtest und was dich an der Arbeit im Justizvollzug reizt.
✨Präsentiere deine sozialen Kompetenzen
Der Umgang mit Gefangenen erfordert hohe soziale Kompetenzen. Bereite Beispiele aus deinem Leben vor, die deine Teamfähigkeit, Empathie und Konfliktlösungsfähigkeiten zeigen.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Eine angemessene Kleidung zeigt Respekt gegenüber dem Interviewer und der Institution, bei der du dich bewirbst.