Auf einen Blick
- Aufgaben: Diagnose und behandle Patienten mit bildgebenden Verfahren.
- Arbeitgeber: Ein führendes Krankenhaus, das innovative medizinische Dienstleistungen anbietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Radiologie oder Neuroradiologie erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Teilnahme an Forschungsprojekten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischer Spitzenversorgung, kompetenter Pflege sowie zukunftsorientierter Forschung und Lehre entwickeln wir eine wegweisende medizinische Infrastruktur in Oberösterreich. Fachärztin/Facharzt für Radiologie/Neuroradiologie JobID: 7821 Voll- oder Teilzeit, Dauerverwendung Wir bieten: * wertschätzender familiärer Umgang im Team * enge interdisziplinäre Kooperation mit neuromedizinischen Fächern * hochmoderne Ausstattung des Instituts für Neuroradiologie (MRT 3T & 1,5T, intraoperativer MR, dual energy CT, biplanare Neuroangiographie der neuesten Generation, multimodaler Eingriffsraum für perkutane Eingriffe, Sonographie) * ein international vernetztes renommiertes Institut * vielseitige Fort- und Weiterbildungsangebote innerhalb und außerhalb der Abteilung, Lehre und Forschung Aufgabeninhalte: * nach einer Einarbeitungsphase führen Sie CT- und MR-Untersuchungen, perkutane bildgesteuerte Eingriffe sowie interdisziplinäre Besprechungen mit neuroradiologischem Schwerpunkt durch * Kompetenzerwerb spezifischer neuroradiologischer Fragestellungen mit funktioneller MR-Bildgebung und künstlicher Intelligenz * Ausbildung der im Institut tätigen Ausbildungsärzte * Mitarbeit an interdisziplinären Projekten Voraussetzungen: * Anerkennung zur/zum Fachärztin/Facharzt für Radiologie zum Einstellungszeitpunkt * ausländische BewerberInnen müssen die Erfordernisse der Ärztekammer (www.aekooe.at) erfüllen * grundlegende neuroanatomische Kenntnisse * Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit * selbstständige und verwantwortungsbewusste Arbeitsweise * hohe Einsatzbereitschaft und Flexibilität * Interesse an Forschung und kontinuierlicher Weiterbildung * Erbringung von fachärztlichen Bereitschafts-/Nacht-/Wochenenddiensten Rückfragen und nähere Auskünfte: Prim. Dr. Michael Sonnberger, Leitung des Institutes für Neuroradiologie , T: +43 (0)5 7680 87 26700 Julia Schinagl, BA, Sachbearbeiterin Personalrekrutierung, T: +43 (0)5 7680 87 22348 Weitere Informationen: Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum (Werte, Kultur, Nachhaltigkeit) FAQs und Bewerbungsinfos Menschen im KUK Ihre Vorteile: * KFL-Versicherung – Krankenkasse mit attraktiven Leistungsangeboten * Kinderbetreuung – betriebseigener Kindergarten am NMC nach Verfügbarkeit * Mobilität – absperrbare Fahrradabstellplätze, E-Bike-Verleih, Parkplätze nach Verfügbarkeit * Mitarbeiterrestaurant – günstige Verpflegung, Vitalküche * Fortbildungsprogramm – firmeneigene Kurse und Gesundheitsförderung * Teilzeitmodelle – positionsabhängig diverse Teilzeitmodelle (Work-Life-Balance) * Telearbeit – Möglichkeit zur Telearbeit (positionsabhängig) * Ermäßigungen – Firmenkooperationen (Gutscheine, vergünstigte Konditionen) * Nachhaltigkeit – PV-Anlagen und energiesparende Technik bei Neu- und Umbauten Einstufung: Wir bieten für diese Position ein Bruttomonatsgehalt von mindestens EUR 7.009,40 (Grundlage FA/06) auf Vollzeitbasis, abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen. Besetzungstermin: ehestens Bitte bewerben Sie sich bis 17.04.2025 online und fügen Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen der online-Bewerbung bei. Laden Sie bitte dazu Ihren Lebenslauf, Ihre Ausbildungsnachweise und Zeugnisse sowie alle relevanten Dokumente hoch. Jetzt online bewerben
Fachärztin/Facharzt für Radiologie/Neuroradiologie (m/w/d) Arbeitgeber: Karriere
Kontaktperson:
Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachärztin/Facharzt für Radiologie/Neuroradiologie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachärzten und Radiologen zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Radiologie und Neuroradiologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den neuesten Technologien und Verfahren hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen in deinem Fachgebiet durchgehst. Überlege dir auch, welche spezifischen Erfahrungen und Fähigkeiten du einbringen kannst, die für uns bei StudySmarter von Bedeutung sind.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Radiologie! Teile in Gesprächen oder während des Interviews Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Begeisterung und dein Engagement für das Fachgebiet verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin/Facharzt für Radiologie/Neuroradiologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Approbation, Facharztzeugnisse und gegebenenfalls Weiterbildungsnachweise.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Radiologie/Neuroradiologie darlegst und erläuterst, warum du dich für diese Position interessierst.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website des Unternehmens ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind.
Nachverfolgung: Nachdem du deine Bewerbung eingereicht hast, kannst du höflich nach dem Stand deiner Bewerbung fragen, falls du innerhalb von zwei bis drei Wochen keine Rückmeldung erhalten hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest
✨Fachliche Vorbereitung
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den neuesten Entwicklungen in der Radiologie und Neuroradiologie auseinandersetzt. Informiere dich über aktuelle Technologien und Verfahren, die in der Praxis verwendet werden.
✨Praktische Beispiele
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Radiologie verdeutlichen. Dies könnte die erfolgreiche Diagnose eines komplexen Falls oder die Implementierung neuer Verfahren umfassen.
✨Teamarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig Teamarbeit in deinem Arbeitsumfeld ist. Zeige auf, wie du effektiv mit anderen Fachärzten, Pflegepersonal und technischen Mitarbeitern zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.