Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alle Bereiche des Hotelbetriebs kennen, von der Rezeption bis zur Veranstaltungsorganisation.
- Arbeitgeber: Die Hanns-Seidel-Stiftung e.V. fördert demokratische Bildung und veranstaltet internationale Seminare.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Betriebsferien im Sommer, Winter und an Feiertagen.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Arbeit in einem engagierten Team und entwickle deine Fähigkeiten in einem einzigartigen Ambiente.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute mittlere Reife oder Abitur; Motivation und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewirb dich über unsere Homepage und starte deine Karriere im Hotelfach!
Zum 01.09.2024 stellen wir 3 Auszubildende für den Beruf Hotelfachfrau/mann (m/w/d) in unserem Bildungszentrum Kloster Banz bei Bad Staffelstein ein. Die Hanns-Seidel-Stiftung e.V. verfolgt als politische Stiftung den Zweck der Förderung von demokratischer und staatsbürgerlicher Bildung auf christlicher Grundlage im In- und Ausland. Aufgabe unserer Bildungszentren ist die organisatorische Durchführung der zahlreichen Seminare, Tagungen und internationalen Konferenzen, mit Teilnehmern aus breiten Kreisen der Bevölkerung. Unser Hotelbetrieb verfügt über 135 Übernachtungszimmer mit ca. 200 Betten, 11 Seminarräume, einen Medienbereich mit Rundfunk- und Fernsehstudio, Computerraum, sowie einen Freizeitbereich mit Schwimmbad, Sauna und Kegelbahn. Um einen solchen Betrieb am Laufen zu halten, ist ein gut ausgebildetes und motiviertes Mitarbeiterteam erforderlich. Hotelfachleute können in allen Abteilungen eines Hotels mitarbeiten. Sie bedienen im Restaurant, betreuen die Gäste an der Rezeption, richten Zimmer her oder bereiten Veranstaltungen vor. Auch in der Verwaltung werden sie eingesetzt. Dort kümmern sie sich z.B. um Buchhaltung und Rechnungswesen. Sie arbeiten bei uns in dem besonders schönen Ambiente von Kloster Banz. Bei uns finden sehr viele Tagungen und Empfänge statt, daher ist kein Arbeitstag wie der andere. Sie werden ein Maximum für Ihren beruflichen Weg aus der Lehrzeit mitnehmen können. Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team mit leistungsgerechter Bezahlung nach dem TVAöD sowie geregelten Arbeitszeiten in einem festen monatlichen Dienstplan mit flexiblem Arbeitszeitkonto und 30 Tagen Urlaub. Betriebsferien Sommer und Winter sowie Weihnachten (24. – 26.12.) und Silvester frei. Anforderungen: Wir erwarten eine gute mittlere Reife und nehmen auch gerne Abiturienten/innen Für telefonische Auskünfte wenden Sie sich bitte an Frau Gieß, Kloster Banz, (09573 337-766) oder an Frau Avunduk, Personal Inland (089 1258-574). Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte über unsere Homepage: Website. Hanns-Seidel-Stiftung e.V. Personal Inland, Lazarettstraße 33, 80636 München E-Mail: Personal-Inland@hss.de
Auszubildende Hotelfachfrau/mann (m/w/d) Arbeitgeber: Hanns-Seidel-Stiftung e.V.
Kontaktperson:
Hanns-Seidel-Stiftung e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende Hotelfachfrau/mann (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Hanns-Seidel-Stiftung und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Stiftung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Ziele zu erreichen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zu deiner Motivation für den Beruf des Hotelfachmanns vor. Überlege dir, was dich an der Arbeit in einem Bildungszentrum reizt und wie du deine Fähigkeiten in verschiedenen Abteilungen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung zeigen. Frage nach den verschiedenen Abteilungen, in denen du arbeiten wirst, und welche speziellen Herausforderungen es gibt.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität. In einem Hotelbetrieb ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und sich schnell an wechselnde Situationen anzupassen. Teile Beispiele aus deiner Vergangenheit, die dies belegen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende Hotelfachfrau/mann (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hanns-Seidel-Stiftung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Hanns-Seidel-Stiftung und deren Bildungszentrum Kloster Banz informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Stiftung, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Zeugnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du Hotelfachfrau/mann werden möchtest und was dich an der Hanns-Seidel-Stiftung reizt. Betone deine Teamfähigkeit und deine Motivation, in einem abwechslungsreichen Umfeld zu arbeiten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Homepage der Hanns-Seidel-Stiftung ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hanns-Seidel-Stiftung e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Hanns-Seidel-Stiftung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Hanns-Seidel-Stiftung und ihre Ziele informieren. Verstehe, wie die Stiftung zur demokratischen Bildung beiträgt und welche Werte sie vertritt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da du in einem engagierten Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du Beispiele für deine Teamarbeit parat hast. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und was du dabei gelernt hast.
✨Zeige deine Flexibilität
In der Hotellerie ist kein Tag wie der andere. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zu beantworten. Erkläre, wie du mit unerwarteten Situationen umgehst und bereit bist, verschiedene Aufgaben zu übernehmen.
✨Stelle Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung, das Team und die Arbeitskultur zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und deine Initiative.