Universitätsprofessur für Gebäudelehre

Universitätsprofessur für Gebäudelehre

Graz Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
TU Graz - Technische Universität Graz

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Gebäudelehre an der TU Graz.
  • Arbeitgeber: Die Technische Universität Graz ist eine innovative Institution mit exzellenter Lebensqualität.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Professur, wettbewerbsfähiges Gehalt, Unterstützung für Doktoranden und hervorragende Arbeitsbedingungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Architekturausbildung international und entwickle starke Entwerfer*innen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Architekturstudium, Doktorat wünschenswert, gute Englischkenntnisse, Teamfähigkeit.
  • Andere Informationen: Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig; qualifizierte Frauen und Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich eingeladen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

DIE TECHNISCHE UNIVERSITÄT GRAZ SUCHT:

Fakultät für Architektur
Institut für Gebäudelehre

Universitätsprofessur für Gebäudelehre

  • Veröffentlicht: 05.02.2025
  • Bewerbungsfrist: 19.03.2025
  • Stellenart: Professur
  • Stellenprofil: § 98 UG
  • Dienstbeginn: Januar 2026
  • Anstellungsverhältnis: Unbefristet
  • Wochenstunden: vollbeschäftigt

Gesucht wird eine Persönlichkeit, die als entwerfende Architektin bzw. als entwerfender Architekt ein anerkanntes architektonisches Werk vorweisen kann. Von den Bewerber*innen werden Erfahrung in der Lehre und/oder der architektonischen Wissensvermittlung sowie eine hervorragende wissenschaftliche Qualifikation erwartet.

Durch die Professur soll das Institut für Gebäudelehre in den Bereichen Entwurf, Forschung und Lehre im internationalen Kontext positioniert und weiterentwickelt werden.

Die Professur vertritt den Kernbereich der Architekturausbildung an der TU Graz, den Gebäudeentwurf. Ziel der Lehre ist es, starke Entwerfer*innen mit einem ausgeprägten Fachwissen im Bachelor wie auch im Master auszubilden, welche die Komplexität des architektonischen Handelns in verschiedenen Bauaufgaben verantwortungsvoll meistern.

Die Lehre im Rahmen der zukünftigen Universitätsprofessur beinhaltet auch die Betreuung von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten.

Die Architekturfakultät der TU Graz wünscht sich ausdrücklich den Aufbau von Kooperationen mit universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Fachbehörden sowie ein klares Bekenntnis zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Instituts- und fakultätsübergreifende Kooperationen, die Teilnahme an den internationalen Programmen der Fakultät sowie die Mitarbeit an der akademischen Selbstverwaltung werden vorausgesetzt. Ein abgeschlossenes Doktorat (PhD) ist wünschenswert.

Um das Fach international vertreten zu können, werden gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift gefordert. Sofern Deutschkenntnisse nicht ohnehin vorliegen, wird die Bereitschaft zum Erlernen der deutschen Sprache vorausgesetzt.

Anstellungserfordernisse
  • Ein der Verwendung entsprechendes, abgeschlossenes inländisches oder gleichwertig ausländisches Architekturstudium.
  • Eine ausgezeichnete facheinschlägige Praxis im Kontext des zu besetzenden Fachgebiets.
  • Eine hervorragende pädagogische und didaktische Eignung.
  • Eine nachgewiesene Qualifikation zur Führungskraft.
Erwartet werden auch
  • Teamfähigkeit.
  • Kooperationsbereitschaft in der inner- und außeruniversitären Zusammenarbeit.
Wir bieten

Bei der ausgeschriebenen Stelle handelt es sich um eine unbefristete Professur mit einem wettbewerbsfähigen Gehalt. Die Universität stellt Mittel für eine*einen oder mehrere Doktorandinnen*Doktoranden (Universitätsassistent*innen) und die notwendige Forschungsausrüstung zur Verfügung. Die TU Graz bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einer lebendigen Scientific Community, verbunden mit der hervorragenden Lebensqualität im Raum Graz. Wir unterstützen auch die Karriereentwicklung Ihrer Partnerin*Ihres Partners durch unser Dual Career Service und helfen bei Fragen zur Übersiedelung. Eine Kombination aus nationalen und europäischen Fördergesellschaften sorgt für eine ausgezeichnete Finanzierungslandschaft. Es bestehen zahlreiche Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit anderen inter-/nationalen Forschungseinrichtungen und Unternehmen des Mittelstandes und der Industrie.

Bewerbungsunterlagen

Bewerbungen sind unter Beilage eines Lebenslaufs samt Kopie von Urkunden und Zeugnissen mit einer Beschreibung des beruflichen Werdegangs, der Vortrags- und Lehrtätigkeit, des Werk- und Schriftenverzeichnisses sowie weiteren aussagekräftigen Unterlagen inklusive eines Konzepts für die zukünftige Entwicklung des Instituts in Forschung und Lehre an die Dekanin der Fakultät für Architektur, Univ.-Prof. DipArch. Petra Petersson Architektin BDA zu richten und müssen bis spätestens 19.03.2025 über das Jobportal der TU Graz eingelangt sein.
Bewerbungen per E-Mail können nicht berücksichtigt werden.

Die Verlegung des Lebensmittelpunktes (Hauptwohnsitz) in den Großraum Graz wird vorausgesetzt.

Um das Fach international vertreten zu können, werden adäquate Englisch-Kenntnisse (Level C1) in Wort und Schrift gefordert. Lehrveranstaltungen sind in deutscher und englischer Sprache abzuhalten, wobei die Lehre im Bachelorstudium verpflichtend in Deutsch erfolgen muss. Deutschkenntnisse für die Lehre auf Bachelor- Niveau sowie die Aufgaben und Mitarbeit im Management des Instituts, der Fakultät und in den universitären Gremien erfordern das Sprachniveau C1 (nach europäischem Refrerenzrahmen GeR) und müssen bereits vorhanden sein, oder innerhalb des ersten Jahres erlernt werden.

Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal, an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle von Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.

Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Bei der Personalauswahl dürfen Personen aufgrund des Geschlechts, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder der Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung nicht benachteiligt werden (Antidiskriminierung).

Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.

Hearings

Die Vorträge und Hearings sind in der Kalenderwoche 23 geplant, Bewerber*innen werden gebeten sich diesen Zeitraum freizuhalten.

Kontakt

Dekanin der Fakultät für Architektur
Univ.-Prof. DiplArch. Petra Petersson Architektin BDA
Technische Universität Graz – Fakultät für Architektur
Rechbauerstraße 12, 8010 Graz, Austria
E-Mail:

Werden Sie Teil des TU Graz-Teams – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Informationen zur Datenverarbeitung Ihrer Bewerbung finden Sie unter .

>

Universitätsprofessur für Gebäudelehre Arbeitgeber: TU Graz - Technische Universität Graz

Die Technische Universität Graz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der exzellente Arbeitsbedingungen in einer lebendigen Scientific Community bietet. Mit einem unbefristeten Anstellungsverhältnis und einem wettbewerbsfähigen Gehalt unterstützt die TU Graz nicht nur die Karriereentwicklung ihrer Mitarbeiter*innen, sondern fördert auch interdisziplinäre Zusammenarbeit und internationale Kooperationen. Die hohe Lebensqualität im Raum Graz sowie das Dual Career Service für Partner*innen machen die TU Graz zu einem attraktiven Ort für engagierte Architekt*innen, die ihre Expertise in Forschung und Lehre weiterentwickeln möchten.
TU Graz - Technische Universität Graz

Kontaktperson:

TU Graz - Technische Universität Graz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Universitätsprofessur für Gebäudelehre

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen, Professoren oder Kollegen, die bereits an der TU Graz oder in ähnlichen Institutionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf die Hearings vor! Informiere dich über aktuelle Trends in der Architektur und über die Forschungsprojekte der TU Graz. Zeige, dass du nicht nur die Lehre, sondern auch die Forschung aktiv mitgestalten möchtest.

Tip Nummer 3

Entwickle ein klares Konzept für die zukünftige Entwicklung des Instituts. Überlege dir, wie du interdisziplinäre Kooperationen fördern und internationale Programme integrieren kannst. Dies wird deine Eignung für die Professur unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast, sei es in der Lehre oder in Forschungsprojekten. Die TU Graz legt großen Wert auf Zusammenarbeit, also stelle sicher, dass du dies in deinem Gespräch hervorhebst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Universitätsprofessur für Gebäudelehre

Architektonisches Design
Lehr- und Didaktikfähigkeiten
Wissenschaftliche Qualifikation
Forschungskompetenz
Teamfähigkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kooperationsbereitschaft
Führungskompetenz
Englischkenntnisse (C1)
Deutschkenntnisse (C1 oder Bereitschaft zur Erlernung)
Betreuung von wissenschaftlichen Arbeiten
Entwicklung von Lehrkonzepten
Präsentationsfähigkeiten
Netzwerkbildung mit Forschungseinrichtungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Kopien von Urkunden und Zeugnissen, einer Beschreibung deines beruflichen Werdegangs sowie eines Konzepts für die zukünftige Entwicklung des Instituts in Forschung und Lehre.

Lehr- und Vortragserfahrung hervorheben: Betone deine Erfahrung in der Lehre und architektonischen Wissensvermittlung. Füge relevante Informationen zu deinen Lehrtätigkeiten und Vorträgen hinzu, um deine pädagogische Eignung zu unterstreichen.

Architektonisches Werk präsentieren: Präsentiere dein anerkanntes architektonisches Werk klar und prägnant. Dies sollte eine Auswahl deiner besten Arbeiten umfassen, die deine Fähigkeiten als entwerfende Architektin oder entwerfender Architekt demonstrieren.

Englischkenntnisse nachweisen: Stelle sicher, dass du deine Englischkenntnisse (Level C1) in Wort und Schrift nachweisen kannst. Dies ist wichtig, da die Lehrveranstaltungen sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache abgehalten werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TU Graz - Technische Universität Graz vorbereitest

Präsentation Ihres architektonischen Werks

Bereiten Sie eine überzeugende Präsentation Ihrer bisherigen Arbeiten vor. Stellen Sie sicher, dass Sie die Konzepte und Ideen hinter Ihren Entwürfen klar kommunizieren können, um Ihre kreative Denkweise und Ihr architektonisches Können zu demonstrieren.

Lehrerfahrung betonen

Heben Sie Ihre Erfahrungen in der Lehre und der Wissensvermittlung hervor. Seien Sie bereit, konkrete Beispiele für Ihre Lehrmethoden und den Erfolg Ihrer Studierenden zu teilen, um Ihre pädagogische Eignung zu unterstreichen.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Zeigen Sie Ihre Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Diskutieren Sie, wie Sie in der Vergangenheit mit anderen Fachbereichen oder Institutionen zusammengearbeitet haben und welche Vorteile dies für Ihre Lehre und Forschung gebracht hat.

Sprachkenntnisse und internationale Ausrichtung

Bereiten Sie sich darauf vor, über Ihre Englischkenntnisse und Ihre Bereitschaft, Deutsch zu lernen, zu sprechen. Betonen Sie, wie wichtig Ihnen die internationale Ausrichtung der Professur ist und wie Sie dazu beitragen möchten, das Institut im globalen Kontext zu positionieren.

Universitätsprofessur für Gebäudelehre
TU Graz - Technische Universität Graz
TU Graz - Technische Universität Graz
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>