Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Verwaltung des DZHW und manage das Budget sowie Risikomanagement.
- Arbeitgeber: DZHW ist eine dynamische Wissenschaftsorganisation, die innovative Verwaltungsstrukturen fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein motiviertes Team und gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wissenschaftsverwaltung in einem inspirierenden Umfeld mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mehrjährige Erfahrung in leitender Position, idealerweise im Wissenschaftsbereich, und ein relevantes Studium.
- Andere Informationen: Präsenz in Hannover an mindestens drei Tagen pro Woche erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben Als administrative Geschäftsführung (w/m/d) tragen Sie gemeinsam mit der wissenschaftlichen Geschäftsführerin die Gesamtverantwortung für die Leitung des DZHW. Sie sind für den gesamten kaufmännischen und administrativen Geschäftsbereich verantwortlich, leiten die Abteilung „Zentrale Dienste und Verwaltung“ und sind Beauftragte*r für den Haushalt. Sie sind insbesondere für die Planung und Aufstellung des Programmbudgets, das Risikomanagement und die Erstellung des Jahresabschlusses verantwortlich. Sie stellen den administrativen Bereich des DZHW finanziell, personell und organisatorisch zukunftssicher auf und binden die relevanten Stakeholder hierbei zielführend ein. Sie führen die Geschäfte nach Maßgabe der Gesetze, des DZHW-Gesellschaftsvertrags und der Geschäftsordnung für die Geschäftsführung. In den zustimmungsbedürftigen Angelegenheiten, die im DZHW-Gesellschaftsvertrag genannt sind, legen Sie ihre Entscheidungsvorschläge der Gesellschafterversammlung bzw. dem Aufsichtsrat vor. Ihr Profil Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung in einer vergleichbaren leitenden Position, bevorzugt im Bereich von Wissenschaftsorganisationen oder Hochschulen. Sie führen sicher, wertschätzend und integrativ. Sie gestalten die wissenschaftsunterstützende Kultur der Verwaltung und schaffen die verwaltungsseitigen Grundlagen für die Umsetzung der mittel- und langfristigen Strategie des DZHW. Sie haben Erfahrung im Umgang mit Aufsichtsgremien und sind vertraut mit den Abläufen und Entscheidungsprozessen in einer GmbH. Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium, idealerweise in betriebswirtschaftlichen oder rechtswissenschaftlichen Themenfeldern, oder über eine vergleichbare Qualifikation in der Administration von Forschungs- oder Hochschuleinrichtungen. Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse und können auf allen Ebenen überzeugend und fundiert kommunizieren, um das DZHW optimal nach innen und außen zu vertreten. Erfahrungen in Veränderungsprozessen in der Verwaltung, dem notwendigen Stakeholder-Management und zukunftssicherem Verwaltungshandeln sind wünschenswert. Eine Präsenz in Hannover an mindestens drei Tagen pro Woche wird erwartet. Wir bieten Ihnen … eine attraktive Führungsposition im Wissenschaftsmanagement in einem dynamischen und inspirierenden Arbeitsumfeld. ein motiviertes Team, flexible Arbeitszeiten und gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie. eine Bestellung für die Dauer von fünf Jahren, eine Wiederbestellung ist möglich. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an die Besoldungsgruppe B 2 der Besoldungsordnung des Bundes. Die weiteren Bestandteile des Beschäftigungsverhältnisses orientieren sich an den Tarifbedingungen des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund) einschließlich der Sozialleistungen bzw. des Bundesbeamtenrechts. Sie haben Interesse?Für Fragen steht Ihnen der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Herr Ministerialdirigent Peter Greisler (peter.greisler@bmbf.bund.de), zur Verfügung. Bitte bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Unterlagen in einer PDF-Datei und unter Angabe Ihres frühesten Eintrittstermins bis zum 23.03.2025 unter adminGF@dzhw.eu. Mit Einsendung Ihrer Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu, soweit dies zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich ist. Nähere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie auf unserer Karriere-Webseite. Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen qualifizierter schwerbehinderter und diesen gleichgestellte Menschen sind besonders willkommen.Wissenschaftsmanagement Wirtschaftswissenschaften, Management, Verwaltung Wissenschaftsmanagement Öffentliche Verwaltung, Öffentlicher Dienst Hochschulleitung, Institutsleitung, Amtsleitung, Geschäftsführung, Direktor, Direktorin, Vorstand Lehre & Forschung, Wissenschaft Forschungseinrichtung Vollzeit
Administrative Geschäftsführung Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH
Kontaktperson:
Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Administrative Geschäftsführung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen und Erwartungen der Rolle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über das DZHW und seine aktuellen Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und Vision der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung und deinem Umgang mit Stakeholdern vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Erfahrungen in Veränderungsprozessen zu sprechen. Das DZHW sucht jemanden, der zukunftssicheres Verwaltungshandeln umsetzen kann, also zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Veränderungen initiiert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Administrative Geschäftsführung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass deine Dokumente in einer PDF-Datei zusammengefasst sind.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du die ideale Person für die Position der administrativen Geschäftsführung bist. Betone deine Erfahrungen in leitenden Positionen, insbesondere im Bereich Wissenschaftsorganisationen oder Hochschulen.
Anforderungen beachten: Gehe die Anforderungen in der Stellenbeschreibung sorgfältig durch und stelle sicher, dass du in deinem Anschreiben auf relevante Erfahrungen und Fähigkeiten eingehst, die den Erwartungen des DZHW entsprechen.
Frist einhalten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 23.03.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles vollständig ist, bevor du sie versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH vorbereitest
✨Verstehen Sie die Rolle
Machen Sie sich mit den spezifischen Anforderungen der Position vertraut. Überlegen Sie, wie Ihre Erfahrungen und Fähigkeiten zur Leitung des DZHW beitragen können, insbesondere im Bereich der Verwaltung und des Risikomanagements.
✨Bereiten Sie konkrete Beispiele vor
Seien Sie bereit, konkrete Beispiele aus Ihrer bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die Ihre Führungsqualitäten und Ihre Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Stakeholdern unter Beweis stellen. Dies könnte auch Ihre Erfahrungen in Veränderungsprozessen umfassen.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Position eine überzeugende Kommunikation auf allen Ebenen erfordert, üben Sie, wie Sie komplexe Informationen klar und präzise präsentieren können. Denken Sie daran, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch zu kommunizieren.
✨Fragen Sie nach der Unternehmenskultur
Zeigen Sie Ihr Interesse an der wissenschaftsunterstützenden Kultur der Verwaltung, indem Sie Fragen zur Teamdynamik und zu den Werten des DZHW stellen. Dies zeigt, dass Sie nicht nur an der Position, sondern auch an der Organisation interessiert sind.