Psychologe (m/w/d)

Psychologe (m/w/d)

Ulm Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm gGmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und begleite orthopädische Rehabilitanden in einem interdisziplinären Team.
  • Arbeitgeber: Das RKU ist eine Klinik der Maximalversorgung mit Fokus auf Orthopädie und Neurologie.
  • Mitarbeitervorteile: Erlebe ein unterstützendes Arbeitsumfeld mit Weiterbildungsmöglichkeiten und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Rehabilitation von Patienten und arbeite in einem empathischen, teamorientierten Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Approbierter Psychotherapeut oder Psychologe in Ausbildung, idealerweise mit Erfahrung in der Rehabilitation.
  • Andere Informationen: Möchtest du einen positiven Einfluss auf das Leben von Patienten haben? Bewirb dich jetzt!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen für unser Zentrum für Integrierte Rehabilitation ab dem 01.05.2025 einen

Psychologe (m/w/d)

Die RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm sind Kliniken der Maximalversorgung mit den Schwerpunkten Orthopädie und Neurologie. Sie vereinen die Akutversorgung als auch die medizinische und berufliche Rehabilitation in diesen Fachrichtungen unter einem gemeinsamen Dach.

Das gehört zu Ihren Aufgaben

  • Psychologische Beratung und Begleitung orthopädischer Rehabilitanden
  • Psychopathologische Anamnese und psychologische Diagnostik
  • Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Reha-Team
  • Durchführung von psychologisch geleiteten Gruppen, Vorträgen sowie Entspannungstherapie

Das bringen Sie mit

  • Approbierter Psychotherapeut oder Psychologe in fortgeschrittener Ausbildung, alternativ Studium der Psychologie mit Diplom oder Master
  • Möglichst mit Erfahrung in der Arbeit mit Rehabilitanden und Patienten
  • Kenntnisse in psychologischer Beratung und Therapie und in Klinischer Psychologie sind wünschenswert
  • Kenntnisse im Bereich der Psychoedukation (z.B. chronische Schmerzen, Stress und Stressbewältigung) und im Bereich Entspannungsverfahren
  • Ausgeprägte soziale Kompetenz sowie ein teamorientiertes, empathisches Arbeiten

Gute Gründe Teil des RKU zu werden

  • Unterstützung individueller Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Tarifliche Wochenarbeitszeit von 38,5 Stunden (bei Vollzeit)
  • Betriebliche Großtagespflege RKU-Tiger
  • Zuschuss zur Kinderbetreuung / Ferienbetreuung
  • Job-Ticket
  • Unterstützung bei der individuellen Karriereplanung mit zielgerichteten Fort- und Weiterbildungen u.a. an der RKU-Akademie
  • Betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgungskasse)
  • Betriebliche Krankenzusatzversicherung
  • Corporate Benefits / Wellpass

Die Stelle ist mit Teilzeit von ca. 50% ab dem 01.05.2025 zunächst als Elternzeitvertretung für 1 Jahr befristet zu besetzen. Möglichkeiten einer Weiterbeschäftigung sind aber grundsätzlich vorhanden. Die Arbeitszeiten können selbstverständlich individuell abgesprochen werden, jedoch sollte die Möglichkeit bestehen Freitag vormittag zu arbeiten.

Ansprechpartner

Herr Dr. med. Rainer Eckhardt
Ärztlicher Direktor des Zentrums für Integrierte Rehabilitation
Sekretariat: Tel.: 0731-177-1801

#J-18808-Ljbffr

Psychologe (m/w/d) Arbeitgeber: RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm gGmbH

Das RKU ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern eine integrative und unterstützende Arbeitsumgebung bietet. Mit einem starken Fokus auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten fördert das RKU die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von einer sinnstiftenden Tätigkeit in einem renommierten Klinikum, das sich der umfassenden Betreuung von Rehabilitanden widmet und innovative Ansätze in der psychologischen Therapie verfolgt.
RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm gGmbH

Kontaktperson:

RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Psychologe (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im RKU oder in ähnlichen Einrichtungen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Rehabilitation und Psychologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen in diesem Bereich hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Arbeit mit Rehabilitanden konkret zu erläutern. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Patienten gearbeitet hast und welche Methoden du angewendet hast.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! In einem interdisziplinären Reha-Team ist es wichtig, gut mit anderen Fachbereichen zusammenzuarbeiten. Bereite dich darauf vor, wie du deine sozialen Kompetenzen und deine empathische Art in das Team einbringen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologe (m/w/d)

Approbation als Psychotherapeut
Psychopathologische Anamnese
Psychologische Diagnostik
Erfahrung in der Arbeit mit Rehabilitanden
Kenntnisse in psychologischer Beratung und Therapie
Kenntnisse in Klinischer Psychologie
Fähigkeit zur Durchführung von psychologisch geleiteten Gruppen
Vortragstechniken
Entspannungstherapie
Kenntnisse in Psychoedukation
Verständnis für chronische Schmerzen
Stressbewältigungstechniken
Ausgeprägte soziale Kompetenz
Teamorientiertes Arbeiten
Empathie

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Psychologe im RKU interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit Rehabilitanden und deine Erfahrungen in der psychologischen Beratung ein.

Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone deine Ausbildung als approbierter Psychotherapeut oder Psychologe in fortgeschrittener Ausbildung. Wenn du Erfahrung in der Arbeit mit Rehabilitanden hast, stelle dies besonders heraus.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen: Zeige auf, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig für die Position, da die Zusammenarbeit im Reha-Team eine zentrale Rolle spielt.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist, und formuliere deine Sätze klar und prägnant.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Rehabilitanden und Patienten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in der psychologischen Beratung und Therapie unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Reha-Team wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Teile Beispiele, die deine soziale Kompetenz und dein empathisches Arbeiten verdeutlichen.

Kenntnisse in Psychoedukation hervorheben

Bereite dich darauf vor, über deine Kenntnisse in der Psychoedukation zu sprechen, insbesondere in Bezug auf chronische Schmerzen und Stressbewältigung. Zeige, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast.

Fragen zur Klinik und deren Angeboten stellen

Informiere dich über das RKU und seine speziellen Angebote. Stelle während des Interviews Fragen, die dein Interesse an der Klinik und deren integrativer Versorgungskette zeigen. Das zeigt, dass du dich mit der Einrichtung auseinandergesetzt hast.

RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm gGmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>