Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Pflege und Haltung von Versuchstieren in einem innovativen Umfeld.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin mit über 11.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, vielfältige Aufgaben und ein motiviertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Herausforderungen an der Schnittstelle zur klinischen Forschung und arbeite verantwortungsvoll mit Tieren.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter mittlerer Bildungsabschluss oder sehr guter Hauptschulabschluss sowie Interesse an Naturwissenschaften.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist der 01.09.2025, Dauer 3 Jahre.
Job Description
Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.
Die Core Facility Animal sucht Auszubildende (w/m/d) für die
Ausbildung Tierpfleger/-in (w/m/d)
Fachrichtung Forschung und Klinik, Ausbildungsbeginn 01.09.2025, Ausbildungsdauer 3 Jahre.
Gemeinsam mit der Medizinischen Fakultät der Universität Tübingen mündet hervorragende Grundlagenforschung in einer hohen Innovationskraft. Die Core Facility Animal arbeitet im Bereich der tierexperimentellen Grundlagenforschung. Dadurch bieten wir ein abwechslungsreiches Spektrum an verschiedenen Tierhaltungsbereichen mit verschiedenen Tierarten.
ZIPC1_DE
Ausbildung Tierpfleger/-in (w/m/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Tübingen – Medizinische Fakultät
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Tübingen – Medizinische Fakultät HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Tierpfleger/-in (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Core Facility Animal und ihre Forschungsprojekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Tierhaltungsbereichen und der tierexperimentellen Grundlagenforschung hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Zuverlässigkeit und Sorgfalt zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du Verantwortung übernommen hast, um zu zeigen, dass du gut mit Tieren umgehen kannst.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um deine sozialen Kompetenzen zu betonen. Teamarbeit ist wichtig, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in einem Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Tip Nummer 4
Wenn du Englischkenntnisse hast, erwähne diese! Auch wenn sie nicht zwingend erforderlich sind, können sie einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Chancen erhöhen, besonders in einem internationalen Umfeld.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Tierpfleger/-in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Universitätsklinikum Tübingen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Universitätsklinikum Tübingen. Informiere dich über die Core Facility Animal und deren Aufgaben im Bereich der tierexperimentellen Grundlagenforschung.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Ausbildung zum Tierpfleger/-in und deine Begeisterung für naturwissenschaftliche Abläufe darlegst. Betone deine Zuverlässigkeit und den verantwortungsvollen Umgang mit Tieren.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website des Universitätsklinikums Tübingen ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und alle erforderlichen Dokumente hochgeladen wurden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Tübingen – Medizinische Fakultät vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an Tieren
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Umgang mit Tieren zu sprechen. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Tierpflege und den wissenschaftlichen Aspekten der Arbeit hast.
✨Hebe deine Zuverlässigkeit hervor
Betone in deinen Antworten, wie wichtig dir Zuverlässigkeit und Sorgfalt sind. Gib Beispiele aus der Vergangenheit, wo du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen.
✨Sprich über Teamarbeit
Da die Arbeit in einem hochmotivierten Team stattfindet, ist es wichtig, deine sozialen Kompetenzen und Erfahrungen in der Teamarbeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.