Auf einen Blick
- Aufgaben: Starte Deine Ausbildung zum Werkzeugmechaniker und arbeite mit modernster Technik.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das handwerkliches Arbeiten schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine spannende Ausbildung in einem modernen Umfeld mit tollen Perspektiven.
- Warum dieser Job: Erlebe eine coole Ausbildung, die Technik und Handwerk vereint und Deine Zukunft gestaltet.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest bald Deinen Schulabschluss haben und Interesse an Technik mitbringen.
- Andere Informationen: Bewirb Dich online oder per E-Mail und schau auf unseren Social-Media-Kanälen vorbei!
-> Du hast bald Deinen Schulabschluss in der Tasche und möchtest die Weichen für Deine persönliche Zukunft stellen? -> Dich begeistert modernste Technik verbunden mit handwerklichem Arbeiten? -> Du hast Interesse an einem coolen und spannenden Ausbildungsberuf in einem modernen Unternehmen? Dann zögere nicht und starte ab 01.09.2025 Deine Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Formentechnik Bewirb Dich schnell und einfach online unter Website oder schicke uns Deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder Post. Du möchtest noch mehr Infos zu uns und der Ausbildung? Dann schau doch mal auf unserer Website formentechnik-bayreuth.de oder unseren Social-Media-Kanälen bei Instagram oder Facebook vorbei. Hier findest Du auch unser Q&A für die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d). Werde Teil unseres Teams. Wir freuen uns auf Dich!
Ausbildung zum WERKZEUGMECHANIKER (m/w/d) Fachrichtung Formentechnik Arbeitgeber: Formentechnik Bayreuth GmbH
Kontaktperson:
Formentechnik Bayreuth GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum WERKZEUGMECHANIKER (m/w/d) Fachrichtung Formentechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere Dich über die neuesten Technologien und Trends in der Formentechnik. Zeige in Deinem Gespräch, dass Du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in der Branche hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze unsere Social-Media-Kanäle, um mehr über das Unternehmen und die Ausbildung zu erfahren. Interagiere mit unseren Beiträgen, um einen Eindruck von unserer Unternehmenskultur zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite Dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem Du Dir überlegst, warum Du Werkzeugmechaniker werden möchtest und was Dich an der Formentechnik fasziniert.
✨Tip Nummer 4
Besuche unser Q&A für die Ausbildung auf unserer Website. Dort findest Du wertvolle Informationen, die Dir helfen können, Deine Fragen zu klären und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum WERKZEUGMECHANIKER (m/w/d) Fachrichtung Formentechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über das Unternehmen informieren. Besuche die Website formentechnik-bayreuth.de und schaue Dir die Informationen zur Ausbildung und das Q&A an.
Bereite Deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Unterlagen hast, wie Deinen Lebenslauf, ein Anschreiben und eventuell Zeugnisse. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Begeisterung für die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker und Dein Interesse an moderner Technik betonen. Erkläre, warum Du gut ins Team passt und was Dich motiviert.
Bewerbung einreichen: Reiche Deine Bewerbung schnell und einfach online über die angegebene Website ein oder sende sie per E-Mail oder Post. Überprüfe vorher, ob alle Informationen korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Formentechnik Bayreuth GmbH vorbereitest
✨Bereite Dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker viel mit moderner Technik zu tun hat, solltest Du Dich auf technische Fragen vorbereiten. Informiere Dich über die neuesten Entwicklungen in der Formentechnik und sei bereit, Dein Interesse und Wissen darüber zu teilen.
✨Zeige Deine handwerklichen Fähigkeiten
In der Ausbildung wird handwerkliches Geschick großgeschrieben. Bereite Beispiele vor, die Deine praktischen Fähigkeiten zeigen, sei es durch Hobbys oder Projekte, an denen Du gearbeitet hast. Das zeigt, dass Du für den Beruf geeignet bist.
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Besuche die Website des Unternehmens und deren Social-Media-Kanäle, um mehr über die Unternehmenskultur und die Ausbildung zu erfahren. Wenn Du im Interview zeigst, dass Du Dich informiert hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt Dein Interesse an der Ausbildung und am Unternehmen. Fragen zu den täglichen Aufgaben oder zur Teamkultur sind immer gut!