Auf einen Blick
- Aufgaben: Drive Hamburg's energy transition and climate protection through strategic projects.
- Arbeitgeber: Join the Amt für Energie und Klima, shaping a sustainable future for Hamburg.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, home office options, and 30 vacation days per year.
- Warum dieser Job: Make a real impact on climate policy while collaborating with passionate teams.
- Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in relevant fields or equivalent experience required.
- Andere Informationen: Unbefristete Stelle mit einem umfangreichen Fortbildungsprogramm.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Referent:in öffentliche Energieunternehmen
Job-ID
- J
Startdatum
schnellstmöglich
Art der Anstellung
- Vollzeit/Teilzeit
- (unbefristet)
Bezahlung
EGr. 13 TV-L
BesGr. A13 HmbBesG
Bewerbungsfrist
05.03.2025
Wir über uns
Im Amt für Energie und Klima arbeiten wir engagiert für Hamburgs klimafreundliche Zukunft. Als Treiber der Energiewende und des Klimaschutzes setzen wir das Hamburgische Klimaschutzgesetz um und gestalten die Energiepolitik der Stadt aktiv mit. Für unser Referat Energiebeteiligungen suchen wir genau Sie – eine Person, die mit Leidenschaft und Fachwissen die Energie- und Wärmewende mit unseren städtischen Energiegesellschaften vorantreibt. Mit uns haben Sie die Chance, die energie-, umwelt- und klimapolitischen Ziele Hamburgs mit unseren städtischen Unternehmen zu verwirklichen. Gemeinsam mit unseren städtischen Energiegesellschaften setzen Sie Projekte um, die Hamburgs klimapolitische Ziele greifbar machen – von Nachhaltigkeit über Green Economy bis hin zu Wasserstoff und Sektorenkopplung. Bei uns arbeiten Sie an bedeutenden Zukunftsthemen für Hamburg!
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg .
Ihre Aufgaben
- Sie
- setzen unternehmensbezogen die Energiewende sowie den Klimaschutz anhand strategischer Ziele der Freien und Hansesadt Hamburg in bereichsübergreifenden Projekten um,
- koordinieren und steuern Teilprojekte anhand von Projektmanagement-Methoden,
- erarbeiten und setzten fachlich-strategische Empfehlungen bezüglich Energie- und Umweltunternehmen um und wirken bei Grundsatzfragen der öffentlichen Unternehmen zu Nachhaltigkeit, Energiepolitik und Klimaschutz mit,
- übernehmen die energie- und klimapolitische Steuerung sowie die Aufsicht über Unternehmen mit städtischer Beteiligung, insbesondere die ZEBAU GmbH, und leiten Projekte in Zusammenarbeit mit Projektgesellschaften und
- sind Ansprechperson für das Haushalts- und Finanzcontrolling des Referates.
Ihr Profil
- Erforderlich
Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft, Umweltwissenschaften oder Verwaltungswissenschaften (mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt) oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder
dem Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen oder
als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste.
Bewerben können Sie sich auch, wenn Sie über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste verfügen und sich bereits in einem Amt mindestens der Besoldungsgruppe A12 befinden.
Hinweis für Beamt:innen zur Beförderung
Vorteilhaft
nachgewiesene Kenntnisse im Projektmanagement und entsprechender Methoden (idealerweise klassisch, agil und hybrid)
fundierte betriebswirtschaftliche, rechtliche (Energierecht, Unternehmensrecht, Verwaltungsrecht) sowie allgemeine technische Kenntnisse (vorzugsweise im Energiebereich)
Kenntnisse und Erfahrungen im strategischen Beteiligungscontrolling und -steuerung bzw. dem kommunalen Beteiligungsmanagement
Kenntnisse über die Hamburger Energiepolitik und dessen private und öffentlichen Akteur:innen
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L ( Entgelttabelle ) Besoldungsgruppe A13
Teamgeist – In unserem Team werden Zusammenarbeit, fachlicher Austausch und eine sehr gute Arbeitsatmosphäre großgeschrieben.
umfangreiches Fortbildungsprogramm im stadteigenen Zentrum für Aus- und Fortbildung
gute Work-Life-Balance, u.a. mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten, Möglichkeit zum Home-Office und 30 Tagen Urlaub pro Jahr bei einer Fünftagewoche
moderner Arbeitsplatz mit guter Verkehrsanbindung (S-Bahn Wilhelmsburg und StadtRAD-Station)
Personalrestaurant vor Ort
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente
- Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen
- Jetzt online bewerben
Kontakt bei fachlichen Fragen
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
- Amt Energie und Klima
- Referatsleiter Ramazan Korkmaz
Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren
- Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
- Amt Energie und Klima
- Amtsassistenz Yasmin El-Lakany
Referent:in öffentliche Energieunternehmen Arbeitgeber: Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Kontaktperson:
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent:in öffentliche Energieunternehmen
✨Netzwerken in der Energiebranche
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Energie- und Klimapolitik zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit den Themen Energiewende und Klimaschutz beschäftigen, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Ansprechpartner bei der Stadt Hamburg kennenzulernen.
✨Kenntnisse über Hamburger Energiepolitik
Informiere dich intensiv über die aktuelle Energiepolitik in Hamburg und die spezifischen Herausforderungen, denen sich die Stadt gegenübersieht. Zeige in Gesprächen, dass du die lokalen Gegebenheiten verstehst und bereit bist, aktiv zur Lösung dieser Herausforderungen beizutragen.
✨Projektmanagement-Fähigkeiten hervorheben
Da Projektmanagement eine zentrale Rolle in dieser Position spielt, solltest du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich betonen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Laufbahn, die deine Fähigkeiten im klassischen, agilen oder hybriden Projektmanagement demonstrieren.
✨Engagement für Nachhaltigkeit zeigen
Zeige dein persönliches Engagement für Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Teile deine Ideen und Visionen, wie du zur Umsetzung der klimapolitischen Ziele Hamburgs beitragen kannst. Dies kann in Gesprächen oder während eines möglichen Vorstellungsgesprächs einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent:in öffentliche Energieunternehmen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben gestalten: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und prägnanten Einleitung, in der du deine Motivation für die Stelle als Referent:in öffentlicher Energieunternehmen darlegst. Betone deine Leidenschaft für die Energiewende und Klimaschutz sowie deine relevanten Erfahrungen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Achte darauf, deine Kenntnisse im Projektmanagement und deine Erfahrungen im Bereich Energiepolitik deutlich zu machen.
Nachweise beifügen: Füge alle geforderten Nachweise bei, einschließlich deiner akademischen Abschlüsse, aktuellen Beurteilungen oder Zeugnissen. Achte darauf, dass diese Dokumente nicht älter als drei Jahre sind und gut lesbar sind.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, deine Bewerbung bis zur Frist am 05.03.2025 einzureichen. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente vollständig sind und die Anforderungen erfüllt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft vorbereitest
✨Verstehe die Hamburger Energiepolitik
Informiere dich gründlich über die aktuelle Energiepolitik in Hamburg und die relevanten Akteure. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen der Energiewende in der Stadt verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Hebe deine Projektmanagement-Kenntnisse hervor
Da Kenntnisse im Projektmanagement für diese Position vorteilhaft sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen. Erkläre, welche Methoden du angewendet hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Erwarte Fragen zu energie- und klimapolitischen Themen sowie zu rechtlichen Aspekten im Energiesektor. Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis zu stellen und zeige, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst.
✨Zeige deine Leidenschaft für Nachhaltigkeit
Die Position erfordert eine Leidenschaft für die Energiewende und den Klimaschutz. Teile im Interview deine Motivation und dein Engagement für nachhaltige Projekte und wie du diese in der Vergangenheit umgesetzt hast.