Auf einen Blick
- Aufgaben: Assist with secretarial tasks, budget control, and personnel management in a dynamic biochemistry department.
- Arbeitgeber: Join the prestigious Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, a hub for innovative scientific research.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, 30 vacation days, and opportunities for professional development.
- Warum dieser Job: Be part of a supportive team in a friendly environment while contributing to groundbreaking research.
- Gewünschte Qualifikationen: You need administrative experience, strong communication skills, and proficiency in German and English.
- Andere Informationen: Home office options available after training; great location near public transport.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 35000 - 49000 € pro Jahr.
Job Description
- Allgemeine Sekretariatsaufgaben:
- Planung und Abrechnung von Dienstreisen
- Korrespondenz und Publikumsverkehr in deutscher und englischer Sprache
- Terminmanagement und Raumverwaltung
- Pflege und Verwaltung verschiedener Systeme
- Finanz- und Projektcontrolling:
- Selbstständiges Budgetcontrolling für Haushaltsmittel und Drittmittelprojekte (insbesondere CASS III)
- Mittelabrufe bei Drittmittelgebern
- Überwachung des Lehrstuhlbudgets und eigenständige Projektabrechnungen
- Personalverwaltung:
- Vorbereitung von Einstellungsunterlagen für wissenschaftliches und wissenschaftsstützendes Personal
- Unterstützung bei der Erstellung von Stellenausschreibungen
- Verwaltung von Urlaubs- und Krankmeldungen
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Bürokauffrau/-mann oder vergleichbare Qualifikation mit erster Berufserfahrung
- Erfahrung in der Konten- und Projektverwaltung
- Idealerweise Erfahrung im Verwaltungsbereich einer Hochschule
- Kenntnisse in der Anwendung des Reisekostenrechts wünschenswert
- Erfahrung mit dem Buchungsprogramm FSV sowie Grundkenntnisse in der Buchführung von Vorteil
- Sicherer Umgang mit gängigen MS-Office Programmen, insbesondere Excel und Word
- Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau) sowie gute Englischkenntnisse (mind. B2-Niveau)
- Teamfähigkeit sowie eine selbstständige, engagierte und zuverlässige Arbeitsweise
- Souveränes und freundliches Auftreten sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Flexibilität, Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Aufgaben und organisatorisches Geschick von Vorteil
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
- Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
- Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
- Homeoffice nach Einarbeitung grundsätzlich möglich
- Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
- Gemeinsame Aktivitäten im Team
- Kollegiales Arbeitsumfeld mit sehr gutem Betriebsklima
- Vergünstigtes Essens- und Getränkeangebot in unseren Mensen
- Büroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
EntgeltTV-L E 8ArbeitszeitVoll- oder Teilzeit
Teamassistenz am Lehrstuhl Biochemie (m/w/d) Arbeitgeber: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Kontaktperson:
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamassistenz am Lehrstuhl Biochemie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Hochschulbereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte am Lehrstuhl für Biochemie. Zeige in deinem Gespräch Interesse an den spezifischen Forschungsbereichen und bringe eigene Ideen ein, um zu zeigen, dass du dich mit der Materie auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Budget- und Projektverwaltung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das wird dir helfen, dich als idealen Kandidaten für das kollegiale Arbeitsumfeld zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamassistenz am Lehrstuhl Biochemie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.
Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Bewerbung und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone deine Fähigkeiten im Bereich der Projekt- und Personalverwaltung sowie deine Kenntnisse in Microsoft Office.
Sprache beachten: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache gut formuliert sind. Deine exzellenten Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau) sollten sich in der Qualität deiner Texte widerspiegeln.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du im Bereich der Teamassistenz übernehmen wirst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Kenntnisse im Reisekostenrecht
Da Erfahrung in der Anwendung des Reisekostenrechts wünschenswert ist, solltest du dich mit den relevanten Vorschriften vertraut machen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesem Thema zu beantworten und eventuell deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen
Da exzellente Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, in beiden Sprachen zu kommunizieren. Übe, klare und präzise Antworten zu geben, um deine Kommunikationsfähigkeit zu zeigen.
✨Teamfähigkeit betonen
Hebe deine Teamfähigkeit hervor, indem du Beispiele nennst, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du offen für neue Aufgaben bist und flexibel auf Veränderungen reagieren kannst.