Anlagenmechaniker*in

Anlagenmechaniker*in

Göttingen Ausbildung Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Anlagenmechaniker*in und arbeite an Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.
  • Arbeitgeber: Das Max-Planck-Institut ist ein führendes Forschungsinstitut mit über 1.000 Mitarbeitenden aus 50 Nationen.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung und Sozialleistungen gemäß TVAöD.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung in einem internationalen Umfeld mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest motiviert sein und Interesse an Technik und Naturwissenschaften haben.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht; Vielfalt wird gefördert.

MAXPLANCKINSTITUT FÜR MULTIDISZIPLINÄRE NATURWISSENSCHAFTEN

Das Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften ist ein international führendes Forschungsinstitut von außergewöhnlicher wissenschaftlicher Breite in den Bereichen Biologie, Chemie, Physik und Medizin. Mit zurzeit 13 Abteilungen, über 30 Forschungsgruppen und rund 1.000 Mitarbeiter*innen aus über 50 Nationen ist es das größte Institut der Max-Planck-Gesellschaft.

Das Institut sucht für das Jahr 2025 Auszubildende für folgende Berufe

Anlagenmechaniker*in für Sanitär, Heizungs- und Klimatechnik Ausbildungsbeginn: 01.08.2025; Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Jetzt bewerben:

Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD). Daneben werden die Sozialleistungen entsprechend den Regelungen für den öffentlichen Dienst (Bundesdienst) gewährt.

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen inkl. des aktuellen Halbjahreszeugnisses bis zum 23.03.2025 bevorzugt via E-Mail (als eine zusammenhängende PDF-Datei) an das

MAX-PLANCK-INSTITUT
für Multidisziplinäre Naturwissenschaften
-Personalbüro-
Am Faßberg 11
37077 Göttingen

Anlagenmechaniker*in Arbeitgeber: Max-Planck-Institut

Das Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften bietet eine herausragende Ausbildungsumgebung für angehende Anlagenmechaniker*innen, geprägt von einer internationalen und vielfältigen Arbeitskultur. Mit umfassenden Sozialleistungen und einer tarifgerechten Vergütung nach TVAöD unterstützt das Institut die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Auszubildenden. Zudem fördert die Max-Planck-Gesellschaft aktiv die Chancengleichheit und Vielfalt, was das Institut zu einem attraktiven Arbeitgeber für alle macht.
M

Kontaktperson:

Max-Planck-Institut HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Anlagenmechaniker*in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen und Forschungsgruppen am Max-Planck-Institut. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Projekten und der Forschung hast, die dort stattfinden.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden des Instituts in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Motivation für den Beruf des Anlagenmechanikers zu beantworten. Überlege dir, welche Aspekte der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik dich besonders interessieren und warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. Das Arbeiten in einem internationalen Umfeld erfordert oft Zusammenarbeit mit Menschen aus verschiedenen Kulturen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anlagenmechaniker*in

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Kenntnisse in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Problemlösungsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Aufmerksamkeit für Details
Grundkenntnisse in Elektrotechnik
Kommunikationsfähigkeiten
Zeitmanagement
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Bereitschaft zur Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Institut: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften. Verstehe die verschiedenen Abteilungen und Forschungsgruppen, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines aktuellen Halbjahreszeugnisses, Lebenslauf und eventuell weiterer Nachweise. Achte darauf, dass alles in einer zusammenhängenden PDF-Datei bereit ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Anlagenmechaniker*in werden möchtest und was dich an der Ausbildung am Max-Planck-Institut besonders interessiert.

Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bevorzugt per E-Mail an das Personalbüro des Instituts. Achte darauf, dass du die Frist bis zum 23.03.2025 einhältst und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Institut vorbereitest

Informiere dich über das Institut

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften informieren. Verstehe die verschiedenen Abteilungen und Forschungsgruppen, um gezielte Fragen stellen zu können und dein Interesse zu zeigen.

Bereite praktische Beispiele vor

Da es sich um eine Ausbildung als Anlagenmechaniker*in handelt, ist es wichtig, praktische Erfahrungen oder Projekte, die du bereits durchgeführt hast, zu besprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik demonstrieren.

Zeige Teamfähigkeit

Das Institut hat Mitarbeiter*innen aus über 50 Nationen. Betone deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten und kulturelle Vielfalt zu schätzen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Frage nach den Ausbildungsinhalten

Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen zu den Inhalten und dem Ablauf der Ausbildung stellst. Dies zeigt, dass du motiviert bist und dir Gedanken über deine berufliche Zukunft machst.

Anlagenmechaniker*in
Max-Planck-Institut
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>