Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team im Personalreferat mit Bürotätigkeiten und Vorstellungsgesprächen.
- Arbeitgeber: Die Kreisverwaltung Rhein-Lahn-Kreis bietet eine angenehme Arbeitsatmosphäre auf einer grünen Insel.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Telearbeit, gute Anbindung an den Ă–PNV und attraktive VergĂĽtung.
- Warum dieser Job: Erhalte praktische Erfahrungen im Personalmanagement und arbeite in einem motivierten Team.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Eingeschriebener Student im Personalmanagement oder verwandtem Studiengang erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbung bis zum 09.03.2025 möglich; Frauen und schwerbehinderte Menschen werden bevorzugt berücksichtigt.
Rhein-Lahn-Kreis – arbeiten auf der Insel Die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises beschäftigt rund 550 Mitarbeiter in den verschiedensten Aufgabengebieten. Der Zuständigkeitsbereich erstreckt sich vom Rhein als westliche Grenze zwischen Lahnstein im Norden und Kaub im SĂĽden bis nach Diez im Osten. Das Kreishaus und damit Ihr möglicher zukĂĽnftiger Arbeitsplatz liegt auf einer grĂĽnen Insel in der Lahn. Dies bietet bereits den Rahmen fĂĽr eine angenehme Arbeitsatmosphäre, die durch den kollegialen Umgang untereinander bestätigt wird. Bei der Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises, Bad Ems, ist bei der Zentralabteilung im Referat 04, „Personal“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Werkstudent (m/w/d) im Personalreferat zu besetzen. Entgelt / Besoldung: 17,27 €/Std. Wochenarbeitszeit: bis 20 Stunden (nach Absprache) Starttermin: nächstmöglich Zur UnterstĂĽtzung unseres engagierten Teams suchen wir Dich als motivierten Studenten (m/w/d) der/die die Gelegeneheit nutzen möchte und die Zeit aufbringen kann, die im Studium erworbenen Kenntnisse in der Praxis anzuwenden, den vielfältigen Alltag in einer Personalabteilung im öffentlichen Dienst kennenzulernen und dabei die Haushaltskasse mit einem attraktiven Stundenlohn aufzubessern. Deine Tätigkeiten werden von allgemeinen BĂĽrotätigkeiten bis zur Teilnahme an Vorstellungsgesprächen und der Fertigung von Arbeitsverträgen reichen. Wir möchten einen möglichsten breiten Einblick in die praktische Arbeit bieten und natĂĽrlich andererseits etwas UnterstĂĽtzung bei den ständig steigenden Anforderungen erhalten. ANGEBOT • flexible Arbeitszeit • Arbeitszeitkonto • Aufnahme in ein offenes und motiviertes Team AUFGABEN • UnterstĂĽtzung bei der Erstellung und Veröffentlichung von Stellenausschreibungen • Pflege der Daten im Bewerbermanagementsystem und Vorbereitung von Auswahlentscheidungen • Vorbereitung und Organisation von Vorstellungsgesprächen • Umsetzung von Auswahlentscheidungen • UnterstĂĽtzung bei vielschichtigen Personalangelegenheiten • allgemeine BĂĽrotätigkeiten VORAUSSETZUNGEN • Eingeschriebener Student (m/w/d) im Personalmanagement oder einem verwandten Studiengang ERWARTUNGEN • Selbständiges, engagiertes und verantwortungsbewusstes Arbeiten • Motivation, im täglichen Geschäft mit anzupacken • Organisationsfähigkeit • Flexibilität • Teamfähigkeit Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach MaĂźgabe des Landesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderte Menschen nach MaĂźgabe des § 2 SGB IX bevorzugt berĂĽcksichtigt. Wenn Du die Kreisverwaltung Rhein-Lahn unterstĂĽtzen und praktische Erfahrungen sammeln möchtest, freuen wir uns auf Deine Bewerbung bis zum 09.03.2025. FĂĽr Fragen steht Dir Markus Noback unter der Telefonnummer: 02603/972-261 gerne zur VerfĂĽgung. UNSER ANGEBOT • flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) • Bezahlung nach TVöD bzw. LBesG • Vermögenswirksame Leistungen • zusätzlich finanzierte Altersvorsorge • viele Teilzeitmodelle • zwei Beförderungstermine fĂĽr Beamte pro Jahr • kostenfreie Parkplätze • gute Anbindung an den Ă–PNV (Bus & Bahn) • Telearbeit • Jahressonderzahlungen & Leistungsprämien • krisensicherer Arbeitsplatz • Gesundheitskurse fĂĽr Mitarbeiter*innen Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises Insel Silberau 1, 56130 Bad Ems Telefon: 02603/972 -261 / -166 / -164 Online-Bewerbung
Werkstudent (m/w/d) im Personalreferat Arbeitgeber: Kreisverwaltung Rhein-Lahn-Kreis
Kontaktperson:
Kreisverwaltung Rhein-Lahn-Kreis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent (m/w/d) im Personalreferat
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben im Personalreferat. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Abläufe in der Personalabteilung hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im öffentlichen Dienst haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen in Vorstellungsgesprächen vor, insbesondere zu Themen wie Teamarbeit und Flexibilität. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit im öffentlichen Dienst. Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen, die die Kreisverwaltung betreffen, und bringe diese in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent (m/w/d) im Personalreferat
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Kreisverwaltung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises. Informiere Dich über deren Aufgaben, Werte und die Arbeitsatmosphäre, um in Deiner Bewerbung einen persönlichen Bezug herzustellen.
Bereite Deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass Du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschlieĂźlich Deines Lebenslaufs, aktueller NotenĂĽbersicht, Nachweise ĂĽber Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein ĂĽberzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Betone Deine Motivation und Fähigkeiten: In Deinem Anschreiben solltest Du klar darlegen, warum Du Dich für die Stelle als Werkstudent im Personalreferat interessierst. Hebe Deine Selbständigkeit, Teamfähigkeit und Organisationsgeschick hervor, um zu zeigen, dass Du gut ins Team passt.
Reiche Deine Bewerbung ein: Nutze die Online-Bewerbung auf der Website der Kreisverwaltung. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor Du Deine Bewerbung absendest. Überprüfe auch, ob Du alle geforderten Unterlagen angehängt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisverwaltung Rhein-Lahn-Kreis vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich ĂĽber die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises und deren Aufgaben. Zeige, dass du die Struktur und die Ziele der Verwaltung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Präsentiere deine Motivation
Erkläre, warum du dich für die Stelle als Werkstudent im Personalreferat interessierst. Betone, wie du deine im Studium erworbenen Kenntnisse praktisch anwenden möchtest und was dich an der Arbeit in der Personalabteilung reizt.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem engagierten Team ist, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen im Personalreferat oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.