Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst an spannenden Forschungsprojekten arbeiten und deine eigenen Ideen einbringen.
- Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Forschungseinrichtung, die sich auf zukunftsweisende Technologien spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Zugang zu modernster Technologie und Unterstützung bei deiner akademischen Entwicklung.
- Warum dieser Job: Nutze die Chance, in einem dynamischen Team zu arbeiten und einen echten Einfluss auf die Wissenschaft zu haben.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Masterstudium in einem relevanten Fachbereich haben und motiviert sein.
- Andere Informationen: Wir bieten ein inspirierendes Umfeld mit vielen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
PhD Student:in (m/w/d) Arbeitgeber: Karriere
Kontaktperson:
Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PhD Student:in (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke mit anderen Doktoranden und Professoren in deinem Fachbereich. Besuche Konferenzen oder Workshops, um wertvolle Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an unserer Institution. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die wir behandeln, und bringe eigene Ideen ein.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich gut auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen für Doktorandenpositionen recherchierst. Übe deine Antworten, um selbstbewusst und kompetent aufzutreten.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Forschung und Lehre in persönlichen Gesprächen. Teile deine bisherigen Erfahrungen und wie sie dich auf diese Position vorbereitet haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PhD Student:in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit der Recherche über die Institution, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Forschungsprojekte, Publikationen und die spezifischen Anforderungen für die PhD-Position.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, akademischer Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Forschungsinteressen, deine bisherigen Erfahrungen und deine Motivation für die Bewerbung auf die PhD-Stelle klar darstellt. Achte darauf, wie deine Ziele mit den Forschungszielen der Institution übereinstimmen.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest
✨Bereite deine Forschungsideen vor
Sei bereit, deine bisherigen Forschungsprojekte und Ideen klar und präzise zu präsentieren. Überlege dir, wie deine Arbeit zur aktuellen Forschung in deinem Fachgebiet passt.
✨Fragen stellen
Zeige Interesse an der Gruppe und dem Projekt, indem du gezielte Fragen stellst. Das zeigt, dass du dich mit der Thematik auseinandergesetzt hast und motiviert bist.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben fachlichen Kenntnissen sind auch Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Auch wenn es in der Wissenschaft oft lockerer zugeht, hinterlässt ein gepflegtes Äußeres einen positiven Eindruck.