Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Bildungspolitik aktiv und setze innovative Projekte um.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen im Bildungssektor mit einem starken Fokus auf soziale Gerechtigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das echten Einfluss auf die Bildung hat und gesellschaftliche Veränderungen bewirken kann.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Studium im Bereich Bildung oder Politik haben und Leidenschaft für Bildungsthemen mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Fortbildungen und die Möglichkeit, an spannenden Konferenzen teilzunehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Expert:in für Bildungspolitik (M/W/D) Vollzeit Wien ab sofort Karenzvertretung Für eine Interessenvertretung in Wien suchen wir eine Expertin / einen Experten für den Bereich Bildungspolitik (Schwerpunkte Elementarbildung, Schule, Wirtschaftsbildung) So wirken Sie mit: * Interessenvertretung im Bildungsbereich, Schwerpunkt Elementarbildung und Schule, Wirtschaftsbildung – auch durch Verfassen von Positionspapieren, Stellungnahmen in gesetzlichen Begutachtungsverfahren und der Gremienarbeit * Erarbeitung von Positionen zu aktuellen und zukünftigen Fragen der Bildungspolitik (in den oa. Schwerpunkten) an der Schnittstelle zu Wirtschaft und Industrie * Konzeption und Abwicklung von themenbezogenen Veranstaltungen * Leitung von Projekten * Laufende Vernetzung und Kommunikation mit internen und externen Stakeholdern in den genannten Schwerpunkten * Ausbau des nationalen und internationalen Netzwerks im Bildungsbereich Das bringen Sie mit: * Abgeschlossenes Hochschulstudium * Berufserfahrung (Interessensvertretung, öffentlicher Dienst, Wissenschaft und Forschung) in einem oder mehreren der oben genannten Themenbereichen * Ausgeprägtes Interesse und Verständnis für bildungspolitische Fragestellungen an der Schnittstelle zu Wirtschaft und Industrie * Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse * Hohe Eigenverantwortung, Engagement und Flexibilität * Offene, kommunikative und proaktive Persönlichkeit * Fähigkeit und sich in neue Themenbereiche schnell einzuarbeiten * Hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Organisationstalent und selbstständige Arbeitsweise, Umsetzungsstärke Das wird Ihnen geboten: * Abwechslungsreiche Tätigkeit in einer Interessensvertretung * Büro mit exzellenter öffentlicher Anbindung * Möglichkeiten für Homeoffice * Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten * Weitere Benefits wie das Job-Ticket für Wien, Zusatzkrankenversicherung, Pensionsvorsorge, Essenszuschuss, Freizeitangebote Für diese Position ist ein Jahresbruttogehalt (Vollzeit – 38,5 Std / Woche) ab EUR 50.000 vorgesehen. Je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist eine Überzahlung möglich.Ihre aussagekräftige Bewerbung schicken Sie bitte per smart bewerben an ÖPWZ Search 240821″:Herr Mag. Armand Kaáli-Nagy freut sich auf Ihre Bewerbung (+43 1 533 86 36-54)
Expert:in für Bildungspolitik (m/w/d) Arbeitgeber: Karriere
Kontaktperson:
Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Expert:in für Bildungspolitik (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über aktuelle bildungspolitische Themen und Entwicklungen in Deutschland. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Trends und Herausforderungen im Bildungssektor verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bildungsbereich. Besuche Veranstaltungen, Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen bieten.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen und Erfolge im Bereich Bildungspolitik klar und prägnant zu kommunizieren. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Einfluss in früheren Positionen verdeutlichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Bildung und gesellschaftliche Veränderungen. Arbeitgeber suchen nach Kandidat:innen, die nicht nur qualifiziert sind, sondern auch eine echte Motivation haben, die Bildungslandschaft aktiv zu gestalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Expert:in für Bildungspolitik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Organisation, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Ziele, Werte und aktuellen Projekte im Bereich Bildungspolitik.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Bildungspolitik hervor. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und dein Interesse an der Bildungspolitik deutlich macht. Verwende klare und prägnante Sprache, um deine Argumente zu untermauern.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest
✨Verstehe die aktuellen Bildungsthemen
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Bildungspolitik. Zeige, dass du die Herausforderungen und Chancen im Bildungsbereich kennst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Initiativen, an denen du gearbeitet hast. Sei bereit, diese Erfahrungen zu teilen und zu erläutern, wie sie deine Fähigkeiten in der Bildungspolitik unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Bildungspolitik ist es wichtig, komplexe Themen klar und verständlich zu kommunizieren. Übe, deine Ideen prägnant zu präsentieren und auf Fragen direkt einzugehen.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt.