Automatisierungstechniker Digitaler Zwilling (w/m/x)
Automatisierungstechniker Digitaler Zwilling (w/m/x)

Automatisierungstechniker Digitaler Zwilling (w/m/x)

Linz Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und implementiere digitale Zwillinge für innovative Automatisierungslösungen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der Automatisierungstechnik mit Fokus auf digitale Transformation.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Automatisierung mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Interesse an digitalen Technologien sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Automatisierungstechniker Digitaler Zwilling (w/m/x) Arbeitgeber: DER STANDARD

Als führendes Unternehmen in der digitalen Transformation bieten wir unseren Automatisierungstechnikern die Möglichkeit, an innovativen Projekten im Bereich des Digitalen Zwillings zu arbeiten. Unsere offene und kollaborative Unternehmenskultur fördert kreatives Denken und kontinuierliches Lernen, während wir gleichzeitig attraktive Benefits wie flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten anbieten. Arbeiten Sie in einem dynamischen Team in einer inspirierenden Umgebung, die Ihre berufliche Entwicklung unterstützt und Ihnen die Chance gibt, an der Spitze der Technologie zu stehen.
D

Kontaktperson:

DER STANDARD HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Automatisierungstechniker Digitaler Zwilling (w/m/x)

Tipp Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Digitaler Zwilling. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch, wie diese Technologien in der Praxis angewendet werden.

Tipp Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich Automatisierung zu erfahren.

Tipp Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine bisherigen Projekte zu nennen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Zwillingen demonstrieren. Dies zeigt, dass du praktische Erfahrung hast und die Theorie in die Praxis umsetzen kannst.

Tipp Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu deiner Problemlösungsfähigkeit zu beantworten. Überlege dir im Voraus, wie du komplexe Probleme angegangen bist und welche Methoden du verwendet hast, um Lösungen zu finden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Automatisierungstechniker Digitaler Zwilling (w/m/x)

Kenntnisse in der Automatisierungstechnik
Erfahrung mit digitalen Zwillingen
Programmierung von SPS-Systemen
Modellierung und Simulation
Kenntnisse in IoT-Technologien
Analytische Fähigkeiten
Fehlerdiagnose und Problemlösungskompetenz
Kenntnisse in Datenanalyse und -visualisierung
Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Projektmanagementfähigkeiten
Kenntnisse in relevanten Programmiersprachen (z.B. Python, C++)
Vertrautheit mit industriellen Standards und Normen
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Interesse an neuen Technologien und Trends

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Projekte im Bereich Digitaler Zwilling und welche Technologien sie verwenden.

Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Automatisierungstechniker zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position wichtig sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Unternehmens beitragen können.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DER STANDARD vorbereitest

Verstehe den Digitalen Zwilling

Mach dich mit dem Konzept des Digitalen Zwillings vertraut. Sei bereit, deine Kenntnisse über die Anwendung und die Vorteile dieser Technologie in der Automatisierung zu erläutern.

Technische Fähigkeiten hervorheben

Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fähigkeiten und Erfahrungen zu teilen, die für die Rolle relevant sind. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in früheren Projekten angewendet hast.

Fragen zur Teamarbeit stellen

Da die Rolle oft in interdisziplinären Teams arbeitet, sei bereit, Fragen zu deiner Teamarbeit und Kommunikation zu beantworten. Überlege dir Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Innovationsgeist zeigen

Unterstreiche deine Fähigkeit, innovative Lösungen zu entwickeln. Bereite einige Ideen oder Ansätze vor, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast oder die du für zukünftige Projekte in Betracht ziehen würdest.

Automatisierungstechniker Digitaler Zwilling (w/m/x)
DER STANDARD
D
  • Automatisierungstechniker Digitaler Zwilling (w/m/x)

    Linz
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-25

  • D

    DER STANDARD

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>