Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und unterstütze junge Talente in der Metalltechnik.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das sich auf Metallverarbeitung spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Metalltechnik und fördere die nächste Generation von Fachkräften.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Metalltechnik und Erfahrung in der Ausbildung von Lehrlingen.
- Andere Informationen: Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team erwarten dich.
Lehrlingsausbilder:in (all genders) Metalltechnik Die Metalltechnik fasziniert Sie und Sie geben Ihr Wissen, Ihre Erfahrungen und Ihre Begeisterung gern an Jugendliche und junge Erwachsene weiter? Dann bewerben Sie sich jetzt bei EVVA!EVVA ist ein österreichisches Familienunternehmen, Nachhaltigkeits-Pionier und ein führender Hersteller von mechanischen und elektronischen Zutrittssystemen. 1919 in Wien gegründet, hat EVVA heute rund 750 Mitarbeiter:innen und ist weltweit vertreten.Seit 2014 sind wir offizieller „Top-Lehrbetrieb“ der Stadt Wien. Wir sind sehr stolz auf unsere Lehrausbildung und unsere Lehrlinge, die das Unternehmen mit aufbauen und schon frühzeitig wichtige Aufgaben übernehmen. Spannende Aufgaben erwarten Sie bei uns: * Ausbildung, Betreuung und Vorbereitung auf den Lehrabschluss unserer Maschinenbau-Lehrlinge (etwa 8 Lehrlinge) * Koordination der praktischen Ausbildung (Rotationsprogramm) und Erstellung des internen Ausbildungsplans in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen * Durchführung regelmäßiger Feedbackgespräche und Leistungsbeurteilungen sowie Erstellung der Ausbildungsdokumentation * Stetige Weiterentwicklung der Lehrausbildung gemeinsam mit Ihrer Führungskraft und HR Das zeichnet Sie aus: * Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem metalltechnischen Beruf (z.B. Lehre Maschinenbautechnik, Werkzeugbautechnik oder Zerspanungstechnik) sowie eine abgeschlossene Werkmeisterausbildung * Ausbilderprüfung sowie mind. 4 Jahre Berufserfahrung in der Lehrlingsausbildung * Leidenschaft für und Erfahrung in der Arbeit mit Lehrlingen * Teamplayer-Mentalität, Empathie, gute kommunikative Fähigkeiten, hohe Einsatzbereitschaft sowie eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise Wir bieten Ihnen: * abwechslungsreiche Aufgaben in einem innovativen und nachhaltigen Arbeitsumfeld * eine umfassende Einschulung, digitale und analoge Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten * eine angenehme, wertschätzende Arbeitsatmosphäre * gute öffentliche Erreichbarkeit des Standorts (Bahnhof Meidling) * Kantine, Fahrtkostenzuschuss, sowie viele weitere Benefits Das kollektivvertragliche Bruttomonatsgehalt für diese Position beträgt EUR 3.728,36 (38,5 Stunden pro Woche) und wird auf Basis Ihrer Erfahrung und Qualifikation individuell vereinbart. EVVA Sicherheitstechnologie GmbHSandra Schleicher, Tel. 01 811 65 1200Wienerbergstraße 59-65, 1120 Wienwww.evva.com JETZT BEWERBEN
Lehrlingsausbilder:in (all genders) Metalltechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Karriere
Kontaktperson:
Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrlingsausbilder:in (all genders) Metalltechnik (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Metalltechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist.
✨Tipp Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Ausbilder:in unter Beweis stellen. Denk daran, wie du Lernende motiviert und gefördert hast.
✨Tipp Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen an Lehrlingsausbilder:innen zu erfahren.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Als Lehrlingsausbilder:in ist es wichtig, komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln. Übe, wie du technische Konzepte einfach erklären kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrlingsausbilder:in (all genders) Metalltechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Webseite an, um mehr über deren Werte, Kultur und spezifische Anforderungen für die Stelle als Lehrlingsausbilder:in in der Metalltechnik zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Metalltechnik sowie deine Eignung als Ausbilder:in.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du die Ausbildung der Lehrlinge gestalten möchtest.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Webseite ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Stelle sicher, dass du die grundlegenden Konzepte der Metalltechnik gut verstehst. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten, die dein technisches Wissen und deine praktischen Fähigkeiten testen.
✨Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten
Da die Rolle auch das Unterrichten von Auszubildenden umfasst, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen im Lehren oder Mentoring bereit haben. Überlege dir, wie du komplexe Themen einfach erklären kannst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über die Firma, ihre Werte und ihre Projekte im Bereich Metalltechnik. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Unternehmenskultur und den Zielen hast.
✨Bereite Fragen vor
Denke an einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie an der Entwicklung der Auszubildenden.