Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und unterstütze bei der Patientenversorgung im Operationssaal.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Gesundheitsunternehmen, das sich auf innovative medizinische Lösungen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Karriere mit direktem Einfluss auf das Leben von Patienten und ein starkes Teamgefühl.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Berufsausbildung im Gesundheitswesen oder eine ähnliche Qualifikation haben.
- Andere Informationen: Die Ausbildung ist verkürzt und bietet dir die Möglichkeit, schnell Verantwortung zu übernehmen.
Arbeitsort: Hirslanden Klinik St. Anna | Luzern Besetzung per: jeweils per Juli oder Februar Anstellungsart: Befristet Referenznummer: 40615 Mehr Abwechslung gibt es nirgends. Die Hirslanden Klinik St. Anna verfügt über 13 OP- Säle in denen, ausser kardiochirurgische Operationen, alle anderen operativen Fachgebiete abgedeckt werden. Wir suchen dich per Juli oder Februar für die verkürzte Ausbildung zur Dipl. Fachperson Operationstechnik HF. DEINE AUFGABEN Du nimmst direkt am OP-Geschehen im OPS teil und bist während Operationen für die strukturelle, personelle und materielle Organisation verantwortlich Du betreust und begleitest Patientinnen und Patienten während eines operativen Eingriffs Du lernst das Instrumentieren und Zudienen unter Berücksichtigung der Hygiene, Asepsis und Antisepsis Mit fundiertem Fachwissen und geschulter Beobachtungsgabe sorgst du für einen reibungslosen Ablauf DEIN PROFIL Abgeschlossene Ausbildung zur dipl. Pflegefachperson HF oder vergleichbar mit schweizerischer Anerkennung Absolvierung des Aufnahmeverfahren an der Höheren Fachschule Gesundheit und Soziales HFGS Aarau (nach individueller Dossier-Beurteilung) Freude an Teamarbeit, exakter Arbeitsweise und hohes Verantwortungsbewusstsein zeichnen dich aus UNSER ANGEBOT Ab Ende April 2025 arbeiten wir in einem topmodernen OP-Trakt – werde Teil unseres Teams und treffe auf fachkompetente, engagierte und aufgeschlossene Teamkolleginnen und -kollegen Langfristige Dienstplanung sowie flexible Arbeitszeitmodelle, die auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten sind, um eine gute „Work-Life-Balance“ zu schaffen wie z.B. Möglichkeit von bis zu 7 Wochen Ferien pro Jahr Attraktives Mobilitätskonzept Bezahlte Umkleidezeit in Form von bis zu 4 zusätzlichen freien Tagen Weitere Anstellungsbedingungen und Mitarbeiterangebote findest du hier Bist du noch unschlüssig, ob dieser Beruf wirklich deinen Vorstellungen entspricht oder du möchtest deinen zukünftigen Arbeitsort kennenlernen? Wir bieten dir ein 2-tägiges Einblickspraktikum an. Für zusätzliche Informationen steht dir Kornelia von Arx, Leiterin Ausbildungsbildungsverantwortliche medizinische Spezialgebiete, unter T +41 41 208 36 29 / kornelia.vonarx@hirslanden.ch oder Merlin Abgottspon, HR Rekrutierungspartnerin, unter merlin.abgottspon@hirslanden.ch gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme. Aus Datenschutzgründen freuen wir uns auf deine Onlinebewerbung.
Ausbildung zur dipl. Fachfrau/Fachmann Operationstechnik HF - verkürzt (a) 80-100% Arbeitgeber: MEDICJOBS
Kontaktperson:
MEDICJOBS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur dipl. Fachfrau/Fachmann Operationstechnik HF - verkürzt (a) 80-100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Fachfrau/Fachmann Operationstechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du die nötigen Fähigkeiten und Kenntnisse hast, um in diesem Bereich erfolgreich zu sein.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Kontakte im Gesundheitswesen, um mehr über die Ausbildung und mögliche Herausforderungen zu erfahren. Empfehlungen von Fachleuten können dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Beruf und das Gesundheitswesen. Arbeitgeber suchen nach motivierten Kandidaten, die bereit sind, sich weiterzuentwickeln und einen positiven Beitrag zu leisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur dipl. Fachfrau/Fachmann Operationstechnik HF - verkürzt (a) 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Ausbildung zur dipl. Fachfrau/Fachmann Operationstechnik HF. Informiere dich über die Inhalte, Anforderungen und Perspektiven dieser Ausbildung.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Operationstechnik und deine Eignung für die Ausbildung darlegst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website des Unternehmens ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe, ob alle Angaben korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MEDICJOBS vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Operationstechnik und wie du mit stressigen Situationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Interesse an der Fachrichtung
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Operationstechnik und bringe diese Themen im Gespräch zur Sprache. Das zeigt, dass du engagiert und motiviert bist, in diesem Bereich zu arbeiten.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In der Operationstechnik ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass dein Outfit professionell und angemessen für das Gesundheitswesen ist. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck.