Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst des Kochens und bereite köstliche Gerichte für unsere Gäste zu.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Restaurant, das frische und kreative Küche bietet.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine umfassende Ausbildung, flexible Arbeitszeiten und Rabatte auf Speisen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine kulinarischen Fähigkeiten in einem inspirierenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Leidenschaft für das Kochen und Teamarbeit mitbringen.
- Andere Informationen: Die Ausbildung bietet dir die Möglichkeit, in verschiedenen Küchenbereichen Erfahrungen zu sammeln.
Koch/Köchin werden! (m/w/d) Sie suchen einen Job und eine passende Ausbildung als Koch/Köchin (m/w/d)?Wir haben beides – die Berufsausbildung und den fixen Job direkt danach. Starten Sie jetzt mit Jobs PLUS Ausbildung in eine neue berufliche Zukunft. Das Angebot * kostenlose 18-monatige Ausbildung (Vollzeit) inklusive Lehrabschluss * Geld während der gesamten Ausbildung (mindestens 1.346,80 Euro pro Monat) * Kranken-, Unfall- und Pensionsversicherung * PLUS fixer Job in einem Wiener Hotel oder Restaurant Das Angebot ist passend für Sie, wenn Sie * arbeitslos sind oder vor einer beruflichen Veränderung stehen * mindestens 20 Jahre alt sind * den Hauptwohnsitz in Wien haben * gute Deutsch-Kenntnisse mitbringen * ein freundliches und gepflegtes Auftreten haben * körperliche Eignung für den Beruf mitbringen * bereit sind, auch am Abend oder am Wochenende zu arbeiten Jobs PLUS Ausbildung ist eine Kooperation von waff, AMS Wien und Wiener Unternehmen im Rahmen der „Implacementstiftung Jobs PLUS Ausbildung Wiener Wirtschaft“. Das kollektivvertragliche Mindestentgelt nach der Ausbildung beträgt für 40 Wochenstunden 2.010 Euro brutto pro Monat.
Ausbildung Koch/Köchin (m/w/d) Arbeitgeber: Karriere
Kontaktperson:
Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Koch/Köchin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für das Kochen! Besuche lokale Kochkurse oder Veranstaltungen, um dein Wissen zu erweitern und neue Techniken zu erlernen. Das zeigt uns, dass du motiviert bist und bereit, in der Küche zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Versuche, ein Praktikum oder einen Nebenjob in einem Restaurant zu bekommen, um den Arbeitsalltag eines Kochs hautnah zu erleben. Das wird dir helfen, dich besser auf die Ausbildung vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Netzwerken ist wichtig! Sprich mit Freunden, Familie oder Bekannten, die in der Gastronomie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns herstellen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Motivation und deinen Zielen zu beantworten. Überlege dir im Voraus, warum du Koch/Köchin werden möchtest und was du dir von der Ausbildung erhoffst. Das zeigt uns, dass du dir Gedanken gemacht hast und ernsthaft an der Stelle interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Koch/Köchin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Betrieb: Recherchiere über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über die Unternehmensphilosophie, die angebotenen Gerichte und die Ausbildungsinhalte.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Zeugnisse und eventuell Praktikumsnachweise. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Kochen und deine Motivation für die Ausbildung darlegst. Gehe darauf ein, warum du gerade in diesem Betrieb lernen möchtest.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vorher, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für das Kochen
Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen in der Küche und was dich an der Kochkunst begeistert. Deine Begeisterung kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Kochtechniken und -kenntnisse betreffen. Überlege dir Beispiele für Gerichte, die du zubereitet hast, und erkläre die Schritte, die du unternommen hast.
✨Kenne die Grundlagen der Hygiene
Informiere dich über die wichtigsten Hygienestandards in der Gastronomie. Zeige, dass du die Bedeutung von Sauberkeit und Lebensmittelsicherheit verstehst und anwenden kannst.
✨Sei offen für Feedback
Während des Interviews könnte es sein, dass dir konstruktives Feedback gegeben wird. Zeige, dass du bereit bist, daraus zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Das ist eine wichtige Eigenschaft in der Küche.