Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Lehrmethoden und Materialien für den Mathematikunterricht.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Bildungsunternehmen, das sich auf die Verbesserung der Mathematikdidaktik spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und Zugang zu Weiterbildungsprogrammen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mathematikbildung und arbeite in einem kreativen, unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Mathematik oder Pädagogik, Erfahrung in der Unterrichtsgestaltung von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir fördern eine inklusive und diverse Arbeitsumgebung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Beschreibung der Position Das Berufsförderungsinstitut Wien (BFI Wien) ist ein innovatives und zukunftsorientiertes Bildungsinstitut, das als Partner für Aus- und Weiterbildung gilt. Es steht für Durchlässigkeit aller Bildungswege sowie die Steigerung der Lebensqualität der Menschen. Im Rahmen eines freien Dienstverhältnisses suchen wir ab Mai 2025: Fachlehrer/in für Mathematik Aufgabenbereich Unterricht im Fach Mathematik für Teilnehmer:innen unserer Pflichtschulabschlusskurse Planung, Dokumentation und Durchführung des Mathematikunterrichts Förderung der Teilnehmer:innen mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen Begleitung und Vorbereitung auf Prüfungen Kursstart und Kursende: Mai 2025 bis März 2026 Kurszeiten: 10 – 12 UE, Dienstag und Donnerstag, jeweils von 08:30 – 13:30 bzw. 14:30 Uhr Ihr Profil Abgeschlossenes Lehramtsstudium oder Lehrbefugnis (nicht älter als drei Jahre) oder abgeschlossenes facheinschlägiges Studium an einer anerkannten postsekundären Bildungseinrichtung und mindestens 12-monatige Berufserfahrung als Vortragende in der Aus-, Fort- oder Weiterbildung wba-zertifizierte:r Trainer:in (z. B. zertifizierte:r Erwachsenenbildner:in oder Basisbildner:in) von Vorteil oder die Bereitschaft, diese Ausbildung im Laufe des Jahres nachzuholen Erfahrung im Unterrichten von Schüler:innen mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen, darunter Jugendliche ab 16 Jahren bzw. Personen mit Migrationshintergrund Geduld, Einfühlungsvermögen und Freude daran, Lernende aus vielfältigen Bildungsbiografien zu fördern Teamfähigkeit und Engagement für schulische Projekte Auch Pensionist:innen sind gerne willkommen
Mathematikdidaktiker/in Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mathematikdidaktiker/in
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Online-Communities, die sich mit Mathematikdidaktik beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Bleibe auf dem Laufenden über aktuelle Trends in der Mathematikdidaktik. Lies Fachzeitschriften, Blogs oder nimm an Webinaren teil. Dieses Wissen kannst du im Gespräch nutzen, um dein Interesse und deine Expertise zu zeigen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und -ansätze zu präsentieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als Mathematikdidaktiker/in unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Mathematik und das Lehren! In Gesprächen oder Interviews ist es wichtig, dass du authentisch und motiviert rüberkommst. Teile deine Vision, wie du Schüler/innen für Mathematik begeistern möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mathematikdidaktiker/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit der Recherche über die Institution, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Lehrmethoden, Forschungsprojekte und Werte, um deine Bewerbung gezielt anzupassen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Mathematikdidaktik und deine Erfahrungen in diesem Bereich hervorhebt. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung der Lehrmethoden beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Sei bereit, Fragen zu deiner Fachkompetenz in der Mathematikdidaktik zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für das Lehren
Unterstreiche deine Begeisterung für das Unterrichten von Mathematik. Teile persönliche Anekdoten oder Erfolge, die zeigen, wie du Schüler motivierst und ihre Lernprozesse unterstützt.
✨Vertraue auf moderne Lehrmethoden
Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Mathematikdidaktik. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du innovative Ansätze in deinen Unterricht integrieren würdest.
✨Stelle Fragen zur Schulphilosophie
Zeige dein Interesse an der Schule oder Institution, bei der du dich bewirbst, indem du Fragen zur Schulphilosophie und den Lehrmethoden stellst. Das zeigt, dass du dich mit der Einrichtung auseinandergesetzt hast und gut ins Team passen möchtest.