Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage procurement processes and supplier relationships while optimizing operations.
- Arbeitgeber: Join a global team dedicated to innovation in science and technology for a better life.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a diverse work culture with opportunities for personal growth and development.
- Warum dieser Job: Be part of impactful projects that drive human progress and sustainability.
- Gewünschte Qualifikationen: Chemical education with supply chain experience preferred; strong German and English skills required.
- Andere Informationen: We value diversity and encourage applications from curious minds ready to make a difference.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Entfalte das Besondere mit uns!
Sind Sie bereit, neue Wege zu gehen, Herausforderungen zu meistern und Neues zu entdecken? Wir wissen, dass Sie große Pläne haben – und die haben wir auch! Unsere Kolleg:innen auf der ganzen Welt lieben es, mit Wissenschaft und Technologie innovativ zu sein und das Leben der Menschen durch unsere Lösungen zu bereichern. Gemeinsam haben wir Großes im Sinn und engagieren uns mit Leidenschaft für Menschen, Kund:innen, Patient:innen und die Erde, auf der wir leben. Deshalb sind wir stets auf der Suche nach neugierigen Köpfen, die sich vorstellen können, mit uns Großartiges zu erreichen.
Ihre Aufgaben
In dieser abwechslungsreichen Position sind Sie nicht nur für den administrativen-operativen Einkauf verantwortlich, sondern stehen aktiv mit Lieferanten in Verbindung, um die Verfügbarkeit & Qualität sicherzustellen. Ausserdem sind Sie die treibende Kraft, um unsere Prozesse zu optimieren.
- Sicherstellung der Verfügbarkeit von Chemikalien durch eine termingerechte, effiziente und wirtschaftliche Beschaffung
- Bestellungsabwicklung inkl. Datenpflege in SAP
- Einholung und Auswertung von Angeboten sowie Führung von Verhandlungen mit Lieferanten
- Durchführung von Reklamationen und Koordinierung der notwendigen Schritte bei Qualitätsproblemen
- Betreuung von Lieferantenbeziehungen zur Optimierung von Lieferantenleistungen und Einkaufsprozessen
- Enge Zusammenarbeit in crossfunktionalen Teams und Übernahme einer treibenden Rolle in gemeinsamen Initiativen
- Mitarbeit und Leitung von Projekten innerhalb der Supply Chain
- Selbstständiges Troubleshooting
Ihr Profil
- Abgeschlossene chemische Ausbildung, wünschenswert mit entsprechender Weiterbildung im Bereich Beschaffung
- Sie verfügen bereits über Berufserfahrung im Bereich Supply Chain, idealerweise in der Beschaffung eines Industrie- oder Chemieunternehmens, oder sind motiviert sich diese anzueignen
- Basiswissen in Beschaffungsprinzipien und Lagermanagement sind von Vorteil
- Stilsichere Deutsch- und Englischkenntnisse
- Gute Anwenderkenntnisse in SAP sowie MS-Office sind ein grosser Vorteil
- Freude am Einkauf mit hohem Mass an Selbstständigkeit und Eigeninitiative
- Engagierte, verantwortungsbewusste und teamorientierte Persönlichkeit
Was können Sie bei uns erwarten?
Wir sind neugierige Köpfe mit vielfältigen Hintergründen, Perspektiven, Beruf- und Lebenserfahrungen. Wir leben und schätzen die Vielfalt und sind überzeugt, dass sie Wissen und Innovation fördert und unsere Fähigkeit stärkt, in Wissenschaft und Technologie führend zu sein. Unser Ziel ist es, allen Mitarbeitenden die Möglichkeit zu geben, sich in ihrem eigenen Tempo zu entwickeln und zu wachsen. Unterstützen Sie uns, eine Kultur der Integration und Zugehörigkeit zu schaffen, die Millionen von Menschen beeinflusst und uns alle befähigt, sich für den menschlichen Fortschritt einzusetzen!
Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams!#J-18808-Ljbffr
Operational Buyer (all genders) Arbeitgeber: Merck Life Science
Kontaktperson:
Merck Life Science HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Operational Buyer (all genders)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich Beschaffung und Supply Chain Management. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch, wie sich die Branche verändert und welche Technologien dabei eine Rolle spielen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Umgang mit Lieferanten und der Optimierung von Prozessen zu teilen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits bei uns arbeitet oder in der Branche tätig ist – deren Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den aktuellen Projekten im Supply Chain Bereich oder wie das Team zusammenarbeitet, um die Effizienz zu steigern. Das zeigt, dass du proaktiv und engagiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Operational Buyer (all genders)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Operational Buyers erforderlich sind. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung ansprichst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Supply Chain und Beschaffung, insbesondere in der Chemie- oder Industriebranche. Zeige auf, wie du zur Optimierung von Prozessen beigetragen hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Einkauf und deine Selbstständigkeit darstellst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und wie du zur Unternehmenskultur beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Merck Life Science vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Einkauf und in der Supply Chain. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Herausforderungen gemeistert hast oder Prozesse optimiert hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Rolle enge Zusammenarbeit in crossfunktionalen Teams erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.
✨Kenntnisse in SAP und MS-Office betonen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in SAP und MS-Office hervorhebst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast, um Effizienz zu steigern.
✨Engagement für Nachhaltigkeit zeigen
Da das Unternehmen Wert auf Verantwortung gegenüber der Erde legt, teile deine Ansichten und Erfahrungen zu nachhaltigen Praktiken im Einkauf und wie du dazu beitragen kannst, diese Werte zu fördern.