Duales Studium - Food-Management (Schwerpunkt Einkauf) (w/m/d)
Duales Studium - Food-Management (Schwerpunkt Einkauf) (w/m/d)

Duales Studium - Food-Management (Schwerpunkt Einkauf) (w/m/d)

Duales Studium Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erhalte Einblicke in Einkauf und arbeite aktiv an spannenden Projekten mit.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens im Food-Management-Bereich.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Theorie und Praxis zu verbinden.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld mit echten Herausforderungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest motiviert sein und Interesse an Lebensmitteln und Einkauf haben.
  • Andere Informationen: Das duale Studium bietet eine perfekte Kombination aus Theorie und praktischer Erfahrung.

Job Description

Duales Studium – Food-Management (Schwerpunkt Einkauf) (w/m/d)DAS MACHST DU • In Deinen Praxisphasen in Weißenfels erhältst Du einen tiefen Einblick in verschiedene Themenfelder und arbeitest aktiv in Abteilungen und Projekten mit: neben Einsätzen mit dem Schwerpunkt Einkauf lernst Du un…

Duales Studium - Food-Management (Schwerpunkt Einkauf) (w/m/d) Arbeitgeber: Schwarz Produktion Stiftung & Co. KG

Als Arbeitgeber bieten wir Dir ein inspirierendes Umfeld, in dem Du Deine Fähigkeiten im Bereich Food-Management entwickeln kannst. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und Innovation, während wir Dir durch gezielte Schulungen und Mentoring-Programme zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung bieten. Zudem profitierst Du von einer attraktiven Vergütung und flexiblen Arbeitszeiten, die Dir helfen, Studium und Praxis optimal zu vereinen.
S

Kontaktperson:

Schwarz Produktion Stiftung & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium - Food-Management (Schwerpunkt Einkauf) (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Trends im Food-Management und Einkauf. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Lebensmittelbranche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um potenzielle Kollegen und Mentoren kennenzulernen, die dir wertvolle Einblicke geben können.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Teamarbeit und Projektmanagementfähigkeiten zu teilen. In einem dualen Studium ist es wichtig, dass du zeigen kannst, wie du in einem Team arbeitest und Verantwortung übernimmst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu deiner Motivation für das duale Studium zu beantworten. Überlege dir, warum du dich für diesen speziellen Studiengang entschieden hast und was du dir von der Zusammenarbeit mit uns erhoffst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium - Food-Management (Schwerpunkt Einkauf) (w/m/d)

Analytisches Denken
Verhandlungsgeschick
Kenntnisse im Einkauf
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Organisationstalent
Interesse an Lebensmitteln
Marktanalyse
Projektmanagement
Kostenbewusstsein
Flexibilität
Selbstständigkeit
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem Du Dich bewirbst. Informiere Dich über deren Werte, Produkte und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums im Bereich Food-Management.

Bereite Deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass Du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie z.B. Deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für das duale Studium im Bereich Food-Management und Deine Interessen im Einkauf darlegst. Zeige auf, warum Du gut zu dem Unternehmen passt.

Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche Deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schwarz Produktion Stiftung & Co. KG vorbereitest

Bereite Dich auf spezifische Fragen vor

Sei bereit, Fragen zu Deinem Wissen über Food-Management und Einkauf zu beantworten. Informiere Dich über aktuelle Trends in der Branche und über das Unternehmen, bei dem Du Dich bewirbst.

Präsentiere Deine praktischen Erfahrungen

Wenn Du bereits praktische Erfahrungen im Bereich Einkauf oder Food-Management hast, teile diese während des Interviews. Konkrete Beispiele zeigen, dass Du die Theorie in die Praxis umsetzen kannst.

Zeige Deine Teamfähigkeit

Da Du in verschiedenen Abteilungen und Projekten arbeiten wirst, ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die Deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.

Stelle eigene Fragen

Zeige Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem Du eigene Fragen stellst. Frage nach den Herausforderungen im Einkauf oder wie das Unternehmen seine Praktikanten unterstützt.

Duales Studium - Food-Management (Schwerpunkt Einkauf) (w/m/d)
Schwarz Produktion Stiftung & Co. KG
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>