Auf einen Blick
- Aufgaben: Klinische Ernährungstherapie und ambulante Beratung in verschiedenen Fachgebieten.
- Arbeitgeber: Fortschrittliche, dynamische Einrichtung mit einem Fokus auf Qualität und Respekt.
- Mitarbeitervorteile: Interne Weiterbildung, Vergünstigungen, ausgezeichnetes Personalrestaurant und KiTa.
- Warum dieser Job: Vielfältige Aufgaben in einem respektvollen Team mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Ernährung und Diätetik oder äquivalente Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil; flexible Arbeitsweise wird geschätzt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zu Ihren Aufgaben gehören im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:
- Klinische Ernährungstherapie mit Schwerpunkt innere Medizin, Onkologie, Chirurgie (inklusive enterale und parenterale Ernährung), Dialyse
- Ambulante Beratungstätigkeit
- Fachgebiete & Beratungsschwerpunkte: Adipositas, Allergien/Intoleranzen, Bariatrische Chirurgie, Diabetes mellitus Typ 1 und 2, Gestationsdiabetes, Gastrointestinale Erkrankungen/ Operationen, Nephrologie, Onkologie, Palliative Care
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Teilnahme an regelmässigen Rapporten
Wir wünschen uns eine engagierte Person mit:
- Bachelor of Science in Ernährung und Diätetik oder äquivalente Ausbildung (Ausländische Abschlüsse benötigen zwingend die schweizerische Anerkennung SRK)
- Berufserfahrung in klinischer Ernährung von Vorteil
- Flexibilität, Teamfähigkeit, Eigenverantwortung, selbständige Arbeitsweise
- Fremdsprachen von Vorteil (Italienisch, Französisch, Englisch)
Ausgezeichnete Umgangsformen, ausgeprägtes Qualitäts- und Dienstleistungsbewusstsein sowie eine offene und respektvolle Kommunikation mit unseren Patienten und Angehörigen runden Ihr Profil ab.
Wir bieten:
ein sehr interessantes und vielseitiges Tätigkeitsfeld in einer fortschrittlichen, dynamischen und multiprofessionellen Arbeitsumgebung, welche von hoher Qualität, Respekt und Wertschätzung geprägt ist. Bei uns können Sie sich weiterentwickeln und profitieren von internen und externen Weiterbildungsmöglichkeiten. Diverse Vergünstigungen sowie interne Angebote gehören ebenso zu unseren Benefits wie ein ausgezeichnetes Personalrestaurant, eine angeschlossene KiTa und diverse Anlässe für unsere Mitarbeitenden.
Weitere Benefits finden Sie hier
Bei Fragen steht Ihnen Frau Martina Bachofner, Leiterin Ernährungsberatung, gerne zur Verfügung:
044 934 23 80
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
#J-18808-Ljbffr
Ernährungsberater/In BSc 70% Arbeitgeber: GZO Spital Wetzikon

Kontaktperson:
GZO Spital Wetzikon HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ernährungsberater/In BSc 70%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der klinischen Ernährung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Ernährungsberatung, insbesondere in den Bereichen Adipositas, Diabetes und Onkologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesen Themen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Wenn du Fremdsprachen sprichst, betone dies in Gesprächen. Insbesondere Italienisch, Französisch und Englisch sind von Vorteil und können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ernährungsberater/In BSc 70%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass deine Dokumente klar und übersichtlich sind.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Leidenschaft für die klinische Ernährung und deine Erfahrungen in den geforderten Fachgebieten hervorheben. Zeige, wie deine Fähigkeiten und dein Wissen zur Stelle passen.
Berufserfahrung betonen: Falls du relevante Berufserfahrung in der klinischen Ernährung hast, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben deutlich machst. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit können hier sehr hilfreich sein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GZO Spital Wetzikon vorbereitest
✨Bereite dich auf klinische Ernährungsthemen vor
Da der Schwerpunkt auf klinischer Ernährungstherapie liegt, solltest du dich intensiv mit Themen wie Onkologie, Chirurgie und Dialyse auseinandersetzen. Zeige dein Wissen über enterale und parenterale Ernährung und sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Bereichen zu beantworten.
✨Hebe deine interdisziplinäre Zusammenarbeit hervor
Betone in deinem Gespräch, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.
✨Zeige Flexibilität und Eigenverantwortung
Die Stelle erfordert Flexibilität und eine selbständige Arbeitsweise. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du eigenverantwortlich Entscheidungen getroffen hast oder dich an veränderte Umstände angepasst hast.
✨Kommunikation und Umgangsformen betonen
Da ausgezeichnete Umgangsformen und respektvolle Kommunikation gefordert sind, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen Umgang mit Patienten und Angehörigen bereit haben. Zeige, dass du empathisch und professionell bist.